This is a valid RSS feed.
This feed is valid, but interoperability with the widest range of feed readers could be improved by implementing the following recommendations.
line 14, column 0: (73 occurrences) [help]
<img
line 104, column 0: (4 occurrences) [help]
<iframe allow="fullscreen" allowfullscreen class="videosrc" controls mut ...
<figure class="video"><video class="videosrc " controls data-poster="https:/ ...
line 116, column 0: (2 occurrences) [help]
<figure class="video"><video class="videosrc " controls data-poster="https:/ ...
line 116, column 0: (2 occurrences) [help]
<figure class="video"><video class="videosrc " controls data-poster="https:/ ...
line 116, column 0: (2 occurrences) [help]
<figure class="video"><video class="videosrc " controls data-poster="https:/ ...
line 116, column 0: (2 occurrences) [help]
<figure class="video"><video class="videosrc " controls data-poster="https:/ ...
line 116, column 0: (2 occurrences) [help]
<figure class="video"><video class="videosrc " controls data-poster="https:/ ...
line 125, column 0: (3 occurrences) [help]
<blockquote>
<figure class="video"><a class="lightbox" data-poster-img="https://wirres.ne ...
<figure class="video"><a class="lightbox" data-poster-img="https://wirres.ne ...
<figure class="video"><a class="lightbox" data-poster-img="https://wirres.ne ...
<figure class="video"><a class="lightbox" data-poster-img="https://wirres.ne ...
<figure class="video"><a class="lightbox" data-poster-img="https://wirres.ne ...
<figure class="video"><a class="lightbox" data-poster-img="https://wirres.ne ...
<figure class="video"><a class="lightbox" data-poster-img="https://wirres.ne ...
<figure class="video"><a class="lightbox" data-poster-img="https://wirres.ne ...
<figure class="video"><a class="lightbox" data-poster-img="https://wirres.ne ...
line 593, column 0: (3 occurrences) [help]
<img src="https://assets.wirres.net/icon.php?url=https://cdn.bsky.ap ...
</channel>
^
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><rss version="2.0" xml:base="https://wirres.net"> <channel> <title>wirres.net</title> <link>https://wirres.net/articles</link> <lastBuildDate>Sat, 25 Oct 2025 10:06:35 +0200</lastBuildDate> <description>wirres von ix</description> <item> <title>morgenspaziergang 25.10.2025</title> <link>https://wirres.net/articles/morgenspaziergang-25-10-2025</link> <guid>https://wirres.net/articles/morgenspaziergang-25-10-2025</guid> <pubDate>Sat, 25 Oct 2025 10:00:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/morgenspaziergang-25-10-2025/63a381a9e3-1761380486/img_4710-900x.jpg" alt="" title="" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="675"> </figure><figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/morgenspaziergang-25-10-2025/e3809616f9-1761380747/img_4717-900x.jpg" alt="" title="" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="675"> </figure>]]></description> </item> <item> <title>mattiertes, flüssiges und klarglas</title> <link>https://wirres.net/articles/flussigglas</link> <guid>https://wirres.net/articles/flussigglas</guid> <pubDate>Sat, 25 Oct 2025 07:20:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<p>ich finde es faszinierend, dass man erkennt, dass das foto neblig ist, trotz der mattierung oder dem glas gedöns.</p><figure class="gallery"> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/flussigglas/4453047c31-1761370342/telefon-900x.jpg" alt="telefon" title="telefon" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="1957"> </figure> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/flussigglas/e40a8b7330-1761370350/original-900x.jpg" alt="original" title="original" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="1957"> </figure> </figure><p>insgesamt stört mich das flüssigglas-design der neuen kamera viel weniger als ich gedacht habe. ich finde die designsprache geht in die richtige richtung, oder andersrum: besser als vorher.</p>]]></description> </item> <item> <title>fluch und segen von erreichbarkeit</title> <link>https://wirres.net/articles/erreichbarkeit</link> <guid>https://wirres.net/articles/erreichbarkeit</guid> <pubDate>Fri, 24 Oct 2025 21:45:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<p><img src="https://wirres.net/media/pages/articles/erreichbarkeit/b1e340e527-1761332285/damalstelefon-400x.png"></p><p>in den neun­zi­ger jah­ren hab ich zum ers­ten mal ge­hört, dass „stän­di­ge erreichbarkeit“ et­was schreckliches sei. da­mals wur­de die stän­di­ge erreichbarkeit vor al­lem im zusammenhang mit mobiltelefonen als et­was ne­ga­ti­ves ge­se­hen. das lob­lied der unerreichbarkeit im zusammenhang mit mobiltelefonen wird seit den neunzigern regelmässsig ge­sun­gen, zu­letzt habe ich <a href="https://www.ndr.de/kultur/rocko-schamonis-zero-phone-das-smartphone-nichts-kann,zerophone-100.html">rocko scha­mo­ni</a> drü­ber <a href="https://wirres.net/articles/links-vom-20-10-2025#:~:text=ndr.de%3A%20Rocko%20Schamonis%20Zero%20Phone%3A%20Das%20Smartphone%2C%20das%20nichts%20kann">vor vier ta­gen</a> sin­gen hö­ren:</p><blockquote><p>Ich brau­che Ruhe, Ab­stand und Kontaktlosigkeit. Unerreichbarkeit.</p></blockquote><p>rocko scha­mo­ni bie­ter als lö­sung ein mobiltelefon aus ton an. für 40 euro. ein ton­lo­ses te­le­fon aus ton hat allerdings <strong>nicht</strong> dazu ge­führt, dass ihn der NDR in ruhe ge­las­sen hat. der hat ihn nicht nur kontaktiert, son­dern auch noch <a href="https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/das_rote_sofa/rocko-schamonis-zero-phone-smartphone-nichts-kann,dasrotesofa-432.html">ein fernsehteam</a> in die töp­fe­rei ge­schickt.</p><p>und na­tür­lich ist das al­les viel komplizierter. stän­di­ge erreichbarkeit kann ei­nen auch ohne jede elektronik oder in­ter­net pla­gen. dar­auf weist konstantin in „<a href="http://konnexus.net/n/K251022F-immer-erreichbar-irl">stän­dig erreichbar IRL</a>“ hin.</p><blockquote><p>Es nagt et­was an mir, die gan­ze Zeit von Leu­ten um­ge­ben zu sein. Das bin ich nicht ge­wohnt. Im­mer ansprechbar zu sein.</p></blockquote><p>das in­ter­net hat nichts fundamentales neu er­fun­den. es verdichtet nur vorhandene strukturen, ver­kürzt ab­stän­de und schafft neue verbindungen, beschleunigt vor­gän­ge, macht schwer erreichbares leich­ter ver­füg­bar. so­bald wir in gesellschaft sind, wird von uns ein ge­wis­ser grad verfügbarkeit er­war­tet. das war schon im­mer so und erforderte schon im­mer, dass wir uns strategien zurechtlegen, um da­mit sozialverträglich um­zu­ge­hen. sich der gesellschaft und da­mit der verfügbarkeit konsequent zu ent­zie­hen möch­ten nur we­ni­ge, ein ere­mi­ten-da­sein er­scheint den we­nigs­ten men­schen wünschenswert. das mit der verfügbarkeit ist also eher eine gratwanderung, eine fra­ge der do­sie­rung und des kon­text.</p><p>des­halb ist ein te­le­fon aus ton vielleicht ein ganz gu­ter witz über den man 10 se­kun­den schmunzeln kann und dann weiterscrollt. bes­ser ist es wahrscheinlich sich ge­dan­ken dar­über zu ma­chen, wem man wann aufmerksamkeit und verfügbarkeit schen­ken will, wann nicht und wie man das im all­tag durchsetzt oder ermöglicht.</p><hr><p>in der hundeerziehung sind nähe und di­stanz eine wäh­rung. auf der stras­se wol­len hundehalter die vol­le aufmerksamkeit (sprich verfügbarkeit) ih­res hun­des, zu­hau­se soll er sich distanziert und höf­lich ver­hal­ten und am bes­ten ganz ru­hig und bei sich sein. das funktioniert aber nur, wenn man mit dem hund (stillschweigend) ei­nen deal abgeschlossen hat. hun­de sind opportunisten und fra­gen sich, war­um man dem men­schen aufmerksamkeit schen­ken soll, wenn es draus­sen so viel interessantere din­ge gibt. und um­ge­kehrt fra­gen sie sich zu­hau­se, war­um sie sich höf­li­ich distanziert ver­hal­ten sol­len, wenn man durch nähe und be­drän­gen den men­schen dazu brin­gen kann zum bei­spiel ausserplanmässig es­sen zu be­kom­men oder aufmerksamkeit, wenn hund sich lang­weilt. </p><p>der deal ist abgeschlossen, so­bald der hund merkt, dass sich stän­di­ge verfügbarkeit und aufmerksamkeit draus­sen lohnt und abschalten zu­hau­se er­hol­sam und an­ge­nehm ist. bei uns men­schen ist das nicht an­ders. wir ha­ben ge­lernt, dass es sich lohnt für un­ge­fähr acht stun­den am tag sei­ne aufmerksamkeit und verfügbarkeit frem­den men­schen und frem­den pro­ble­men zu schen­ken. dann be­kom­men wir ge­halt, kun­den oder pu­bli­kum. wir ha­ben ge­lernt, dass wir nicht al­lei­ne le­ben müs­sen, wenn wir an­de­ren men­schen gelegentlich aufmerksamkeit und verfügbarkeit schen­ken und so beziehungen ermöglichen.</p><p>was uns schwer fällt: un­se­re aufmerksamkeit und verfügbarkeit klug zu ver­wal­ten. möglicherweise hat die na­tur ge­nau des­halb den schlaf er­fun­den. so kön­nen auch we­sen, die es nicht schaf­fen zeitweilig di­stanz und unerreichbarkeit einzufordern, ein paar stun­den pro tag unerreichbar sein und ihre verfügbarkeitsbatterien auf­la­den.</p><hr><p>man sagt ja, aufmerksamkeit sei auch im in­ter­net eine wäh­rung. und wenn man sich klar macht, dass hin­ter aufmerksamkeit verfügbarkeit (oder eben erreichbarkeit) steht, wird vielleicht auch klar, war­um un­se­re verfügbarkeitsbatterien sich ei­nen ti­cken schnel­ler lee­ren als frü­her™. weil alle und al­les um un­se­re aufmerksamkeit wer­ben und wir kei­ne wirk­sa­men me­tho­den ge­fun­den ha­ben un­se­re aufmerksamkeit und verfügbarkeit klug zu ver­wal­ten. nicht so­cial me­dia, mes­sen­ger, nachrichten und benachrichtigungen, so­zia­le zwän­ge, tik­tok oder bummsfallera sind das pro­blem, son­dern dass wir un­se­re aufmerksamkeit ein­fach je­dem schen­ken der da­nach fragt. das wir nicht ge­lernt ha­ben un­se­re aufmerksamkeit zu ver­wal­ten oder noch nicht ih­ren wert als wert­vol­le res­sour­ce, als wäh­rung er­kannt ha­ben.</p><hr><p>vor vier­zig jah­ren stand in fast je­dem haus­halt ein te­le­fon. die­se te­le­fo­ne wa­ren an der wand festgebunden und lies­sen sich nicht mit­neh­men. sie ha­ben so funktioniert: wenn man zu­hau­se war, war man erreichbar. wenn man nicht zu­hau­se war, war man nicht erreichbar.</p><p>das hat erstaunlich gut funktioniert, auch wenn man sich das heu­te nicht mehr vorstellen kann. </p><p>für mich funktioniert das heu­te noch ge­nau­so. die beifahrerin regt sich da im­mer drü­ber auf, dass ich ihre nachrichten oder gelegentlich auch an­ru­fe nicht mitbekommen, wenn ich mit dem hund un­ter­wegs bin. mein te­le­fon klin­gelt schon seit jah­ren nicht mehr. wenn je­mand an­ruft oder eine nach­richt schickt, blinkt es kurz. möglicherweise vi­briert mei­ne uhr auch kurz. aber das ist kein technischer gim­mick, son­dern eine be­wuss­te entsch­eidung. erreichbar bin ich, wenn ich zu­hau­se bin und ka­pa­zi­tät habe. dann be­kom­me ich auch (meis­tens) die sub­tils­te benachrichtigung mit, dann muss das te­le­fon nicht klin­geln oder vi­brie­ren. wenn ich mittagsschlaf ma­che, ver­wand­le ich mein te­le­fon in ein stück ton, bei ap­ple te­le­fo­nen heißt die­se funk­ti­on „fo­kus“. das deaktiviert für die ge­nau für die zeit des mittagsschlaf alle benachrichtigungen und an­ru­fe.</p><p>wie ich mei­ne aufmerksamkeit oder verfügbarkeit ver­wal­te ist de­fi­ni­tiv nicht per­fekt, vielleicht noch nicht mal gut. aber ich ar­bei­te dar­an. mir ist klar, dass aufmerksamkeit und verfügbarkeit ver­wal­tet wer­den müs­sen und ich su­che mit­tel und wege, technische hilfsmittel und rou­ti­nen um dem ziel ein biss­chen nä­her zu kom­men. und das ziel ist kein ja oder nein, son­dern eher ein wann und wie.</p><hr><p>vorletzter ge­dan­ke der mir heu­te beim grü­beln kam: ra­di­ka­le unerreichbarkeit er­reicht man mit dem tod. eigentlich kann man unnerreichbarkeit auch ganz gut als definition für den tod be­nut­zen. oder um­ge­kehrt: le­ben be­deu­tet erreichbarkeit und verfügbarkeit.</p><p>letz­ter ge­dan­ke: über die­sen vor­schlag von ikea erreichbarkeit durch gamification und tech­nik bes­ser ver­wal­ten zu kön­nen konn­te ich 10 se­kun­den län­ger schmunzeln als über scha­mo­nis tontelefon.</p> <figure> <span class="video" style="--w:16;--h:9"> <iframe allow="fullscreen" allowfullscreen class="videosrc" controls muted preload="auto" src="https://www.youtube.com/embed/RfR7cKA9OSM"></iframe> </span> </figure> ]]></description> </item> <item> <title>morgenspaziergang 24.10.2025</title> <link>https://wirres.net/articles/morgenspaziergang-24-10-2025</link> <guid>https://wirres.net/articles/morgenspaziergang-24-10-2025</guid> <pubDate>Fri, 24 Oct 2025 09:30:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<!-- Local Video Player Block --><figure class="video"><video class="videosrc " controls data-poster="https://wirres.net/media/pages/articles/morgenspaziergang-24-10-2025/dbb9442ec9-1761292119/b-footage-960x-q70.jpg" height="360" loop muted playsinline poster="https://wirres.net/media/pages/articles/morgenspaziergang-24-10-2025/dbb9442ec9-1761292119/b-footage-960x-q70.jpg" preload="metadata" title="" width="640"><source src="https://wirres.net/media/pages/articles/morgenspaziergang-24-10-2025/2226729bcc-1761292111/bfootage.mp4_720_h264.mp4" type="video/mp4"></video><figcaption>video selfie. leider ruiniert, weil ich — natürlich — beim vorbeigehen in die kamera schaue.</figcaption></figure>]]></description> </item> <item> <title>home assistant dashboards</title> <link>https://wirres.net/articles/home-assistant-dashboards</link> <guid>https://wirres.net/articles/home-assistant-dashboards</guid> <pubDate>Fri, 24 Oct 2025 08:10:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<aside class="mastodon-embed"> <blockquote> <p>Was sind denn so eure Lieblings-Erweiterungen für <a href="https://social.cologne/tags/homeassistant" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>homeassistant</span></a>? Was sollte ich mir auf jeden Fall angucken? Versuche gerade, halbwegs familientaugliche Dahboards zu bauen...<br /><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mstdn.wirres.net/@ix" class="u-url mention">@<span>ix</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.g33ky.de/users/dat" class="u-url mention">@<span>dat</span></a></span> und <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@hesse" class="u-url mention">@<span>hesse</span></a></span> haben doch bestimmt nen Tipp auf Lager.</p> <footer> <a href="https://social.cologne/@elflojo" target="_blank" rel="noopener"><strong>el flojo (DenkfabrikBlog)</strong></a><br> <a href="https://social.cologne/@elflojo" target="_blank" rel="noopener">elflojo@social.cologne</a><br> <a href="https://social.cologne/@elflojo/115425461320989144" target="_blank" rel="noopener">23. Oct. 2025, 22:52</a><br> </footer> </blockquote></aside><p>das ziel der automatischen wohnung sollte aus meiner sicht eigentlich sein <strong>keine</strong> dashboards zur steuerung zu benötigen. wenn dashboard, dann zur info. die steuerung sollte optimalerweise automatisch oder per schalter stattfinden. ausserdem finde ich die homeassistant dashboards auh nicht wirklich familientauglich. die beifahrerin hat zwar zugang zu homeassistant, zieht aber die steuerung per homekit vor.</p><p>wir haben ein ipad im flur hängen das in erster linie wetter zeigt. man kann da zwar auch den luftreiniger im flur und den staubsauger steuern, aber der alltag zeigt: machen wir nicht. der luftreiniger schaltet sich selbst an und aus — je nach luftqualität und wenn die sensoren der beifahrerin empfindlicher sind, als die aus china, drückt sie den schalter auf dem luftreiniger selbst. und der staubsauger (moritz) fährt alleine los wenn ich beim morgenspaziergang bin und die beifahrerin noch im bett liegt — oder niemand mehr zuhause ist.</p><figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/home-assistant-dashboards/3c891a5657-1761284855/ipad-900x.png" alt="" title="" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="675"> </figure><p>ansonsten, wie gesagt, nutze ich dashboards vor allem fürs monitoring, administrieren, konfigurieren. sehr nützlich finde ich die übersicht meiner „serverfarm“ . die kenndaten der wichtgsten systeme die hier im hintergrund laufen. hier nutze ich vor allem die <a href="https://github.com/kalkih/mini-graph-card"><em>mini-graph-card</em></a> und die <a href="https://github.com/custom-cards/bar-card"><em>bar-card</em></a>.</p><figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/home-assistant-dashboards/659bc221c6-1761285444/server-900x.png" alt="" title="" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="899" height="491"> </figure><p>was ich tatsächlich seit jahren immer wieder nutze un eine übersicht über den zustand der wohnung oder der welt draussen zu bekommen, sind diese zwei dashboards. der interaktive <a href="https://github.com/ExperienceLovelace/ha-floorplan"><em>ha-floorplan</em></a> ist wartungsintensiv aber, offenbar, informativ. ich sehe den zustand der räume (besetzt/nicht besetzt), der lichter, bewegungsmelder, betten und grossgeräte (wasch-, spül- und duschmaschine) und kann lichter oder stati ändern.</p><figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/home-assistant-dashboards/04ccf61afd-1761285534/grundriss-900x.png" alt="" title="" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="899" height="486"> </figure><p>etwas detailierter als die anzeige auf dem ipad im flur: das wetter dashboard mit daten vom <a href="https://github.com/FL550/dwd_weather">dwd</a> und vielen verschiedenen custom cards. am nützlichsten finde ich die zwei tage und wochen-vorhersage per <a href="https://github.com/RomRider/apexcharts-card"><em>apex charts</em></a>. die mondanzeige hab ich mir selbst gebaut, die daten kommen aus der regulären mond-integration. die <a href="https://github.com/rejuvenate/lovelace-horizon-card"><em>horizon card</em></a> oben rechts, die den sonnen und mondstand visualisiert finde ich auch sehr nützlich.</p><figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/home-assistant-dashboards/ea5102b2e7-1761285775/wetter-900x.png" alt="" title="" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="899" height="490"> </figure><p>im alltag äusserst nützlich macht sich die <a href="https://www.getbring.com/">bring</a> integration. wir können dem voice assistant sachen zurufen die wir brauchen, milch, spülmaschinen tabs und klopapier werden automatisch getrackt und auf die liste gesetzt.</p><figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/home-assistant-dashboards/6d5c3ffa34-1761286149/einkaufe-900x.png" alt="" title="" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="499"> </figure>]]></description> </item> <item> <title>plur1bus</title> <link>https://wirres.net/articles/plur1bus</link> <guid>https://wirres.net/articles/plur1bus</guid> <pubDate>Thu, 23 Oct 2025 09:20:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<p>es ist ja nie gut mit überhöhten oder überhaupt irgendwelchen erwartungen in eine fernsehserie einzusteigen. aber der vibe, die absurdität, die haptik dieses vorgeschmacks auf die neue serie von vince gilligan (auf apple-tv), macht mich schon freudig. fängt am 7. novembber an, in 15 tagen, also quasi morgen.</p> <figure> <span class="video" style="--w:16;--h:9"> <iframe allow="fullscreen" allowfullscreen class="videosrc" controls muted preload="auto" src="https://www.youtube.com/embed/a6lzvWby9UE"></iframe> </span> </figure> ]]></description> </item> <item> <title>bingen</title> <link>https://wirres.net/articles/bingen</link> <guid>https://wirres.net/articles/bingen</guid> <pubDate>Wed, 22 Oct 2025 23:30:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<div class="repost-block"><blockquote><blockquote class="">Die Schutzheilige von Netflix, Hildegard von Bingen<br><a href="http://twitter.com/intent/user?screen_name=GabrielBerlin">Gabriel Yoran</a> (<a href="http://twitter.com/intent/user?screen_name=GabrielBerlin">@GabrielBerlin</a>) <a href="http://twitter.com/GabrielBerlin/status/890852254021857280">28.07.2017 9:31</a></blockquote><p class="repost-meta"><small>(<a href="https://wirres.net/articles/11087" style="font-size: 0.8em; text-decoration: none;">ursprünglich veröffentlicht am 22.10.2018</a>)</small></p></blockquote></div><p>manchmal bin ich froh, dass ich früher lieblingstweets nicht nur eingebettet, sondern kopiert habe. auf twitter ist der tweet von gabriel yoran mittlerweile verschwunden, aber die „an diesem tag“ funktion in der <a href="https://wirres.net/articles/bingen/beilage">beilage</a> hat ihn mir heute wieder vor die füsse gespült. und wie bei allen guten witzen, hab ich 4 sekunden gebraucht um ihn (wieder) zu verstehen.</p>]]></description> </item> <item> <title>morgenspaziergang 22.10.2025</title> <link>https://wirres.net/articles/morgenspaziergang-22-10-2025</link> <guid>https://wirres.net/articles/morgenspaziergang-22-10-2025</guid> <pubDate>Wed, 22 Oct 2025 07:45:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/morgenspaziergang-22-10-2025/a8718db25e-1761159359/1-sonnenaufgang-900x.jpg" alt="" title="" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="507"> <figcaption class="img-caption xpswp-caption-content"> ganz schön hier </figcaption> </figure><p align="center">✦ ✦ ✦</p><p>nachtrag: das ist wirklich zufall, aber vor fünf jahren hab ich am (mehr oder weniger) gleichen tag, <a href="https://wirres.net/sofortbilder/2426200452558080615">das selbe gesagt</a>.</p>]]></description> </item> <item> <title>einfach geht auch</title> <link>https://wirres.net/articles/einfach-geht-auch</link> <guid>https://wirres.net/articles/einfach-geht-auch</guid> <pubDate>Tue, 21 Oct 2025 20:30:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<p>in den letzten tagen hatte ich eine idee, für die ich mein eingerostetes indieweb know-how nochmal ölen und auf vordermann bringen musste. ich dachte mir, jetzt wo ich so praktische inhaltsblöcke wie meinen link-block oder meine einbett-funktion habe, müsste die sich doch auch sematisch korrekt maschinenlesbar und „interaktiv“ machen. interaktiv ist das falsche wort, aber wenn ich zum beispiel <a href="https://aaronparecki.com/2025/10/01/14/">diesen beitrag</a> von aaron parecki mag, könnte ich statt eines links auch ein <em>like</em> von meiner website zu seiner senden. mit ein bisschen html und microformaten geht das theoretisch ganz einfach, praktisch ist es aber furchtbar kompliziert.</p><p>erstmal zurück zum beispiel: ich mag trockenwände und wie man sachen dahinter organisiert. statt nur auf <a href="https://aaronparecki.com/2025/10/01/14/">aarons beitrag</a> zu linken, hab ich einen <a href="https://wirres.net/articles/drywall-porn">like-link</a> gebaut. das führt dann dazu, dass ich auf aaronparecki.com per webmention einen like setzen kann.</p><figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/einfach-geht-auch/60b9fd0933-1761068433/wenmention-like-900x.png" alt="" title="" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="899" height="379"> </figure><p>das wird dann theoretisch noch interessanter, weil man mit der fast gleichen methode auch antworten oder neuveröffentlichungen (retweet/repost/boost) senden kann. ausser, dass es dann doch ziemlich kompliziert ist. nach 2-3 tagen auseinandersetzung, tests¹⁾, rantasten, dokumentation selbst lesen und lesen lassen hab ich es jetzt erstmal aufgegeben. so schön es ist likes oder antworten von hier zu versenden, so mühsam ist es auch.</p><p>dabei kann es eben auch ganz einfach sein. einfache links erfüllen den gleichen zweck. sie sind zumindest ganz gut menschenlesbar. maschinen haben es schwerer den kontext oder die intention rauszulesen. googles testtools monierte kürzlich an <a href="https://wirres.net/articles/ai-slop">diesem artikel</a>, dass ich den schockwellenreiter mit dem linktext „hier“ verlinkte. google hätte im linktext gerne mehr kontext, „hier“ ist nicht gut suchmaschinenlesbar. dem schockwellenreiter hat es gereicht mir zu antworten, bzw. meine spekulation zu bestätigen und später zu dem thema, über dass ich <a href="https://wirres.net/articles/ai-slop">hier</a> nachdachte, <a href="https://kantel.github.io/posts/2025101901_green_elephant/">einen eigenen artikel</a> zu veröffentlichen.</p><p>das schöne an links ist in der tat das einfache. man kann links zwar auch kompliziert machen, sie zum öffnen in einem neuen fenster zwingen, ihnen verbieten einen verweis auf den ursprung mitzunehmen (referer) oder sie mit javascript verhunzten, man kann links mit versteckten titeln ausstatten, die man nur sieht, wenn man mit der maus drüber geht oder für sehbhinderte hinweise hinzufügen. oder einfach einen link setzen. funktioniert einfach.</p><p align="center">✦ ✦ ✦</p><p>früher konnte man texte sogar ganz gut und erfolgreich ohne links veröffentlichen. es funktionierte sogar diese texte auf papier zu verkaufen. mittlerweile mangelt es papier an zugänglichkeit, die taz hat jetzt zum beispiel <a href="https://taz.de/Letzte-gedruckte-taz-Ausgabe/!6115969/">aufgehört</a> apier zu bedrucken. am nächsten an der einfachhiet von bedrucktem papier sehe ich das prototypeische blog <a href="https://daringfireball.net">daring fireball</a> von john gruber. es sieht seit vielen jahren oder sogar jahrzehnten immer gleich aus, kommt ohne firlefanz, kommentare, buttons, cookies und <a href="https://themarkup.org/blacklight?url=https%3A%2F%2Fdaringfireball.net%2F&device=desktop&location=eu&force=false">tracker</a> aus. es kommt eigentlihc ohne alles aus, ausser guter texte und vielen links (und ein bisschen formatierung). ich mag ein bisschen firlefanz und ich spiele gerne an meinem <a href="https://wirres.net/articles/kirby">kirby</a> rum. aber trotzdem, vielleicht sollte ich mal das reduzieren, innerlich das weglassen ein bisschen <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Gamification">gamifizieren</a>. geht ja auch einfach.</p><p align="center">✦ ✦ ✦</p><p><strong>fussnote</strong></p><p>1) ich hab mir die tage sogar ein <a href="https://diplix.micro.blog/2025/10/21/hier-passiert-nichts-interessantes-ich.html">micro.blog</a> zugelegt um meine indieweb-kenntnisse zu vertiefen und die indieweb-prizipien mit einem ready-made auszuprobieren. micro.blogs und wie sie ihre timelines und reaktionen darstellen hab ich irgendwie auch nach jahren nicht richtig verstanden. nach dem ich jetzt eins zum anfassen habe, stehe ich noch mehr auf dem schlauch.</p>]]></description> </item> <item> <title>morgenspaziergang 20.10.2025</title> <link>https://wirres.net/articles/moregnspaziergang-20-10-2025</link> <guid>https://wirres.net/articles/moregnspaziergang-20-10-2025</guid> <pubDate>Mon, 20 Oct 2025 20:20:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<p>am abend gepostet.</p><p>am morgen wars sehr frisch, es gab offenbar ersten frost.</p><figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/moregnspaziergang-20-10-2025/f0c0e478ff-1760983819/img_4646-900x.jpg" alt="" title="" style="aspect-ratio: 1/1; object-fit: cover" width="900" height="1200"> </figure><p>am plötzensee sind sie fertig mit der „verbesserung“ der zaunanlage (gleicher taun, aber etwas höher). am seeende, von dem aus ich fotografiert habe, gibt’s noch eine tür. die ist noch nicht abschliessbar, also hat man ein gitter davorgestellt. kann man machen. bin mal gespannt wie die neue ufer-verfeuchtung im sommer greift.</p><!-- Local Video Player Block --><figure class="video"><a class="lightbox" data-poster-img="https://wirres.net/media/pages/articles/moregnspaziergang-20-10-2025/34bb9c8a5d-1760992146/img_4641-1800-1280x-q70.jpg" data-pswp-autoplay="true" data-pswp-controls="false" data-pswp-height="959" data-pswp-loop="true" data-pswp-muted="true" data-pswp-type="video" data-pswp-video-src="https://wirres.net/media/pages/articles/moregnspaziergang-20-10-2025/5d6e46e9d4-1760984094/img_4641.mp4_1080_h264.mp4" data-pswp-width="1280" href="https://wirres.net/media/pages/articles/moregnspaziergang-20-10-2025/5d6e46e9d4-1760984094/img_4641.mp4_1080_h264.mp4"><video autoplay class="videosrc " data-poster="https://wirres.net/media/pages/articles/moregnspaziergang-20-10-2025/34bb9c8a5d-1760992146/img_4641-1800-960x-q70.jpg" height="480" loop muted playsinline poster="https://wirres.net/media/pages/articles/moregnspaziergang-20-10-2025/34bb9c8a5d-1760992146/img_4641-1800-960x-q70.jpg" preload="metadata" title="" width="640"><source src="https://wirres.net/media/pages/articles/moregnspaziergang-20-10-2025/5d6e46e9d4-1760984094/img_4641.mp4_1080_h264.mp4" type="video/mp4"></video></a></figure><p>am himmel waren vermutlich nicht mehr flugzeuge als üblich unterwegs, aber sie waren einerseits besser beleuchtet und andererseits war es wolkenfrei. zu einem anderen zeitpunkt des spaziergangs hab ich glaube ich 7 flugzeuge und ihre kondensstreifen in einem himmelssegment gesehen. aber nicht fotografiert.</p><figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/moregnspaziergang-20-10-2025/64df9b7745-1760984310/img_4634-900x.jpg" alt="" title="" style="aspect-ratio: 1/1; object-fit: cover" width="900" height="1200"> </figure>]]></description> </item> <item> <title>links vom 20.10.2025</title> <link>https://wirres.net/articles/links-vom-20-10-2025</link> <guid>https://wirres.net/articles/links-vom-20-10-2025</guid> <pubDate>Mon, 20 Oct 2025 12:30:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[ <div class="link-item"> <p> <img src="https://root.wirres.net/favicon.php?url=https%3A%2F%2Fwww.leitmedium.de%2F2025%2F10%2F18%2Fdie-erosion-der-quellenkultur-oder-der-eternal-fools-day-und-die-ki-bilder%2F" class="link-icon" alt="favicon leitmedium.de" style="vertical-align: middle; width: 16px; height: 16px; margin-right: 0.3em;"> <a href="https://www.leitmedium.de/2025/10/18/die-erosion-der-quellenkultur-oder-der-eternal-fools-day-und-die-ki-bilder/" target="_blank" class="u-url" style="font-weight:800;">leitmedium.de: Die Erosion der Quellenkultur, oder: Der eternal fools day (und die „KI“-Bilder)</a> </p> <p><p>als ich die überschrift gelesen habe, schien mir der artikel, den ich noch gar nicht gelesen hatte, verallgemeinernd und zu negativ. als ich ihn dann gelesen habe, fand ich den artikel wunderbar differenziert und in weiten teilen meiner meinung entsprechend. </p><p>ich bin auch genervt von bildern oder zitaten die einfach irgendwo hingeworfen werden, ohne quellenangabe, ohne <em>via</em>, ohne kontext. und genau wie caspar mache ich mich dann meistens auf die suche nach dem original. und dann bin ich meist schon nicht mehr genervt, sondern erfreut. denn solche „recherchen“ öffnen nicht selten ganz neue welten und ich finde viele interessante dinge, meist viel interessanter als das, worüber ich ursprünglich gestolpert bin.<br> </p></p> </div> <div class="link-item"> <p> <img src="https://root.wirres.net/favicon.php?url=https%3A%2F%2Fmleddy.blogspot.com%2F2025%2F10%2Fnancy-no-ice.html" class="link-icon" alt="favicon mleddy.blogspot.com" style="vertical-align: middle; width: 16px; height: 16px; margin-right: 0.3em;"> <a href="https://mleddy.blogspot.com/2025/10/nancy-no-ice.html" target="_blank" class="u-url" style="font-weight:800;">mleddy.blogspot.com: Nancy, NO ICE</a> </p> </div><figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/links-vom-20-10-2025/0f139f9681-1760943270/nancy-1944-12-28-900x.jpg" alt="" title="" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="526"> <figcaption class="img-caption xpswp-caption-content"> <a href="https://mleddy.blogspot.com/2025/10/nancy-no-ice.html"><em>Nancy</em>, December 28, 1944</a> (<a href="https://thisisnthappiness.com/post/797869176436015104/no-ice-nancy">via</a>) </figcaption> </figure> <div class="link-item"> <p> <img src="https://root.wirres.net/favicon.php?url=https%3A%2F%2Ffischr.org%2F2025%2F10%2F19%2Fam-ende-wird-alles-gut%2F" class="link-icon" alt="favicon fischr.org" style="vertical-align: middle; width: 16px; height: 16px; margin-right: 0.3em;"> <a href="https://fischr.org/2025/10/19/am-ende-wird-alles-gut/" target="_blank" class="u-url" style="font-weight:800;">fischr.org: Am Ende wird alles gut</a> </p> <p><p><a href="https://fischr.org/2025/10/19/am-ende-wird-alles-gut/">rené fischer</a></p><blockquote><blockquote><p>Am Ende wird alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende.<br>— Fernando Sabino</p></blockquote><p>Ich habe es hier einmal korrekt dem <del>portugiesischen</del> brasilianischen Autor Fernando Sabino zugeordnet. Und nein, es stammt weder von Oscar Wilde noch von John Lennon. Eure Wandtattoos sind Fake News!</p></blockquote></p> </div> <div class="link-item"> <p> <img src="https://root.wirres.net/favicon.php?url=https%3A%2F%2Fwww.ndr.de%2Fkultur%2Frocko-schamonis-zero-phone-das-smartphone-nichts-kann%2Czerophone-100.html" class="link-icon" alt="favicon ndr.de" style="vertical-align: middle; width: 16px; height: 16px; margin-right: 0.3em;"> <a href="https://www.ndr.de/kultur/rocko-schamonis-zero-phone-das-smartphone-nichts-kann,zerophone-100.html" target="_blank" class="u-url" style="font-weight:800;">ndr.de: Rocko Schamonis Zero Phone: Das Smartphone, das nichts kann</a> </p> <p><p>ich könnte meine alte kamera jetzt auch als „Zero Phone“ nutzen, was etwas günstiger ist als die 40 € die rocko schamonie für sein „Zero Phone“ haben will. finde ich aber langweilig, weil meine neue kamera genauso gut als „Zero Phone“ nutzbar ist: einfach indem ich sie ignoriere und nicht benutze oder als handschmeichler nutze.</p></p> </div><p align="center">✦ ✦ ✦</p><p><del><strong>anmerkung aus dem maschinenraum:</strong> die badges oben an den links sind hinweise auf die html-struktur, die ich so angepasst habe, dass sie semantisch like-of, repost-of oder reply-to im sinne der indieweb-konventionen entsprechen. theoretisch ist es damit möglich entsprechende pings/webmentions auf den verlinkten seiten zu hinterlassen. getestet hae ich das einmal <a href="https://wirres.net/articles/drywall-porn">hier</a>, was dann <a href="https://aaronparecki.com/2025/10/01/14/">einen like bei aaron parecki</a> hinterlassen hat. ob und wie das alles funktioniert, muss ich noch weiter testen.</del></p>]]></description> </item> <item> <title>gedenkstätte berliner mauer</title> <link>https://wirres.net/articles/gedenkstatte-berliner-mauer</link> <guid>https://wirres.net/articles/gedenkstatte-berliner-mauer</guid> <pubDate>Sun, 19 Oct 2025 15:00:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/gedenkstatte-berliner-mauer/0558f246d4-1760878744/img_4612-900x.jpg" alt="bild vom inneren einer skulptur an der gedenkstätte berliner mauer" title="bild vom inneren einer skulptur an der gedenkstätte berliner mauer" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="1200"> </figure>]]></description> </item> <item> <title>morgenspaziergang 19.10.2025</title> <link>https://wirres.net/articles/morgenspaziergang-19-10-2025</link> <guid>https://wirres.net/articles/morgenspaziergang-19-10-2025</guid> <pubDate>Sun, 19 Oct 2025 11:35:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<p>eigentlich wollte ich heute mal wieder nach frohnau fahren und dann mit frida durch den tegeler forst nach alt-tegel laufen und von dort mit der wieder fahrenden u-bahn zurück nach hause.</p><p>leider war an der bornholmer strasse wieder unverständliches ersatzverkehr-chaos, weshalb wir dann durch den prenzlauer berg, durch den mauerpark zurück zum naturkundemuseum gelaufen sind.</p><figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/morgenspaziergang-19-10-2025/859f8aa43e-1760866885/morgenspaziergang-19.10.2025-900x.jpg" alt="" title="" style="aspect-ratio: 1/1; object-fit: cover" width="900" height="1818"> </figure><p>so sind wir 6 kilometer, quasi um den fersehturm gelaufen. ich freue mich immer, wenn der fernsehturm mich anlächelt und fotografiere ihn dann. leider sieht man auf den fotos das lächeln des fernsehturms nicht.</p><figure class="gallery"> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/morgenspaziergang-19-10-2025/a61584e4cc-1760866550/ft2-900x.jpg" alt="ft2" title="ft2" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="900"> </figure> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/morgenspaziergang-19-10-2025/e92bf8d632-1760866550/ft1-900x.jpg" alt="ft1" title="ft1" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="900"> </figure> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/morgenspaziergang-19-10-2025/9858a3f8b8-1760866550/ft3-900x.jpg" alt="ft3" title="ft3" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="900"> </figure> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/morgenspaziergang-19-10-2025/45f4026e46-1760866550/ft4-900x.jpg" alt="ft4" title="ft4" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="900"> </figure> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/morgenspaziergang-19-10-2025/682c32ead2-1760866550/ft5-900x.jpg" alt="ft5" title="ft5" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="900"> </figure> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/morgenspaziergang-19-10-2025/1803510245-1760866550/ft6-900x.jpg" alt="ft6" title="ft6" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="900"> </figure> <figcaption>fernsehturm aus verschiedenen perspektiven</figcaption> </figure><p>an der bernauer strasse, an der „kapelle der versöhnung“ sahen wir dann wie sich die glöckner und eine glöcknerin die glocken und sich zum läuten vorbereiteten und entschieden uns das anzusehen. wir mussten 8 minuten warten, bis punkt 10:15 uhr, bis sie anfingen zu läten. das ging dann gut 5 minuten (ein höllenlärm) und weil das video fast 1 gigabyte gross ist, habe ich es bei youtube hochgeladen statt hier lokal auszuspielen. ich finde die neue kamera hat das spektakel ganz gut eingefangen.</p> <figure> <span class="video" style="--w:16;--h:9"> <iframe allow="fullscreen" allowfullscreen class="videosrc" controls muted preload="auto" src="https://www.youtube.com/embed/gZ9crZ5bU44"></iframe> </span> </figure> ]]></description> </item> <item> <title>portrait-varianten meiner neuen kamera</title> <link>https://wirres.net/articles/portrait-varianten-meiner-neuen-kamera</link> <guid>https://wirres.net/articles/portrait-varianten-meiner-neuen-kamera</guid> <pubDate>Sun, 19 Oct 2025 08:00:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<p>das sind die port­trait-va­ri­an­ten, die mei­ne neue ka­me­ra im sel­fie mo­dus an­bie­tet</p><figure class="gallery"> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/portrait-varianten-meiner-neuen-kamera/90979ecb1a-1760853177/img_4571-900x.jpg" alt="img_4571" title="img_4571" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="1200"> <figcaption>„bühnenlicht mono“</figcaption> </figure> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/portrait-varianten-meiner-neuen-kamera/aa65b084f2-1760853177/img_4572-900x.jpg" alt="img_4572" title="img_4572" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="1200"> <figcaption>„high-key-licht-mono“</figcaption> </figure> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/portrait-varianten-meiner-neuen-kamera/4b153f9906-1760853177/img_4573-900x.jpg" alt="img_4573" title="img_4573" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="1200"> <figcaption>„bühnenlicht“</figcaption> </figure> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/portrait-varianten-meiner-neuen-kamera/592c2d7a1c-1760853177/img_4574-900x.jpg" alt="img_4574" title="img_4574" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="1200"> <figcaption>„konturenlicht“</figcaption> </figure> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/portrait-varianten-meiner-neuen-kamera/4e669e67e2-1760853177/img_4575-900x.jpg" alt="img_4575" title="img_4575" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="1200"> <figcaption>„studiolicht“</figcaption> </figure> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/portrait-varianten-meiner-neuen-kamera/f28e00d61a-1760853177/img_4576-900x.jpg" alt="img_4576" title="img_4576" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="1200"> <figcaption>„natürliches licht“</figcaption> </figure> </figure><p>wenn ich das so an­gu­cke, den­ke ich, ich soll­te schwarz weiss wer­den, am bes­ten high-key-schwarz-weiss. steht mir re­la­tiv schmeichelnd und hebt die au­gen aus dem ge­sicht. das zeigt auch die­ses foto, wel­ches das kind vor ein paar jah­ren von uns ge­macht hat — allerdings ohne KI unterstützung, son­dern ganz ana­log.</p><figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/portrait-varianten-meiner-neuen-kamera/31c6f59caa-1760853767/antons-foto-900x.jpg" alt="" title="" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="1200"> </figure>]]></description> </item> <item> <title>harte kartoffeln</title> <link>https://wirres.net/articles/harte-kartoffeln</link> <guid>https://wirres.net/articles/harte-kartoffeln</guid> <pubDate>Sat, 18 Oct 2025 07:20:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<p>gestern gelernt, wenn man die mettwürstchen zu früh zum grünkohl hinzufügt (bevor die kartoffelwürfel durchgekocht sind), bleiben die kartioffeln hart. auch wenn man noch eine stunde weiterkocht. liegt wohl am nitrit pökelsalz.</p><p align="center">✦ ✦ ✦</p><p>apropos chemie und essen: die doku von MAITHINK X über eben dieses thema fand ich ganz sehenswert. inklusive des ultimativen <a href="https://www.food.com/recipe/heston-blumenthals-chips-french-fries-274729">pommes rezept</a> vom gott der potatoe chips heston blumenthal.</p> <figure> <span class="video" style="--w:16;--h:9"> <iframe allow="fullscreen" allowfullscreen class="videosrc" controls muted preload="auto" src="https://www.youtube.com/embed/WRUfgZZIFZA"></iframe> </span> </figure> ]]></description> </item> <item> <title>„AI-slop“</title> <link>https://wirres.net/articles/ai-slop</link> <guid>https://wirres.net/articles/ai-slop</guid> <pubDate>Fri, 17 Oct 2025 17:50:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<p>volkers antwort auf meinen <a href="https://wirres.net/articles/obsoleszenz">letzten beitrag</a>, der ein KI generiertes symbolbild in „knete“ nutzte, lautete:</p><aside class="mastodon-embed bluesky-embed"> <blockquote> <p>Hör bitte auf mit dem AI Slop</p> <footer> <a href="https://bsky.app/profile/vowe.net" target="_blank" rel="noopener"> <img src="https://assets.wirres.net/icon.php?url=https://cdn.bsky.app/img/avatar/plain/did:plc:k5ybhnnyl4zwq7ey3q3fogzt/bafkreica6nien6bmsnj3vuseimmdxxdwosyebqstyhayqu4amshflda5ly@jpeg" alt="Volker Weber" height="60px" width="60px" class="mastodon-avatar" loading="lazy"> </a> <div class="mastodon-meta"> <a href="https://bsky.app/profile/vowe.net" target="_blank" rel="noopener"> <strong>Volker Weber</strong> </a><br> <a href="https://bsky.app/profile/vowe.net" target="_blank" rel="noopener"> vowe.net </a><br> <a href="https://bsky.app/profile/vowe.net/post/3m3dhiojxtk2s" target="_blank" rel="noopener"> 16. Oct. 2025, 21:10 </a> </div> </footer> </blockquote></aside> <aside class="mastodon-embed bluesky-embed"> <blockquote> <p>gebührend zur kenntnis genommen, dass du die ai generierten symboldbildchen nicht magst und dass das format bild hier völlig überdimensioniert ist, aber „ai slop“ bedeutet in meiner sprach-welt was ganz anderes, als das was ich hier gemacht habe.</p> <footer> <a href="https://bsky.app/profile/wirres.net" target="_blank" rel="noopener"> <img src="https://assets.wirres.net/icon.php?url=https://cdn.bsky.app/img/avatar/plain/did:plc:x747gklkwqilltssmoubjg6l/bafkreicytf3o3bxsnjykgh7e5a4oz3hs6ysahsh5w4ltpom7gdwyvw3z3y@jpeg" alt="ix" height="60px" width="60px" class="mastodon-avatar" loading="lazy"> </a> <div class="mastodon-meta"> <a href="https://bsky.app/profile/wirres.net" target="_blank" rel="noopener"> <strong>ix</strong> </a><br> <a href="https://bsky.app/profile/wirres.net" target="_blank" rel="noopener"> wirres.net </a><br> <a href="https://bsky.app/profile/wirres.net/post/3m3di2lcfm22b" target="_blank" rel="noopener"> 16. Oct. 2025, 21:20 </a> </div> </footer> </blockquote></aside> <aside class="mastodon-embed bluesky-embed"> <blockquote> <p>Egal wie du es nennst. Bitte wieder das Original.</p> <footer> <a href="https://bsky.app/profile/vowe.net" target="_blank" rel="noopener"> <img src="https://assets.wirres.net/icon.php?url=https://cdn.bsky.app/img/avatar/plain/did:plc:k5ybhnnyl4zwq7ey3q3fogzt/bafkreica6nien6bmsnj3vuseimmdxxdwosyebqstyhayqu4amshflda5ly@jpeg" alt="Volker Weber" height="60px" width="60px" class="mastodon-avatar" loading="lazy"> </a> <div class="mastodon-meta"> <a href="https://bsky.app/profile/vowe.net" target="_blank" rel="noopener"> <strong>Volker Weber</strong> </a><br> <a href="https://bsky.app/profile/vowe.net" target="_blank" rel="noopener"> vowe.net </a><br> <a href="https://bsky.app/profile/vowe.net/post/3m3djoja42k2v" target="_blank" rel="noopener"> 16. Oct. 2025, 21:49 </a> </div> </footer> </blockquote></aside><p>der „original“ felix reagierte auf kritik meist renitent oder spitzfindig. spitzfindig reagiert der aktuelle felix weiterhin. oder positiver ausgedrückt, ich reagiere auf kritik nachdenklich. und werde dann spitzfindig. in diesem fall, indem ich zunächst präzision bei der kritik einfordere. davon dass begriffe wie AI-slop von menschen „sloppy“ benutzt werden, war offenbar auch <a href="https://martin.cafe/2025/10/17/ki-mach-mal-ich-habe-gerade-keine-lust/">martin</a> genervt und liess claude <a href="https://martin.cafe/2025/10/17/ki-mach-mal-ich-habe-gerade-keine-lust/">dazu argumente sammeln</a>. das als antwort auf volker weiter zu verwenden wäre dann aber tatsächlich sloppy.</p><p>volker hat im kern natürlich recht. er ist genervt von der vermeintlich gedankenlosen verwendung von KI-werkzeugen zur bildgenerierung. ich bin teilweise auch genervt von der ästhetik dieser bilder und frage mich: warum, muss das sein? aber wirklich gedankenlos muss das nicht sein. der schockwellenreiter ist zum beispiel so freundlich die promts (und werkzeuge) zu nennen, die er zur KI-artikelbildgenerierung nutzt. <a href="https://kantel.github.io/posts/2025101001_anytype_050/">hier</a> zum beispiel:</p><blockquote class="">Prompt: »<em>Colored Franco-Belgian Comic Style. An elephant in a green dressing gown sits at a desk in front of an old-fashioned steampunk-style computer. The surrounding walls are lined with shelves filled with old books. In the background is a window overlooking a city. Through the window, a blimp can be seen in the sky. Sunlight floods the room.</em>«. Modell: Nano-Banana.</blockquote><p>der schockwellenreiter lässt sich bilder erstelllen, die seinen vorstellungen von passend, schön oder seinen assoziationen entsprechen (zur <a href="https://kantel.github.io/posts/2025082301_libreoffice_25_8/">neuen version</a> von libre office assoziert er aus unerfindlichen gründen „a <em>sexy young woman with long red hair, green eyes and red lipstick</em>“). ich gehe davon aus, er modifiziert die promts, wenn das ergebnis, das er geliefert bekommt, nicht seinen vorstellungen entspricht. nicht anders, als wenn er einen professionellen illustrator fragen würde, mit dem unterschied, dass hier kein honorar fliesst, sondern höchstens abo-gebühren.</p><p>der alte felix (das „original“?) hat früher symbolbilder gegoogelt (<a href="https://wirres.net/articles/9669">beispiel 1</a>, <a href="https://wirres.net/articles/8669">beispiel 2</a>). das birgt immer die gefahr in urheberrechtfallen zu tappen, öffnete aber gelegentlich die chance auf wirklich gute <a href="https://wirres.net/articles/5387">kalauer</a>. manchmal habe ich gegoogelte bilder leicht modifiziert (<a href="https://wirres.net/articles/7662">beispiel 4</a>), aber auch remixe bargen weiter die möglichkeit in urheberrechtliche fallen zu tappen. gelegentlich habe ich eigene fotos als symbolbild genutzt, manchmal führte das zu ganz guten text-bild-scheren (<a href="https://wirres.net/articles/8679">beispiel 5</a>). weil meine illustrativen fähigkeiten nicht besonders weit reichen, sahen symbolbilder manchmal sehr, sehr simpel aus (<a href="https://wirres.net/articles/8664">beispiel 6</a>). da half es dann auf vorgefertigtes zurückzugreifen, etwas, das man heute dann emoji-slop nennen könnte (<a href="https://wirres.net/articles/9909">beispiel 7</a>). in diesem <a href="https://wirres.net/articles/9730">beispiel (8)</a> bildete ich mir ein, urheberrechtliche probleme erfolgreich zu umgehen, indem ich statt eines <em>prince</em> CD-covers mit seinem foto, einfach die rückseite meiner lieblings CD nutzte. gaaanz selten gelang es mir die idee der symbolbilder auf eine metaebene zu heben, aber auf diese symbolbild-idee bin ich bis heute noch stolz: <a href="https://wirres.net/articles/6088">beispiel 9</a>. gelegentlich verwies ich auf grandiose symboldbilder, die sich andere ausgedacht hatten: <a href="https://wirres.net/articles/3522">beispiel 10</a>, <a href="https://wirres.net/articles/8687">beispiel 11</a>.</p><p>waren meine symbolbilder früher besser? ich glaube nicht. nur die werkzeuge und quellen wandelten sich immer wieder. wahrscheinlich sind symbolbilder immer ein bisschen slop, also unnötiges beiwerk, deko. und dass die verwendung von KI-werkzeugen emotionen weckt verstehe ich auch in ansätzen, weil man diese bilder halt neuerdings überall sieht. aber andererseits verstehe ich es auch nicht.</p><p>ich habe heute mal einen schraubenschlüssel mit meiner neuen kamera fotografiert und freigestellt. hier der vergleich zwischen der foto-, emoji- (🔧) und ki-variante.</p><figure class="gallery"> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/ai-slop/2685063b92-1760679037/schraubschlussel-foto-900x.png" alt="freigestelltes foto eines schraubenschlüssel" title="freigestelltes foto eines schraubenschlüssel" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="900"> </figure> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/ai-slop/cabb5d391d-1760679037/schraubschlussel-emoij-900x.png" alt="vergrössertes emoji eines schraubenschlüssel" title="vergrössertes emoji eines schraubenschlüssel" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="900"> </figure> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/ai-slop/ed58abd83a-1760678957/schraubschlussel-900x.png" alt="ai generiertes bild eines schraubenschlüssel in „plastilin“" title="ai generiertes bild eines schraubenschlüssel in „plastilin“" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="900"> </figure> </figure><p>der witz ist natürlich, dass auch das foto mit KI-werkzeugen entstand. meine kamera <a href="https://www.almabetter.com/bytes/articles/exploring-the-role-of-ai-in-i-phone-photography">benutzt KI</a> zur erstellung, verarbeitung, verbesserung und die nachbearbeitung der bilder, der hersteller nennt die vorgänge und werkzeige hinter der fotoerstellung machine learning, neural engine oder „intelligence“. und auch das freistellen des schraubenschlüssels geschieht auf der kamera mit KI-werkzeugen.</p><p>so gesehen ist jedes einzelne foto das ich hier veröffentliche „AI-slop“. emoji werden auch nicht mehr per hand gezeichnet, da werkeln die designer mit ziemlicher sicherheit auch mit werkzeugen herum, die sie hier und da mit KI-funktionen unterstützen. so gesehen ist jede der oben gezeigten varianten meines symbolbilds irgendwie KI-durchseucht.</p><p>ich gebe zu: die schöpfungshöhe dieses und vieler anderer symbolbilder die ich hier benutze ist nicht sonderlich hoch. und die mühe, die ich zur illustration von texten aufwende ist im vergleich zum schreiben auch gering. insofern handelt es sich vielleicht um „slop“, im sinne von mangelnder sorgfalt. aber KI ist mittlerweile eben in fast allen lebensbereichen tief eingedrungen, in die fotografie, in film und fernsehen (vfx, spezialeffekte) und in die wissenschaften sowieso, mit enorm positiven folgen wie negativen folgen. der trick bei der fotographie und guten spezial effekten ist halt die KI-werkzeuge nicht schlampig (sloppy) zu verwenden, sondern so gekonnt, dass es niemand merkt, selbst KI-luditen nicht.</p><p align="center">✦ ✦ ✦</p><p>nachtrag 20.10.2025: der schockwellenreiter <a href="https://kantel.github.io/posts/2025101901_green_elephant/">erklärt seinen workflow und werkzeuge</a> zu bild-generierung.</p>]]></description> </item> <item> <title>dach-hahn und dach-schlafwandler</title> <link>https://wirres.net/articles/dach-hahn-und-dach-schlafwandler</link> <guid>https://wirres.net/articles/dach-hahn-und-dach-schlafwandler</guid> <pubDate>Fri, 17 Oct 2025 09:35:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<figure class="gallery"> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/dach-hahn-und-dach-schlafwandler/01137677c9-1760686400/schlafwandler-900x.jpg" alt="foto eines dachfirst mit einer kleinen keramik-figur eines schlafwandlers" title="foto eines dachfirst mit einer kleinen keramik-figur eines schlafwandlers" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="1200"> </figure> <figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/dach-hahn-und-dach-schlafwandler/29915875a4-1760686400/hahn-900x.jpg" alt="foto eines dachfirst mit einem hahn aus keramik" title="foto eines dachfirst mit einem hahn aus keramik" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="1200"> </figure> <figcaption>dachschmuck in der tangastrasse</figcaption> </figure>]]></description> </item> <item> <title>(kein) semaglutid tag 81</title> <link>https://wirres.net/articles/kein-semaglutid-tag-81</link> <guid>https://wirres.net/articles/kein-semaglutid-tag-81</guid> <pubDate>Fri, 17 Oct 2025 09:00:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<p>die waage zeigte heute glatte 97 kilo an. das sind seit dem <a href="https://wirres.net/kategorie/semaglutid">letzten eintrag</a> zu diesem thema weiterhin im ø 200g/tag gewichtsverlust.</p><p>allerdings habe ich mir die letzte spritze vor 14 tagen, am 3. oktober 2025 gesetzt. das gewicht fällt also weiter, auch ohne semaglutid im blut. mein plan ist jetzt erstmal ohne spritzen weiter zu machen und mich zu beobachten.</p><p>was gut funktioniert, meine essensroutine, die sich in den letzten monaten eingependelt hat, kann ich beibehalten — ohne appetit oder hungerattacken. </p><p>zusammengefasst sieht das so aus: </p><ul><li>deftiges frühstück, entweder ein käsebrot mit etwas gemüse oder abendessensreste vom vortag. </li><li>mittags TK obst mit quark und süsstoff, eigentlich eine der befriedigendsten mahlzeiten die ich mir vorstellen kann. ich mag die eiscreme-/lassi-artige texttur, die entsteht wenn man gefrorenes obst mit quark püriert. und ich mag — zumindest in dieser kombination — den geschmack von süssstoff. </li><li>abends gibt’s eigentlich ganz normales alltagsessen, so wie immer, von selbstgemachten hamburgern, pastagerichten, pilaw oder aktuell grünkohl mit mettwurst — nur dass ich signifikant weniger davon esse. es fällt mir auch ohne semaglutid nicht schwer nach einer portion aufzuhören, weil ich weiss, in ein paar stunden, nach etwas nachtschlaf und einem morgenspaziergang, kann ich weiteressen. </li><li>mein bierkonsum hat sich bei 2-3 flaschen bier eingependelt, davon eins mit alkohol. zum knabbern gibt’s gelegentlich ein paar nüsse, kartoffelchips oder schokolade. mir hat es schon immer geholfen sowas zu portionieren, dann funktioniert es auch mit kleineren portionen und hält mich davon ab mehr zu essen.</li></ul><figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/kein-semaglutid-tag-81/69a18c7c21-1760691548/gewicht-2025-im-oktober-900x.jpg" alt="screenshot aus der health app mit meinem durchschnittlichen gewicht in 2025 und je monat. seit oktober liegt der durchschnitt unter 10 kg" title="screenshot aus der health app mit meinem durchschnittlichen gewicht in 2025 und je monat. seit oktober liegt der durchschnitt unter 10 kg" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="856"> </figure>]]></description> </item> <item> <title>obsoleszenz</title> <link>https://wirres.net/articles/obsoleszenz</link> <guid>https://wirres.net/articles/obsoleszenz</guid> <pubDate>Thu, 16 Oct 2025 18:30:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<p><img src="https://wirres.net/media/pages/articles/obsoleszenz/92c7b5675f-1760635989/schraubschlussel-400x.png"></p><p>dirk hes­se in „<a href="https://ligneclaire.de/elektroschrott">Elektroschrott</a>“:</p><blockquote><p>Ich kam dar­auf, weil ich in ei­ner Schub­la­de ein »al­tes« iPho­ne wiederfand. Alt be­deu­tet: vielleicht sie­ben Jah­re. Das Ge­rät hat kei­ner­lei Schram­men oder Krat­zer. Der Batteriezustand ist bei 93 Pro­zent.</p><p>Und man kann nichts mehr da­mit an­fan­gen.</p><p>Was für ein Irr­sinn.</p></blockquote><p>einerseits ja, andererseits, ein paar jah­re kann man ein sie­ben jah­re al­tes ipho­ne durch­aus noch nut­zen. ich habe mein <strong>ipho­ne XR</strong> zwar jetzt ge­ra­de nach sie­ben jah­ren ge­gen ein ipho­ne XVII ge­tauscht. auch wenn ich jetzt kein ios26 mehr drauf installieren konn­te, patch-up­dates soll das XR noch gelegentlich er­hal­ten, zeigt die er­fah­rung. ich konn­te mit dem XR eigentlich al­les ma­chen, telefonieren, fo­tos ma­chen, das web an­gu­cken, die woh­nung über home as­sistant und ho­me­kit steu­ern, navigieren, ladestationen fin­den, mu­sik hö­ren und fa­xen. der bildschirm hate nen kli­en­ne sprung und dder akku erforderte viel aufmerksamkeit und strom. vermutlich wäre in zwei bis drei jah­ren wirk­lich schluss mit ei­ner sinnvollen nut­zung.</p><p>un­ser <strong>mac mini</strong> von 2011 wer­kelt auch nach 14 jah­ren noch sinn­voll in der abstellkammer. zum bei­spiel zieht er regelmässig alle mei­ne fo­tos aus der icloud und si­chert die auf ei­ner festplatte in un­se­rer abstellkammer. der mac mini be­spielt ein noch äl­te­res ipad bei uns an der wand, des­sen brow­ser so alt ist, dass er kei­ne home as­sistant dashboards mehr ren­dern kann, mit bildschirminhalten via VNC. andererseits muss­te ich dem mini auch schon zwei­mal die in­ter­ne festplatte tau­schen.</p><p>über <strong>geschirrspüler</strong> habe ich jüngst ge­lernt, dass die heiz­pum­pe ger­ne nach 10 oder 11 jah­ren mit lagerschäden auf­ge­ben. mit ei­nem 80 euro ersatzteil kann man den geschirrspüler noch­mal wiederbeleben. ich habe mir fest vorgenommen, den geschirrspüler mindestens 20 jah­re am le­ben zu er­hal­ten.</p><p>un­se­re <strong>gasetagenheizung</strong> dürf­te so um die 20 jah­re alt sein. sie wird jähr­lich ge­war­tet, schwächelt hier und da und hat vor drei jah­ren eine neue elektronik-pla­ti­ne be­nö­tigt. aber dank tado lässt sie sich ziem­lich ef­fi­zi­ent steu­ern und dürf­te auch noch mindestens 10 jah­re am le­ben ge­hal­ten wer­den. von der tado-cloud habe ich mich sicherheitshalber unabhängig ge­macht. das geht, weil auch schon die ers­ten tado-ge­rä­te ho­me­kit unterstützen und sich so, mit entsprechendem auf­wand, auch lo­kal steu­ern las­sen. un­se­re hei­zung steu­er ich seit zwei win­tern mit ei­ner ei­ge­nen lo­gik und nicht mehr über die tado ser­ver. des­halb abe ich kei­ne zwei­fel, dass un­se­re tado ge­rä­te der ers­ten generation (mittlerweile auch schon <a href="https://wirres.net/articles/10313">fast 10 jah­re alt</a>) auch noch 10 jah­re durchhalten, egal ob es tado dann noch gibt oder tado sich ein neu­es geschäftsmodell über­legt hat.</p><p>mie­le sei ja nicht mehr das was es frü­her mal war, höre ich im­mer wie­der. tatsächlich hasst die beifahrerin un­se­re <strong>mie­le waschmaschine</strong> (ein biss­chen). sie ist unfreundlich zur wä­sche und macht un­se­re handtücher im­mer dün­ner. aber auch bei ihr habe ich den ehr­geiz die noch ein, zwei jahrzehnte am le­ben zu hal­ten. die mie­le waschmaschinen mit de­nen ich aufgewachsen bin, also die ma­schi­nen die da­mals an­geb­lich so viel bes­ser und so­li­der gen­baut wur­den, hiel­ten üb­ri­gens auch nicht län­ger als 25 jah­re durch. wenn ich nicht irre steht bei mei­nen el­tern jetzt die drit­te generation mie­le waschmaschinen (und ich bin 56). wo­bei bei mei­nen el­tern die wäschetrockner von mie­le grundsätzlich nach 10 bis 12 jah­ren den geist oder rauchzeichen auf­ge­ben.</p><p>was ich sa­gen will: ist halt al­les kompliziert. unterhaltungs-, kommunkations- und ar­beits-elektronik ist of­fen­bar durch den ra­pi­den technologiewandel in der sinnvollen lebenszeit et­was eingeschränkt und über­lebt sel­ten mehr als zehn jah­re. an­de­re ma­schi­nen er­rei­chen mit et­was mühe und pfle­ge so um die 20 jah­re. au­tos gel­ten so ab 30 jah­ren (un­ter um­stän­den) als old­ti­mer und ob­wohl sie durch­aus auf langlebigkeit aus­ge­legt sind, er­rei­chen eher we­ni­ge die­sen sta­tus. ma­schi­nen die generationsübergreifend hal­ten (40-50 jah­re) dürf­ten noch sel­te­ner als old­ti­mer sein. </p><p>und ich fra­ge mich: wel­ches al­ter von wel­chem au­to­ma­ten wäre nicht „irr­sin­nig“? was ist sin­nig?</p><p>ich für mei­nen teil muss sa­gen, die schö­ne neue ver­net­ze welt hat mir sehr ge­hol­fen din­ge län­ger am le­ben zu hal­ten: reparaturanleitungen sind leich­ter zugänglich als je zu­vor, ersatzteile sind für mich erst­mals über­haupt ohne riesenaufstand zugänglich und dank in­ter­net fin­de ich lang­sam ge­schmack dar­an, mit langlebigen ge­rä­ten und <a href="https://wirres.net/articles/spulmaschine-repariert">reparaturerfolgen</a> zu prah­len.</p>]]></description> </item> <item> <title>morgenspaziergang 15.10.2025</title> <link>https://wirres.net/articles/morgenspaziergang-15-10-2025</link> <guid>https://wirres.net/articles/morgenspaziergang-15-10-2025</guid> <pubDate>Thu, 16 Oct 2025 09:30:00 +0200</pubDate> <description><![CDATA[<p>foto von gestern, gilt aber noch heute.</p><figure> <img src="https://wirres.net/media/pages/articles/morgenspaziergang-15-10-2025/d0eb12c9b6-1760599692/img_4513-900x.jpg" alt="sehr herbstlich wirkendes fotos vom vorgarten einer datscha in den rehbergen" title="sehr herbstlich wirkendes fotos vom vorgarten einer datscha in den rehbergen" style="aspect-ratio: auto; object-fit: cover" width="900" height="675"> </figure>]]></description> </item> </channel></rss>If you would like to create a banner that links to this page (i.e. this validation result), do the following:
Download the "valid RSS" banner.
Upload the image to your own server. (This step is important. Please do not link directly to the image on this server.)
Add this HTML to your page (change the image src attribute if necessary):
If you would like to create a text link instead, here is the URL you can use:
http://www.feedvalidator.org/check.cgi?url=http%3A//wirres.net/index.xml