Congratulations!

[Valid RSS] This is a valid RSS feed.

Recommendations

This feed is valid, but interoperability with the widest range of feed readers could be improved by implementing the following recommendations.

Source: http://forum.logic-masters.de/syndication.php

  1. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
  2. <rss version="2.0" xmlns:content="http://purl.org/rss/1.0/modules/content/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/">
  3. <channel>
  4. <title><![CDATA[Logic Masters Forum - Alle Foren]]></title>
  5. <link>https://forum.logic-masters.de/</link>
  6. <description><![CDATA[Logic Masters Forum - https://forum.logic-masters.de]]></description>
  7. <pubDate>Thu, 16 Oct 2025 14:30:59 +0000</pubDate>
  8. <generator>MyBB</generator>
  9. <item>
  10. <title><![CDATA[Präsentation über Snake Egg]]></title>
  11. <link>https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2283</link>
  12. <pubDate>Thu, 16 Oct 2025 13:28:19 +0000</pubDate>
  13. <dc:creator><![CDATA[<a href="https://forum.logic-masters.de/member.php?action=profile&uid=1101">glum_hippo</a>]]></dc:creator>
  14. <guid isPermaLink="false">https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2283</guid>
  15. <description><![CDATA[Am Samstag, den 18. Oktober, liefere ich eine kleine Präsentation über sogenannte Snake-Egg patterns (auf Englisch). Es ist eine kostenlose, virtuelle Veranstaltung für ein allgemeines Publikum. Alle sind herzlich eingeladen.<br />
  16. <br />
  17. Zur gegebenen Zeit einfach hier klicken: <a href="https://twitch.tv/sudokucon" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">https://twitch.tv/sudokucon</a><br />
  18. <br />
  19. Wann: 11h bis 13h auf der US-Ostküste<br />
  20. (also <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">17h bis 19h </span>in Deutschland)]]></description>
  21. <content:encoded><![CDATA[Am Samstag, den 18. Oktober, liefere ich eine kleine Präsentation über sogenannte Snake-Egg patterns (auf Englisch). Es ist eine kostenlose, virtuelle Veranstaltung für ein allgemeines Publikum. Alle sind herzlich eingeladen.<br />
  22. <br />
  23. Zur gegebenen Zeit einfach hier klicken: <a href="https://twitch.tv/sudokucon" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">https://twitch.tv/sudokucon</a><br />
  24. <br />
  25. Wann: 11h bis 13h auf der US-Ostküste<br />
  26. (also <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">17h bis 19h </span>in Deutschland)]]></content:encoded>
  27. </item>
  28. <item>
  29. <title><![CDATA[Spam]]></title>
  30. <link>https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2282</link>
  31. <pubDate>Wed, 15 Oct 2025 15:39:01 +0000</pubDate>
  32. <dc:creator><![CDATA[<a href="https://forum.logic-masters.de/member.php?action=profile&uid=213">Dandelo</a>]]></dc:creator>
  33. <guid isPermaLink="false">https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2282</guid>
  34. <description><![CDATA[Ich denke, anne34 und tobi22 ist ein Spammer.]]></description>
  35. <content:encoded><![CDATA[Ich denke, anne34 und tobi22 ist ein Spammer.]]></content:encoded>
  36. </item>
  37. <item>
  38. <title><![CDATA[Arbeitszeit berechnen - einfach und kostenlos?]]></title>
  39. <link>https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2281</link>
  40. <pubDate>Wed, 15 Oct 2025 14:03:53 +0000</pubDate>
  41. <dc:creator><![CDATA[<a href="https://forum.logic-masters.de/member.php?action=profile&uid=1842">anne34</a>]]></dc:creator>
  42. <guid isPermaLink="false">https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2281</guid>
  43. <description><![CDATA[Hey zusammen,<br />
  44. <br />
  45. ich bin seit Kurzem <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">frisch selbstständig</span> und versuche gerade, meine tägliche <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Arbeitszeit übersichtlich zu erfassen</span> – am besten mit Pausenberechnung.<br />
  46. Mich würde interessieren: <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Wie macht ihr das?</span><br />
  47. <br />
  48. Nutzt ihr bestimmte Tools, Apps oder Webseiten, um eure <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Arbeitszeit pro Tag zu berechnen</span> – inklusive Pausen und vielleicht sogar Überstunden? Ich suche etwas, das <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">einfach, kostenlos und ohne komplizierte Anmeldung</span> funktioniert.<br />
  49. <br />
  50. Vielleicht hat ja jemand von euch eine gute Empfehlung oder einen Tipp, wie ihr das für euch organisiert.<br />
  51. <br />
  52. Freue mich auf eure Erfahrungen und Vorschläge! ?]]></description>
  53. <content:encoded><![CDATA[Hey zusammen,<br />
  54. <br />
  55. ich bin seit Kurzem <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">frisch selbstständig</span> und versuche gerade, meine tägliche <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Arbeitszeit übersichtlich zu erfassen</span> – am besten mit Pausenberechnung.<br />
  56. Mich würde interessieren: <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Wie macht ihr das?</span><br />
  57. <br />
  58. Nutzt ihr bestimmte Tools, Apps oder Webseiten, um eure <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Arbeitszeit pro Tag zu berechnen</span> – inklusive Pausen und vielleicht sogar Überstunden? Ich suche etwas, das <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">einfach, kostenlos und ohne komplizierte Anmeldung</span> funktioniert.<br />
  59. <br />
  60. Vielleicht hat ja jemand von euch eine gute Empfehlung oder einen Tipp, wie ihr das für euch organisiert.<br />
  61. <br />
  62. Freue mich auf eure Erfahrungen und Vorschläge! ?]]></content:encoded>
  63. </item>
  64. <item>
  65. <title><![CDATA[Serkans 'Kakuro Equation']]></title>
  66. <link>https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2279</link>
  67. <pubDate>Sun, 12 Oct 2025 15:49:37 +0000</pubDate>
  68. <dc:creator><![CDATA[<a href="https://forum.logic-masters.de/member.php?action=profile&uid=1101">glum_hippo</a>]]></dc:creator>
  69. <guid isPermaLink="false">https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2279</guid>
  70. <description><![CDATA[Kann jemand, der das Rätsel <a href="https://logic-masters.de/Raetselportal/Raetsel/zeigen.php?id=0000NP" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">https://logic-masters.de/Raetselportal/R...?id=0000NP</a> gelöst hat, mir mit dem Lösungscode helfen?<br />
  71. <br />
  72. Hier ist meine Lösung: SPOILER  <a href="https://imgur.com/a/A639D0g" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">https://imgur.com/a/A639D0g</a><br />
  73. <br />
  74. Ich versuchte mehrmals, die Lösungscode aus diesem Bild zu entnehmen, aber es will nicht. 264794975712882934649166 ist offenbar falsch.<br />
  75. <br />
  76. Habe ich eine zweite Lösung gefunden, oder werde ich allmählich verrückt?]]></description>
  77. <content:encoded><![CDATA[Kann jemand, der das Rätsel <a href="https://logic-masters.de/Raetselportal/Raetsel/zeigen.php?id=0000NP" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">https://logic-masters.de/Raetselportal/R...?id=0000NP</a> gelöst hat, mir mit dem Lösungscode helfen?<br />
  78. <br />
  79. Hier ist meine Lösung: SPOILER  <a href="https://imgur.com/a/A639D0g" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">https://imgur.com/a/A639D0g</a><br />
  80. <br />
  81. Ich versuchte mehrmals, die Lösungscode aus diesem Bild zu entnehmen, aber es will nicht. 264794975712882934649166 ist offenbar falsch.<br />
  82. <br />
  83. Habe ich eine zweite Lösung gefunden, oder werde ich allmählich verrückt?]]></content:encoded>
  84. </item>
  85. <item>
  86. <title><![CDATA[Looking for opinions of puzzle break in alternatives]]></title>
  87. <link>https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2278</link>
  88. <pubDate>Thu, 09 Oct 2025 01:52:12 +0000</pubDate>
  89. <dc:creator><![CDATA[<a href="https://forum.logic-masters.de/member.php?action=profile&uid=1824">Merdock</a>]]></dc:creator>
  90. <guid isPermaLink="false">https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2278</guid>
  91. <description><![CDATA[I recently created and posted a puzzle online. I was looking back at it and kind of regret how I set it up.<br />
  92. <br />
  93. I was wondering if someone can take a look at it, as well an alternative, and give me their opinion. These are basically the same puzzles and the differences are in the break-in. The break-in in my opinion, is easiest in my original puzzle, and less obvious in the new one. The break-in revolves around determining the very center digit. In the first puzzle, with some trial and error, you can fairly easily guess the center digit. This is not how I wanted that digit found. I think the second forces you to determine this digit in the method that I wanted. The first puzzle uses a lot of variables for the killer cage sums, the updated one uses no variables.<br />
  94. <br />
  95. I did make a note in the first version that clarifies that guessing the center digit is not required, which kind of indicates that that's not the method I want the solver using.<br />
  96. <br />
  97. I would appreciate any opinions, and if you want to know how to break it in, I can provide that information. I'm not super familiar with posting here, so I don't know how to include text that reveals itself once you click on it. My apologies for that. <br />
  98. <br />
  99. Original: <a href="https://sudokupad.app/9sxe7q81rb" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">https://sudokupad.app/9sxe7q81rb</a><br />
  100. <br />
  101. Updated: <a href="https://sudokupad.app/zkh3hp1vqs" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">https://sudokupad.app/zkh3hp1vqs</a>]]></description>
  102. <content:encoded><![CDATA[I recently created and posted a puzzle online. I was looking back at it and kind of regret how I set it up.<br />
  103. <br />
  104. I was wondering if someone can take a look at it, as well an alternative, and give me their opinion. These are basically the same puzzles and the differences are in the break-in. The break-in in my opinion, is easiest in my original puzzle, and less obvious in the new one. The break-in revolves around determining the very center digit. In the first puzzle, with some trial and error, you can fairly easily guess the center digit. This is not how I wanted that digit found. I think the second forces you to determine this digit in the method that I wanted. The first puzzle uses a lot of variables for the killer cage sums, the updated one uses no variables.<br />
  105. <br />
  106. I did make a note in the first version that clarifies that guessing the center digit is not required, which kind of indicates that that's not the method I want the solver using.<br />
  107. <br />
  108. I would appreciate any opinions, and if you want to know how to break it in, I can provide that information. I'm not super familiar with posting here, so I don't know how to include text that reveals itself once you click on it. My apologies for that. <br />
  109. <br />
  110. Original: <a href="https://sudokupad.app/9sxe7q81rb" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">https://sudokupad.app/9sxe7q81rb</a><br />
  111. <br />
  112. Updated: <a href="https://sudokupad.app/zkh3hp1vqs" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">https://sudokupad.app/zkh3hp1vqs</a>]]></content:encoded>
  113. </item>
  114. <item>
  115. <title><![CDATA[General Assembly 2025 (weitere Neuigkeiten)]]></title>
  116. <link>https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2277</link>
  117. <pubDate>Sun, 05 Oct 2025 17:33:53 +0000</pubDate>
  118. <dc:creator><![CDATA[<a href="https://forum.logic-masters.de/member.php?action=profile&uid=805">Joe Average</a>]]></dc:creator>
  119. <guid isPermaLink="false">https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2277</guid>
  120. <description><![CDATA[Die Infos zur WSPC 2026 habe ich separat gepostet, anbei noch weitere Meldungen aus der General Assembly in Eger, sowohl dem öffentlichen als auch dem nicht öffentlichen Teil. <br />
  121. <br />
  122. 1) Will Shortz hat seinen Rücktritt aus dem WPF board bekannt gegeben. Er wurde rührselig verabschiedet. <br />
  123. <br />
  124. 2) Es ist eine <span style="text-decoration: underline;" class="mycode_u">Europäische Sudoku-Meisterschaf</span>t in Planung. Die erste wird voraussichtlich vom 07.-09. Mai in <span style="text-decoration: underline;" class="mycode_u">Bratislava</span>, Slovakei stattfiinden. Die Teilnehmer müssen die Anreise selbst organisieren, es gibt keine Flughafentransfers. Gegebenenfalls muss sich auch jeder selbst um ein Hotelzimmer kümmern, dies hängt vom noch unklaren Veranstaltungsort ab. <br />
  125. Die Teilnahmegebühr wird bbei ca. 120-150 € (ohne Zimmer), bzw. ca. 240-280€ (mit Hotelzimmer) liegen.<br />
  126. <br />
  127. 3) Auch in 2026 findet wieder eine Asiatische Sudokumeisterschaft statt, und zwar vom 07. bis 09. Februar 2026 in Bangkok. Personen mit nicht asiatischer Staatsbürgerschaft dürfen außer Konkurrenz teilnehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt ca. 200 &#36;.<br />
  128. <br />
  129. 4) Die WSPC 2027 wird vermutlich Frankreich ausrichten, sie benötigen aber noch 2-3 Monate bis sie ein konkretes Angebot mit Austragungsort, Preisen, Daten usw. unterbreiten können. Über den Vorschlag soll dann in ca. drei Monaten in einer Online-GA abgestimmt werden. <br />
  130. <br />
  131. 5) Sowohl die Niederlande als auch Japan haben Interesse bekundet, die WSPC 2028 auszurichten. <br />
  132. <br />
  133. 6) Die <span style="text-decoration: underline;" class="mycode_u">WPF hat endlich wieder ein offizielles Bank-Konto</span> !! Chiel Beenhakker (seit letztem Jahr im board) hatte anfangs die gleichen Schwierigkeiten wie zuvor, bei einer herkömmlichen Bank ein Konto zu eröffnen. Dies liegt an der niederländischen Gesetzeslage, nach der  internationale Vereine für Banken als Kunden eher risikobehaftet gelten, zudem macht die WPF zu wenig Umsatz, als dass sie für Banken attraktiv sei. Er hat jedoch dann ein Konto bei BUNQ, einem Finanztechnologie-Unternehmen mit europäischer Banklizenz eröffnen können. <br />
  134. Das eingefrorene Guthaben auf dem Altkonto der ursprünglichen Bank, die die Geschäftsverbidnuung aufgelöst hat, wird in Kürze übertragen.<br />
  135.  <br />
  136. 7) Der Kassenbericht der WPF war sauber und nachvollziehbar, die Anregungen der Kassenprüfer, Markus Roth (Schweiz) und Katharina Bauernschmitt werden sukzessive umgesetzt.<br />
  137. <br />
  138. 8) Die WPF-board Wahl<br />
  139. Durch das Ende der Amtszeiten von Will und Olivier Lignon (Frankreich) waren zwei Sitze zu vergeben. Olivier trat zur Wiederwahl an, dazu hatten sich Thomas Snyder, Wei-Hwa Huang (beide USA) und Katharina Bauernschmitt aufstellen lassen. Alle Kandidat*innen hatten Gelegenheit sich kurz vorzustellen. <br />
  140. Im ersten Wahlgang erhielt keiner eine absolute Mehrheit. (Olivier 10, Thomas 7, Katharina und Wei-Hwa je 3) Die Stichwahl fiel denkbar knapp mit 12:11 für Olivier aus. Im dritten Wahlgang zwischen den drei verbliebenen Kandidaten erreichte Thomas mit 13 Stimmen die absolute Mehrheit. (Katharina 9, Wei-Hwa 1) <br />
  141. <br />
  142. Einen Tag nach der GA wurde im ersten Meeting des neuen WPF boards Helen Arnold zur chairperson gewählt. Chiel übernimmt ihren Posten als secretrary. Das Board besteht nunmehr aus<br />
  143. <span style="font-family: Arial;" class="mycode_font"><br />
  144. <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Helen Arnold</span>, chair (Australien) </span><br />
  145. <span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color"><span style="font-family: Arial;" class="mycode_font"><span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Chiel Beenhakker</span>, secretary  (Niederlande)</span></span><br />
  146. <span style="font-family: Arial;" class="mycode_font"><span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color"><span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Olivier Lignon</span>, treasurer</span><span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color"> (Frankreich)</span></span><br />
  147. <span style="font-family: Arial;" class="mycode_font"><span style="font-weight: bold;" class="mycode_b"><span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color">Tawan Sunathvanichkul</span></span><span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color"> (Thailand)</span></span><br />
  148. <span style="font-family: Arial;" class="mycode_font"><span style="font-weight: bold;" class="mycode_b"><span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color">Thomas Snyder </span></span><span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color">(USA)</span></span>]]></description>
  149. <content:encoded><![CDATA[Die Infos zur WSPC 2026 habe ich separat gepostet, anbei noch weitere Meldungen aus der General Assembly in Eger, sowohl dem öffentlichen als auch dem nicht öffentlichen Teil. <br />
  150. <br />
  151. 1) Will Shortz hat seinen Rücktritt aus dem WPF board bekannt gegeben. Er wurde rührselig verabschiedet. <br />
  152. <br />
  153. 2) Es ist eine <span style="text-decoration: underline;" class="mycode_u">Europäische Sudoku-Meisterschaf</span>t in Planung. Die erste wird voraussichtlich vom 07.-09. Mai in <span style="text-decoration: underline;" class="mycode_u">Bratislava</span>, Slovakei stattfiinden. Die Teilnehmer müssen die Anreise selbst organisieren, es gibt keine Flughafentransfers. Gegebenenfalls muss sich auch jeder selbst um ein Hotelzimmer kümmern, dies hängt vom noch unklaren Veranstaltungsort ab. <br />
  154. Die Teilnahmegebühr wird bbei ca. 120-150 € (ohne Zimmer), bzw. ca. 240-280€ (mit Hotelzimmer) liegen.<br />
  155. <br />
  156. 3) Auch in 2026 findet wieder eine Asiatische Sudokumeisterschaft statt, und zwar vom 07. bis 09. Februar 2026 in Bangkok. Personen mit nicht asiatischer Staatsbürgerschaft dürfen außer Konkurrenz teilnehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt ca. 200 &#36;.<br />
  157. <br />
  158. 4) Die WSPC 2027 wird vermutlich Frankreich ausrichten, sie benötigen aber noch 2-3 Monate bis sie ein konkretes Angebot mit Austragungsort, Preisen, Daten usw. unterbreiten können. Über den Vorschlag soll dann in ca. drei Monaten in einer Online-GA abgestimmt werden. <br />
  159. <br />
  160. 5) Sowohl die Niederlande als auch Japan haben Interesse bekundet, die WSPC 2028 auszurichten. <br />
  161. <br />
  162. 6) Die <span style="text-decoration: underline;" class="mycode_u">WPF hat endlich wieder ein offizielles Bank-Konto</span> !! Chiel Beenhakker (seit letztem Jahr im board) hatte anfangs die gleichen Schwierigkeiten wie zuvor, bei einer herkömmlichen Bank ein Konto zu eröffnen. Dies liegt an der niederländischen Gesetzeslage, nach der  internationale Vereine für Banken als Kunden eher risikobehaftet gelten, zudem macht die WPF zu wenig Umsatz, als dass sie für Banken attraktiv sei. Er hat jedoch dann ein Konto bei BUNQ, einem Finanztechnologie-Unternehmen mit europäischer Banklizenz eröffnen können. <br />
  163. Das eingefrorene Guthaben auf dem Altkonto der ursprünglichen Bank, die die Geschäftsverbidnuung aufgelöst hat, wird in Kürze übertragen.<br />
  164.  <br />
  165. 7) Der Kassenbericht der WPF war sauber und nachvollziehbar, die Anregungen der Kassenprüfer, Markus Roth (Schweiz) und Katharina Bauernschmitt werden sukzessive umgesetzt.<br />
  166. <br />
  167. 8) Die WPF-board Wahl<br />
  168. Durch das Ende der Amtszeiten von Will und Olivier Lignon (Frankreich) waren zwei Sitze zu vergeben. Olivier trat zur Wiederwahl an, dazu hatten sich Thomas Snyder, Wei-Hwa Huang (beide USA) und Katharina Bauernschmitt aufstellen lassen. Alle Kandidat*innen hatten Gelegenheit sich kurz vorzustellen. <br />
  169. Im ersten Wahlgang erhielt keiner eine absolute Mehrheit. (Olivier 10, Thomas 7, Katharina und Wei-Hwa je 3) Die Stichwahl fiel denkbar knapp mit 12:11 für Olivier aus. Im dritten Wahlgang zwischen den drei verbliebenen Kandidaten erreichte Thomas mit 13 Stimmen die absolute Mehrheit. (Katharina 9, Wei-Hwa 1) <br />
  170. <br />
  171. Einen Tag nach der GA wurde im ersten Meeting des neuen WPF boards Helen Arnold zur chairperson gewählt. Chiel übernimmt ihren Posten als secretrary. Das Board besteht nunmehr aus<br />
  172. <span style="font-family: Arial;" class="mycode_font"><br />
  173. <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Helen Arnold</span>, chair (Australien) </span><br />
  174. <span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color"><span style="font-family: Arial;" class="mycode_font"><span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Chiel Beenhakker</span>, secretary  (Niederlande)</span></span><br />
  175. <span style="font-family: Arial;" class="mycode_font"><span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color"><span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Olivier Lignon</span>, treasurer</span><span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color"> (Frankreich)</span></span><br />
  176. <span style="font-family: Arial;" class="mycode_font"><span style="font-weight: bold;" class="mycode_b"><span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color">Tawan Sunathvanichkul</span></span><span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color"> (Thailand)</span></span><br />
  177. <span style="font-family: Arial;" class="mycode_font"><span style="font-weight: bold;" class="mycode_b"><span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color">Thomas Snyder </span></span><span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color">(USA)</span></span>]]></content:encoded>
  178. </item>
  179. <item>
  180. <title><![CDATA[WSPC 2026 in Kalkutta, Indien]]></title>
  181. <link>https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2276</link>
  182. <pubDate>Sun, 05 Oct 2025 16:52:29 +0000</pubDate>
  183. <dc:creator><![CDATA[<a href="https://forum.logic-masters.de/member.php?action=profile&uid=805">Joe Average</a>]]></dc:creator>
  184. <guid isPermaLink="false">https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2276</guid>
  185. <description><![CDATA[Bei der General Assembly in Eger hat der Indische Verband nähere Details zur WSPC 2026 bekannt gegeben: <br />
  186. <br />
  187. - Austragungsort ist Kalkutta, genauer gesagt, das Hotel "<a href="https://www.marriott.com/en-us/hotels/ccuwi-the-westin-kolkata-rajarhat/photos/" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">The Westin</a>", welches nur 15 Fahrminuten vom dortigen Flughafen entfernt liegt.<br />
  188. <br />
  189. - Die WSPC findet vom 11. bis 18. Oktober statt. Prasanna hat darauf hingewiesen, dass es sich lohnt, ein paar Tage länger zu bleiben, da direkt im Anschluss, ca. 17.-21. Oktober <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Durga_Puja" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">Durga Puja</a> stattfindet. (mehrtägige farbenfrohe Nationalfeiertage, besonders in der Region um Kalkutta) <br />
  190. <br />
  191. - Die Rätselrunden beider Events haben durchgängige Themen aus der indischen Mythologie; die beiden Meisterschaften sind an die beiden bekanntesten inidischen Nationalepen angelehnt, das <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Mahabharata" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">Mahabharata</a> und das <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Ramayana" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">Ramayana</a>. <br />
  192. <br />
  193. - Die Preise sind noch vorläufig. Angepeilt sind <br />
  194. 380€ (WSC), 480€ (WPC) und 750€ (WSPC) im Doppelzimmer, bzw. <br />
  195. 650€ (WSC), 800€ (WPC) und 1150 € (WSPC) im Einzelzimmer.]]></description>
  196. <content:encoded><![CDATA[Bei der General Assembly in Eger hat der Indische Verband nähere Details zur WSPC 2026 bekannt gegeben: <br />
  197. <br />
  198. - Austragungsort ist Kalkutta, genauer gesagt, das Hotel "<a href="https://www.marriott.com/en-us/hotels/ccuwi-the-westin-kolkata-rajarhat/photos/" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">The Westin</a>", welches nur 15 Fahrminuten vom dortigen Flughafen entfernt liegt.<br />
  199. <br />
  200. - Die WSPC findet vom 11. bis 18. Oktober statt. Prasanna hat darauf hingewiesen, dass es sich lohnt, ein paar Tage länger zu bleiben, da direkt im Anschluss, ca. 17.-21. Oktober <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Durga_Puja" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">Durga Puja</a> stattfindet. (mehrtägige farbenfrohe Nationalfeiertage, besonders in der Region um Kalkutta) <br />
  201. <br />
  202. - Die Rätselrunden beider Events haben durchgängige Themen aus der indischen Mythologie; die beiden Meisterschaften sind an die beiden bekanntesten inidischen Nationalepen angelehnt, das <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Mahabharata" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">Mahabharata</a> und das <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Ramayana" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">Ramayana</a>. <br />
  203. <br />
  204. - Die Preise sind noch vorläufig. Angepeilt sind <br />
  205. 380€ (WSC), 480€ (WPC) und 750€ (WSPC) im Doppelzimmer, bzw. <br />
  206. 650€ (WSC), 800€ (WPC) und 1150 € (WSPC) im Einzelzimmer.]]></content:encoded>
  207. </item>
  208. <item>
  209. <title><![CDATA[24h puzzle championship 2025]]></title>
  210. <link>https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2275</link>
  211. <pubDate>Fri, 03 Oct 2025 15:22:37 +0000</pubDate>
  212. <dc:creator><![CDATA[<a href="https://forum.logic-masters.de/member.php?action=profile&uid=106">logik66</a>]]></dc:creator>
  213. <guid isPermaLink="false">https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2275</guid>
  214. <description><![CDATA[Es wäre toll, wenn hier wieder der Link für den Download der Puzzle Booklets gepostet wird, sobald dieser verfügbar ist.]]></description>
  215. <content:encoded><![CDATA[Es wäre toll, wenn hier wieder der Link für den Download der Puzzle Booklets gepostet wird, sobald dieser verfügbar ist.]]></content:encoded>
  216. </item>
  217. <item>
  218. <title><![CDATA[WPC 2025]]></title>
  219. <link>https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2274</link>
  220. <pubDate>Tue, 23 Sep 2025 15:37:17 +0000</pubDate>
  221. <dc:creator><![CDATA[<a href="https://forum.logic-masters.de/member.php?action=profile&uid=126">AndreasS</a>]]></dc:creator>
  222. <guid isPermaLink="false">https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2274</guid>
  223. <description><![CDATA[Hallo,<br />
  224. hier der Link zur Meisterschaft.<br />
  225. <br />
  226. <a href="https://www.wspc2025.hu/" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">https://www.wspc2025.hu/</a><br />
  227. <br />
  228. 25.9.-27.9.25]]></description>
  229. <content:encoded><![CDATA[Hallo,<br />
  230. hier der Link zur Meisterschaft.<br />
  231. <br />
  232. <a href="https://www.wspc2025.hu/" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">https://www.wspc2025.hu/</a><br />
  233. <br />
  234. 25.9.-27.9.25]]></content:encoded>
  235. </item>
  236. <item>
  237. <title><![CDATA[WSC 2025]]></title>
  238. <link>https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2273</link>
  239. <pubDate>Tue, 23 Sep 2025 15:31:37 +0000</pubDate>
  240. <dc:creator><![CDATA[<a href="https://forum.logic-masters.de/member.php?action=profile&uid=126">AndreasS</a>]]></dc:creator>
  241. <guid isPermaLink="false">https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2273</guid>
  242. <description><![CDATA[Hallo,<br />
  243. hier der Link zur Meisterschaft.<br />
  244. <br />
  245. <a href="https://www.wspc2025.hu/" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">https://www.wspc2025.hu/</a><br />
  246. <br />
  247. Wenn ich das richtig lese müssten die Einzelrunden durch sein.<br />
  248. <br />
  249. Rank "Official Rank" Name Team Total<br />
  250. 9   "8" Martin Merker GER-A 3475<br />
  251. 17 "15" Christian König GER-A 3188<br />
  252. 60 "41" Torsten Rogoll GER-A 2199<br />
  253. 71 "45" Carsten Ruhnke GER-A 2074<br />
  254. 98 Jörg Zentgraf GER-B 1744<br />
  255. 102 Sara Terveer GER-B 1690<br />
  256. 109 Larissa Rudolph GER-B 1622<br />
  257. 110 Susanne Günther GER-B 1615<br />
  258. 114 Nicole Schumann GER-D 1568<br />
  259. 129 Anabel Haehn GER-C 1465<br />
  260. 144 Christoph Seeliger GER-D 1358<br />
  261. 153 Markus Hoja GER-C 1252<br />
  262. 159 Martin Jaehde GER-C 1202<br />
  263. 188 Veronika Lengauer GER-D 939<br />
  264. 189 Volker Plassmann GER-C 935<br />
  265. 219 Katharina Bauernschmitt GER-D 610<br />
  266. <br />
  267. Glückwunsch.]]></description>
  268. <content:encoded><![CDATA[Hallo,<br />
  269. hier der Link zur Meisterschaft.<br />
  270. <br />
  271. <a href="https://www.wspc2025.hu/" target="_blank" rel="noopener" class="mycode_url">https://www.wspc2025.hu/</a><br />
  272. <br />
  273. Wenn ich das richtig lese müssten die Einzelrunden durch sein.<br />
  274. <br />
  275. Rank "Official Rank" Name Team Total<br />
  276. 9   "8" Martin Merker GER-A 3475<br />
  277. 17 "15" Christian König GER-A 3188<br />
  278. 60 "41" Torsten Rogoll GER-A 2199<br />
  279. 71 "45" Carsten Ruhnke GER-A 2074<br />
  280. 98 Jörg Zentgraf GER-B 1744<br />
  281. 102 Sara Terveer GER-B 1690<br />
  282. 109 Larissa Rudolph GER-B 1622<br />
  283. 110 Susanne Günther GER-B 1615<br />
  284. 114 Nicole Schumann GER-D 1568<br />
  285. 129 Anabel Haehn GER-C 1465<br />
  286. 144 Christoph Seeliger GER-D 1358<br />
  287. 153 Markus Hoja GER-C 1252<br />
  288. 159 Martin Jaehde GER-C 1202<br />
  289. 188 Veronika Lengauer GER-D 939<br />
  290. 189 Volker Plassmann GER-C 935<br />
  291. 219 Katharina Bauernschmitt GER-D 610<br />
  292. <br />
  293. Glückwunsch.]]></content:encoded>
  294. </item>
  295. <item>
  296. <title><![CDATA[Dringend Buchtip für Nikoli - Deutsches Logik-Rätsel-Buch]]></title>
  297. <link>https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2272</link>
  298. <pubDate>Wed, 17 Sep 2025 11:23:37 +0000</pubDate>
  299. <dc:creator><![CDATA[<a href="https://forum.logic-masters.de/member.php?action=profile&uid=1799">partykaeferchen</a>]]></dc:creator>
  300. <guid isPermaLink="false">https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2272</guid>
  301. <description><![CDATA[Hallo in die Runde,<br />
  302. ich brauche ganz kurzfristig Eure Ideen. Welches deutsche (!) Buch mit Logikrätseln bringt man Nikoli nach Japan mit?<br />
  303. Nichts von Stefan Heine (die beiden stehen ohnehin in Kontakt).<br />
  304. Ich habe eine Idee, aber vielleicht hat jemand eine bessere, denn es gibt so super wenig deutsche Entwicklungen.<br />
  305. Danke vorab für Eure Hilfe.<br />
  306. Schöne Grüße<br />
  307. Dagmar]]></description>
  308. <content:encoded><![CDATA[Hallo in die Runde,<br />
  309. ich brauche ganz kurzfristig Eure Ideen. Welches deutsche (!) Buch mit Logikrätseln bringt man Nikoli nach Japan mit?<br />
  310. Nichts von Stefan Heine (die beiden stehen ohnehin in Kontakt).<br />
  311. Ich habe eine Idee, aber vielleicht hat jemand eine bessere, denn es gibt so super wenig deutsche Entwicklungen.<br />
  312. Danke vorab für Eure Hilfe.<br />
  313. Schöne Grüße<br />
  314. Dagmar]]></content:encoded>
  315. </item>
  316. <item>
  317. <title><![CDATA[Zeitspanne zwischen zwei Daten berechnen – einfache Lösung gesucht]]></title>
  318. <link>https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2271</link>
  319. <pubDate>Wed, 17 Sep 2025 10:05:24 +0000</pubDate>
  320. <dc:creator><![CDATA[<a href="https://forum.logic-masters.de/member.php?action=profile&uid=1842">anne34</a>]]></dc:creator>
  321. <guid isPermaLink="false">https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2271</guid>
  322. <description><![CDATA[Moin Moin Leute,<br />
  323. <br />
  324. ich habe in letzter Zeit auf der Arbeit immer öfter die Aufgabe, die Zeitspanne zwischen zwei Daten zu berechnen. Das passiert z. B., wenn ich Fristen prüfen, Projekte planen oder bestimmte Zeiträume dokumentieren muss. Ehrlich gesagt ist das ziemlich nervig, vor allem, wenn es um viele unterschiedliche Daten geht.<br />
  325. <br />
  326. Ich überlege, ob man das vielleicht einfacher lösen kann, ohne jedes Mal Formeln selbst zusammenbauen zu müssen. Gibt es vielleicht eine einfache Möglichkeit in <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Excel</span>, die das schnell und unkompliziert erledigt? Oder kennt jemand ein <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Tool oder Programm</span>, das einem diese Berechnungen automatisch abnimmt?<br />
  327. <br />
  328. Ich würde mich sehr über Tipps freuen – egal, ob es sich um eine kleine Excel-Lösung, ein Online-Tool oder eine andere praktische Software handelt. Am liebsten wäre mir etwas, das <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">schnell, unkompliziert und zuverlässig</span> funktioniert, ohne dass ich mich durch komplizierte Menüs klicken muss.<br />
  329. <br />
  330. Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!]]></description>
  331. <content:encoded><![CDATA[Moin Moin Leute,<br />
  332. <br />
  333. ich habe in letzter Zeit auf der Arbeit immer öfter die Aufgabe, die Zeitspanne zwischen zwei Daten zu berechnen. Das passiert z. B., wenn ich Fristen prüfen, Projekte planen oder bestimmte Zeiträume dokumentieren muss. Ehrlich gesagt ist das ziemlich nervig, vor allem, wenn es um viele unterschiedliche Daten geht.<br />
  334. <br />
  335. Ich überlege, ob man das vielleicht einfacher lösen kann, ohne jedes Mal Formeln selbst zusammenbauen zu müssen. Gibt es vielleicht eine einfache Möglichkeit in <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Excel</span>, die das schnell und unkompliziert erledigt? Oder kennt jemand ein <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">Tool oder Programm</span>, das einem diese Berechnungen automatisch abnimmt?<br />
  336. <br />
  337. Ich würde mich sehr über Tipps freuen – egal, ob es sich um eine kleine Excel-Lösung, ein Online-Tool oder eine andere praktische Software handelt. Am liebsten wäre mir etwas, das <span style="font-weight: bold;" class="mycode_b">schnell, unkompliziert und zuverlässig</span> funktioniert, ohne dass ich mich durch komplizierte Menüs klicken muss.<br />
  338. <br />
  339. Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!]]></content:encoded>
  340. </item>
  341. <item>
  342. <title><![CDATA[alte P.M.Logiktrainer]]></title>
  343. <link>https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2270</link>
  344. <pubDate>Tue, 09 Sep 2025 11:04:30 +0000</pubDate>
  345. <dc:creator><![CDATA[<a href="https://forum.logic-masters.de/member.php?action=profile&uid=1070">DocLogic</a>]]></dc:creator>
  346. <guid isPermaLink="false">https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2270</guid>
  347. <description><![CDATA[Hallo liebe Logik-Fans,<br />
  348. <br />
  349. ich habe vor kurzem das offizielle "P.M. Logiktrainer"-Archiv übernommen.<br />
  350. Im Rahmen des Umzugs fiel auf, dass einige alte Hefte doppelt vorhanden sind. Diese stehen nun zum Verkauf zur Verfügung.<br />
  351. Auch P.M. Kreativtrainer, P.M. Intelligenztrainer, P.M. Sudokutrainer, P.M. Clever, P.M. Braintrainer, P.M. Logicals etc. sind verfügbar.<br />
  352. <br />
  353. Bei Interesse schicke ich gern eine Liste. Bitte schreibe mir dazu eine Mail an doclogic@web.de<br />
  354. <br />
  355. Die meisten alten Hefte stehen nur einmal zur Verfügung. Es gilt für jedes Heft "First come, First serve".<br />
  356. <br />
  357. Viele Grüße<br />
  358. Patrick<br />
  359. DocLogic]]></description>
  360. <content:encoded><![CDATA[Hallo liebe Logik-Fans,<br />
  361. <br />
  362. ich habe vor kurzem das offizielle "P.M. Logiktrainer"-Archiv übernommen.<br />
  363. Im Rahmen des Umzugs fiel auf, dass einige alte Hefte doppelt vorhanden sind. Diese stehen nun zum Verkauf zur Verfügung.<br />
  364. Auch P.M. Kreativtrainer, P.M. Intelligenztrainer, P.M. Sudokutrainer, P.M. Clever, P.M. Braintrainer, P.M. Logicals etc. sind verfügbar.<br />
  365. <br />
  366. Bei Interesse schicke ich gern eine Liste. Bitte schreibe mir dazu eine Mail an doclogic@web.de<br />
  367. <br />
  368. Die meisten alten Hefte stehen nur einmal zur Verfügung. Es gilt für jedes Heft "First come, First serve".<br />
  369. <br />
  370. Viele Grüße<br />
  371. Patrick<br />
  372. DocLogic]]></content:encoded>
  373. </item>
  374. <item>
  375. <title><![CDATA[WPF - board member re-election (new candidate needed)]]></title>
  376. <link>https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2268</link>
  377. <pubDate>Thu, 04 Sep 2025 17:51:30 +0000</pubDate>
  378. <dc:creator><![CDATA[<a href="https://forum.logic-masters.de/member.php?action=profile&uid=805">Joe Average</a>]]></dc:creator>
  379. <guid isPermaLink="false">https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2268</guid>
  380. <description><![CDATA[Die WPF hat mir heute (mit einwöchiger Verspätung) die Agenda für die General Assembly während der WSPC 2025 in Eger, Ungarn, zugeschickt. <br />
  381. <br />
  382. Wenig überraschend ist einer der Tagesordnungspunkte die Wahl der Mitglieder des WPF-boards. Dieses Jahr enden die Amtszeiten von Will Shortz (USA) und Olivier Lignon (Frankreich). Olivier tritt zur Wiederwahl hat, Will Shortz aber nicht, d.h. die WPF sucht ein oder mehrere Kandidat*innen, die sich für die Mitarbeit im Dachverband interessieren und fließend Englisch können. <br />
  383. <br />
  384. Falls jemand mit Unterstützung von Logic Masters e.V. kandidieren möchte, meldet Euch bitte per Email unter kontakt@logic-masters.de<br />
  385. <br />
  386. <br />
  387. Die übrigen Mitglieder des boards sind<br />
  388. - Helen Arnold (Australien) aktuelle Amtszeit bis 2027<br />
  389. <span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color"><span style="font-family: 'Open Sans', sans-serif;" class="mycode_font">- Tawan Sunathvanichkul (Thailand) aktuelle Amtszeit bis 2027<br />
  390. </span></span><span style="font-family: 'Open Sans', sans-serif;" class="mycode_font"><span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color">- Chiel Beenhakker (Niederlande) aktuelle Amtszeit bis 2028<br />
  391. </span></span><br />
  392. und Matus Demiger (Slowakei) ist als bezahlter WPF Direktor nicht gewählt, sondern vom board benannt worden. <span style="color: #000000;" class="mycode_color"><span style="font-size: 1pt;" class="mycode_size"><span style="font-family: verdana;" class="mycode_font"><span style="color: #236fa1;" class="mycode_color"><br />
  393. &gt; As</span></span></span></span>]]></description>
  394. <content:encoded><![CDATA[Die WPF hat mir heute (mit einwöchiger Verspätung) die Agenda für die General Assembly während der WSPC 2025 in Eger, Ungarn, zugeschickt. <br />
  395. <br />
  396. Wenig überraschend ist einer der Tagesordnungspunkte die Wahl der Mitglieder des WPF-boards. Dieses Jahr enden die Amtszeiten von Will Shortz (USA) und Olivier Lignon (Frankreich). Olivier tritt zur Wiederwahl hat, Will Shortz aber nicht, d.h. die WPF sucht ein oder mehrere Kandidat*innen, die sich für die Mitarbeit im Dachverband interessieren und fließend Englisch können. <br />
  397. <br />
  398. Falls jemand mit Unterstützung von Logic Masters e.V. kandidieren möchte, meldet Euch bitte per Email unter kontakt@logic-masters.de<br />
  399. <br />
  400. <br />
  401. Die übrigen Mitglieder des boards sind<br />
  402. - Helen Arnold (Australien) aktuelle Amtszeit bis 2027<br />
  403. <span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color"><span style="font-family: 'Open Sans', sans-serif;" class="mycode_font">- Tawan Sunathvanichkul (Thailand) aktuelle Amtszeit bis 2027<br />
  404. </span></span><span style="font-family: 'Open Sans', sans-serif;" class="mycode_font"><span style="color: #4a4a4a;" class="mycode_color">- Chiel Beenhakker (Niederlande) aktuelle Amtszeit bis 2028<br />
  405. </span></span><br />
  406. und Matus Demiger (Slowakei) ist als bezahlter WPF Direktor nicht gewählt, sondern vom board benannt worden. <span style="color: #000000;" class="mycode_color"><span style="font-size: 1pt;" class="mycode_size"><span style="font-family: verdana;" class="mycode_font"><span style="color: #236fa1;" class="mycode_color"><br />
  407. &gt; As</span></span></span></span>]]></content:encoded>
  408. </item>
  409. <item>
  410. <title><![CDATA[Replying to comments on your puzzle]]></title>
  411. <link>https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2267</link>
  412. <pubDate>Sun, 31 Aug 2025 01:59:56 +0000</pubDate>
  413. <dc:creator><![CDATA[<a href="https://forum.logic-masters.de/member.php?action=profile&uid=1824">Merdock</a>]]></dc:creator>
  414. <guid isPermaLink="false">https://forum.logic-masters.de/showthread.php?tid=2267</guid>
  415. <description><![CDATA[Is there a way to reply to comments on your puzzle, besides making a general comment]]></description>
  416. <content:encoded><![CDATA[Is there a way to reply to comments on your puzzle, besides making a general comment]]></content:encoded>
  417. </item>
  418. </channel>
  419. </rss>

If you would like to create a banner that links to this page (i.e. this validation result), do the following:

  1. Download the "valid RSS" banner.

  2. Upload the image to your own server. (This step is important. Please do not link directly to the image on this server.)

  3. Add this HTML to your page (change the image src attribute if necessary):

If you would like to create a text link instead, here is the URL you can use:

http://www.feedvalidator.org/check.cgi?url=http%3A//forum.logic-masters.de/syndication.php

Copyright © 2002-9 Sam Ruby, Mark Pilgrim, Joseph Walton, and Phil Ringnalda