Congratulations!

[Valid RSS] This is a valid RSS feed.

Recommendations

This feed is valid, but interoperability with the widest range of feed readers could be improved by implementing the following recommendations.

Source: http://www.diabsite.de/diabetes-weblog/feed/

  1. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><rss version="2.0"
  2. xmlns:content="http://purl.org/rss/1.0/modules/content/"
  3. xmlns:wfw="http://wellformedweb.org/CommentAPI/"
  4. xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
  5. xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom"
  6. xmlns:sy="http://purl.org/rss/1.0/modules/syndication/"
  7. xmlns:slash="http://purl.org/rss/1.0/modules/slash/"
  8. >
  9.  
  10. <channel>
  11. <title>DiabSite Diabetes-Weblog</title>
  12. <atom:link href="https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/feed/" rel="self" type="application/rss+xml" />
  13. <link>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog</link>
  14. <description>Aktuelle Informationen aus der Diabeteswelt und vom Diabetes-Portal DiabSite</description>
  15. <lastBuildDate>Fri, 29 Aug 2025 19:44:10 +0000</lastBuildDate>
  16. <language>de</language>
  17. <sy:updatePeriod>
  18. hourly </sy:updatePeriod>
  19. <sy:updateFrequency>
  20. 1 </sy:updateFrequency>
  21. <generator>https://wordpress.org/?v=6.5.6</generator>
  22. <item>
  23. <title>Essen nach der Uhr</title>
  24. <link>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/29/essen-nach-der-uhr-4/</link>
  25. <comments>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/29/essen-nach-der-uhr-4/#respond</comments>
  26. <dc:creator><![CDATA[Helga Uphoff]]></dc:creator>
  27. <pubDate>Fri, 29 Aug 2025 17:35:16 +0000</pubDate>
  28. <category><![CDATA[Nachrichten]]></category>
  29. <category><![CDATA[Essen nach der Uhr]]></category>
  30. <category><![CDATA[Intervallfasten]]></category>
  31. <category><![CDATA[Typ-2-Diabetes]]></category>
  32. <guid isPermaLink="false">https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/?p=61876</guid>
  33.  
  34. <description><![CDATA[Hilft Intervallfasten bei Typ-2-Diabetes? Intervallfasten liegt im Trend&#160;&#8211; doch kann es auch helfen, Typ-2-Diabetes besser zu behandeln? Das möchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Deutschen Diabetes-Zentrum&#160;(DDZ) genauer untersuchen. Wer Typ-2-Diabetes hat und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, kann jetzt an der IFIS-Studie teilnehmen. Nachricht lesen]]></description>
  35. <content:encoded><![CDATA[<h4>Hilft Intervallfasten bei Typ-2-Diabetes?</h4>
  36.  
  37. <p><a href="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250829.html" target="_blank" class="ds" title="zur Nachricht (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer"><img decoding="async" src="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250829.jpg" width="200" height="165" class="alignright" alt="Essen nach der Uhr."></a> Intervallfasten liegt im Trend&nbsp;&#8211; doch kann es auch helfen, Typ-2-Diabetes besser zu behandeln? Das möchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Deutschen Diabetes-Zentrum&nbsp;(DDZ) genauer untersuchen. Wer Typ-2-Diabetes hat und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, kann jetzt an der IFIS-Studie teilnehmen. <a href="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250829.html" target="_blank" class="ds" title="zur Nachricht (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer">Nachricht lesen</a></p>
  38. ]]></content:encoded>
  39. <wfw:commentRss>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/29/essen-nach-der-uhr-4/feed/</wfw:commentRss>
  40. <slash:comments>0</slash:comments>
  41. </item>
  42. <item>
  43. <title>Gutes Aufwachsen mit Diabetes Typ&#160;1 geht nur zusammen und auf Augenhöhe</title>
  44. <link>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/28/gutes-aufwachsen-mit-diabetes-typ-1-geht-nur-zusammen-und-auf-augenhoehe/</link>
  45. <comments>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/28/gutes-aufwachsen-mit-diabetes-typ-1-geht-nur-zusammen-und-auf-augenhoehe/#respond</comments>
  46. <dc:creator><![CDATA[Helga Uphoff]]></dc:creator>
  47. <pubDate>Thu, 28 Aug 2025 19:32:53 +0000</pubDate>
  48. <category><![CDATA[Nachrichten]]></category>
  49. <category><![CDATA[#SagEsLaut]]></category>
  50. <category><![CDATA[Diabetes Typ 1]]></category>
  51. <category><![CDATA[Jugend]]></category>
  52. <category><![CDATA[Kindheit]]></category>
  53. <category><![CDATA[SagEsSolidarisch]]></category>
  54. <guid isPermaLink="false">https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/?p=61874</guid>
  55.  
  56. <description><![CDATA[3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch thematisiert &#8222;Kindheit und Jugend mit Diabetes&#160;&#8211; eine Familiensache&#8220; Die erfolgreichste Social-Media-Kampagne in der Diabetes-Online-Community startet ihre 3.&#160;Aktion&#160;2025: &#8222;Kinder und Jugendliche mit Diabetes&#8220;. Wie wachsen Kinder mit Typ-1-Diabetes gut auf und wie wachsen Eltern mit ihnen mit? Ziel ist es, zu zeigen, dass ein Leben mit Typ-1-Diabetes von Anfang an aktiv, [&#8230;]]]></description>
  57. <content:encoded><![CDATA[<h4>3. Aktion 2025 #SagEsLaut #SagEsSolidarisch thematisiert &#8222;Kindheit und Jugend mit Diabetes&nbsp;&#8211; eine Familiensache&#8220;</h4>
  58.  
  59. <p><a href="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250828.html" target="_blank" class="ds" title="zur Nachricht (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer"><img decoding="async" src="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250828.jpg" width="150" height="84" class="alignright" alt="Logo der 3. Aktion: SagEsLaut SagEsSolidarisch."></a> Die erfolgreichste Social-Media-Kampagne in der Diabetes-Online-Community startet ihre 3.&nbsp;Aktion&nbsp;2025: &#8222;Kinder und Jugendliche mit Diabetes&#8220;. Wie wachsen Kinder mit Typ-1-Diabetes gut auf und wie wachsen Eltern mit ihnen mit? Ziel ist es, zu zeigen, dass ein Leben mit Typ-1-Diabetes von Anfang an aktiv, mutmachend und selbstbestimmt sein kann, wenn Kinder Vertrauen erleben, Eltern loslassen dürfen und das Umfeld eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht. Kinder und Jugendliche mit Typ&nbsp;1 sollten die gleichen Möglichkeiten haben wie alle anderen&nbsp;&#8211; in Kindergärten, Schulen, Sportvereinen und darüber hinaus. Statt Angst vor der Zukunft wird Selbstwirksamkeit, Entlastung und Zuversicht vermittelt. Sandra (@kochen<em>backen</em>diakids), Mutter einer Tochter, die mit nur acht Monaten an Typ-1-Diabetes erkrankt ist, erzählt von Verantwortung, Sorgen und dem Mut, Stück für Stück abzugeben. David (@dia_meule), ein junger Erwachsener, der mit sechs Jahren die Diagnose erhielt, gibt Einblicke in seine Kindheit und Jugend und fordert: „Lasst uns machen. Lasst uns leben.&#8220; Das entstandene Video ist einzusehen auf www.diabetes-stimme.de/sageslaut. <a href="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250828.html" target="_blank" class="ds" title="zur Nachricht (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer">Nachricht lesen</a></p>
  60. ]]></content:encoded>
  61. <wfw:commentRss>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/28/gutes-aufwachsen-mit-diabetes-typ-1-geht-nur-zusammen-und-auf-augenhoehe/feed/</wfw:commentRss>
  62. <slash:comments>0</slash:comments>
  63. </item>
  64. <item>
  65. <title>VDBD warnt in einem Kommentar zum KHAG</title>
  66. <link>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/27/vdbd-warnt-in-einem-kommentar-zum-khag/</link>
  67. <comments>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/27/vdbd-warnt-in-einem-kommentar-zum-khag/#respond</comments>
  68. <dc:creator><![CDATA[Helga Uphoff]]></dc:creator>
  69. <pubDate>Wed, 27 Aug 2025 19:20:43 +0000</pubDate>
  70. <category><![CDATA[Nachrichten]]></category>
  71. <category><![CDATA[Diabetesberatung]]></category>
  72. <category><![CDATA[KHAG]]></category>
  73. <category><![CDATA[Kliniken]]></category>
  74. <category><![CDATA[Krankenhausanpassungsgesetz]]></category>
  75. <category><![CDATA[VDBD]]></category>
  76. <category><![CDATA[Versorgungslücken]]></category>
  77. <guid isPermaLink="false">https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/?p=61870</guid>
  78.  
  79. <description><![CDATA[Ohne Diabetesberatung drohen Versorgungslücken in Kliniken Kommentar des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland&#160;e.&#160;V.&#160;(VDBD) Anlässlich der Verbände-Anhörung zum Krankenhausanpassungsgesetz (KHAG) am 21.&#160;August&#160;2025 und der diesbezüglichen Stellungnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft&#160;(DDG) kommentiert Dr.&#160;Gottlobe Fabisch, Geschäftsführerin des VDBD: &#8222;Wir begrüßen und unterstützen ausdrücklich, dass die DDG in ihrer Stellungnahme die Aufnahme von Gesundheitsfachkräften mit diabetologischer Expertise [&#8230;]]]></description>
  80. <content:encoded><![CDATA[<h3>Ohne Diabetesberatung drohen Versorgungslücken in Kliniken</h3>
  81.  
  82. <h4>Kommentar des Verbands der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland&nbsp;e.&nbsp;V.&nbsp;(VDBD)</h4>
  83.  
  84. <p><a href="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250827b.html" target="_blank" class="ds" title="zur Nachricht (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer"><img decoding="async" src="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250827b.jpg" width="200" height="177" class="alignright" alt="Julia Szendrödi."></a> Anlässlich der Verbände-Anhörung zum Krankenhausanpassungsgesetz (KHAG) am 21.&nbsp;August&nbsp;2025 und der diesbezüglichen Stellungnahme der Deutschen Diabetes Gesellschaft&nbsp;(DDG) kommentiert Dr.&nbsp;Gottlobe Fabisch, Geschäftsführerin des VDBD:<br>
  85. &#8222;Wir begrüßen und unterstützen ausdrücklich, dass die DDG in ihrer Stellungnahme die Aufnahme von Gesundheitsfachkräften mit diabetologischer Expertise in die geplanten Leistungsgruppen fordert. Denn rund 20&nbsp;Prozent aller stationären Patient:innen haben Diabetes&nbsp;&#8211; oft als Begleiterkrankung. Ohne die qualifizierte Einbindung von Diabetesberater:innen oder Diabetesassistent:innen drohen Versorgungslücken, die nicht nur die Behandlungsergebnisse verschlechtern, sondern auch die Sicherheit der Betroffenen gefährden. <a href="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250827b.html" target="_blank" class="ds" title="zur Nachricht (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer">Nachricht lesen</a></p>
  86. ]]></content:encoded>
  87. <wfw:commentRss>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/27/vdbd-warnt-in-einem-kommentar-zum-khag/feed/</wfw:commentRss>
  88. <slash:comments>0</slash:comments>
  89. </item>
  90. <item>
  91. <title>Krankenhausreform</title>
  92. <link>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/27/krankenhausreform/</link>
  93. <comments>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/27/krankenhausreform/#respond</comments>
  94. <dc:creator><![CDATA[Helga Uphoff]]></dc:creator>
  95. <pubDate>Wed, 27 Aug 2025 03:38:37 +0000</pubDate>
  96. <category><![CDATA[Nachrichten]]></category>
  97. <category><![CDATA[Diabetes]]></category>
  98. <category><![CDATA[Fachpersonal]]></category>
  99. <category><![CDATA[KHAG]]></category>
  100. <category><![CDATA[Krankenhausanpassungsgesetz]]></category>
  101. <category><![CDATA[Krankenhausreform]]></category>
  102. <category><![CDATA[Mindeststandards]]></category>
  103. <guid isPermaLink="false">https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/?p=61866</guid>
  104.  
  105. <description><![CDATA[DDG mahnt verbindliche Mindeststandards für Fachpersonal und Weiterbildung&#160;an Anlässlich der Verbände-Anhörung zum Krankenhausanpassungsgesetz (KHAG) im Bundesgesundheitsministerium&#160;(BMG) am 21.&#160;August&#160;2025 hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft&#160;(DDG) in einer Stellungnahme ihre Forderung bekräftigt, dass diabetologische Expertise in allen Leistungsgruppen stärker berücksichtigt werden muss. Schließlich weise jeder 5.&#160;Krankenhauspatient einen Diabetes als Begleiterkrankung auf. Dieser muss während des stationären Aufenthaltes hochwertig [&#8230;]]]></description>
  106. <content:encoded><![CDATA[<h4>DDG mahnt verbindliche Mindeststandards für Fachpersonal und Weiterbildung&nbsp;an</h4>
  107.  
  108. <p><a href="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250827.html" target="_blank" class="ds" title="zur Nachricht (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250827.jpg" width="200" height="182" class="alignright" alt="Julia Szendrödi."></a> Anlässlich der Verbände-Anhörung zum Krankenhausanpassungsgesetz (KHAG) im Bundesgesundheitsministerium&nbsp;(BMG) am 21.&nbsp;August&nbsp;2025 hat die Deutsche Diabetes Gesellschaft&nbsp;(DDG) in einer <a href="https://www.ddg.info/politik/stellungnahmen/stellungnahme-zum-khag" target="_blank" class="extern" title="neues Fenster" rel="noopener">Stellungnahme</a> ihre Forderung bekräftigt, dass diabetologische Expertise in allen Leistungsgruppen stärker berücksichtigt werden muss. Schließlich weise jeder 5.&nbsp;Krankenhauspatient einen Diabetes als Begleiterkrankung auf. Dieser muss während des stationären Aufenthaltes hochwertig weiterversorgt werden, um lebensbedrohliche Komplikationen zu verhindern und den klinischen Behandlungserfolg sicherzustellen, stellt die Fachgesellschaft fest. Dafür sei das spezialisierte Fachwissen von Ärztinnen und Ärzten sowie Gesundheitsfachkräften mit diabetologischen Zusatzweiterbildungen unabdingbar. Auch in anderen Leistungsgruppen sollte die Diabetologie und Endokrinologie als Kooperationspartner genannt werden. <a href="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250827.html" target="_blank" class="ds" title="zur Nachricht (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer">Nachricht lesen</a></p>
  109. ]]></content:encoded>
  110. <wfw:commentRss>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/27/krankenhausreform/feed/</wfw:commentRss>
  111. <slash:comments>0</slash:comments>
  112. </item>
  113. <item>
  114. <title>Blutvergiftung bei chronisch Kranken</title>
  115. <link>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/26/blutvergiftung-bei-chronisch-kranken/</link>
  116. <comments>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/26/blutvergiftung-bei-chronisch-kranken/#respond</comments>
  117. <dc:creator><![CDATA[Helga Uphoff]]></dc:creator>
  118. <pubDate>Tue, 26 Aug 2025 11:01:37 +0000</pubDate>
  119. <category><![CDATA[DiabSite Diabetes-Weblog]]></category>
  120. <category><![CDATA[Blutvergiftung]]></category>
  121. <category><![CDATA[chronisch Kranke]]></category>
  122. <category><![CDATA[Diabetes]]></category>
  123. <category><![CDATA[Diabetiker]]></category>
  124. <category><![CDATA[Risiko Sepsis]]></category>
  125. <guid isPermaLink="false">https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/?p=61861</guid>
  126.  
  127. <description><![CDATA[Wie Diabetes das Risiko für eine Sepsis erhöhen kann &#8222;Die Gefahr, dass sich eine Infektion zu einer Sepsis ausweitet, besteht insbesondere für Menschen mit einer dauerhaft beeinträchtigten Gesundheit. Dazu gehören Diabetikerinnen und Diabetiker. Studien zufolge hat etwa ein Fünftel der an Sepsis Erkrankten Diabetes.&#8220; Von einer Sepsis (umgangssprachlich Blutvergiftung) sprechen Mediziner, wenn eine Infektion eine [&#8230;]]]></description>
  128. <content:encoded><![CDATA[<h4>Wie Diabetes das Risiko für eine Sepsis erhöhen kann</h4>
  129.  
  130. <p><img loading="lazy" decoding="async" src="https://www.diabsite.de/_img/grafics/blutzucker-messen.jpg" class="alignright" width="200" height="155" alt="Blutzucker messen als Symbolbild für Diabetes"> &#8222;Die Gefahr, dass sich eine Infektion zu einer Sepsis ausweitet, besteht insbesondere für Menschen mit einer dauerhaft beeinträchtigten Gesundheit. Dazu gehören Diabetikerinnen und Diabetiker. Studien zufolge hat etwa ein Fünftel der an Sepsis Erkrankten Diabetes.&#8220; Von einer Sepsis (umgangssprachlich Blutvergiftung) sprechen Mediziner, wenn eine Infektion eine Fehlfunktion eines oder mehrerer Organe verursacht. diese Komplikation von Infekten kann lebensbedrohliche Folgen haben. Was Diabetes mit einer Sepsis zu tun hat, erfahren Sie auf folgender Seite von <a href="https://www.t-online.de/gesundheit/krankheiten-symptome/infektionskrankheiten/id_100881852/warum-diabetes-das-risiko-fuer-eine-sepsis-erhoehen-kann.html" target="_blank" class="extern" title="neues Fenster" rel="noopener">t-online.de</a>. Diesen Beitrag hat das <a href="https://www.diabsite.de/index.html#diabetes-kosten" target="_blank" class="ds" title="neues Fenster" rel="noopener">Diabetes-Portal DiabSite</a> für Sie aus dem Netz gefischt.</p>
  131. ]]></content:encoded>
  132. <wfw:commentRss>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/26/blutvergiftung-bei-chronisch-kranken/feed/</wfw:commentRss>
  133. <slash:comments>0</slash:comments>
  134. </item>
  135. <item>
  136. <title>Einladung zum Fußballspiel FC&#160;Diabetologie gegen FC&#160;Bundestag</title>
  137. <link>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/25/einladung-zum-fussballspiel-fc-diabetologie-gegen-fc-bundestag/</link>
  138. <comments>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/25/einladung-zum-fussballspiel-fc-diabetologie-gegen-fc-bundestag/#respond</comments>
  139. <dc:creator><![CDATA[Helga Uphoff]]></dc:creator>
  140. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 12:26:10 +0000</pubDate>
  141. <category><![CDATA[Nachrichten]]></category>
  142. <category><![CDATA[Christoph Daum]]></category>
  143. <category><![CDATA[Diabetes]]></category>
  144. <category><![CDATA[FC Bundestag]]></category>
  145. <category><![CDATA[FC Diabetologie]]></category>
  146. <category><![CDATA[Fußballspiel]]></category>
  147. <category><![CDATA[Pierre Littbarski]]></category>
  148. <guid isPermaLink="false">https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/?p=59330</guid>
  149.  
  150. <description><![CDATA[Pierre Littbarski setzt Vermächtnis von Christoph Daum fort In Deutschland gibt es inklusive Dunkelziffer 11&#160;Millionen Menschen mit Diabetes und jede Minute kommt eine Neuerkrankung hinzu. Doch bislang hat die Politik keine Maßnahmen entwickelt, die diesen Tsunami aufhalten könnten. Ob dies mit der neuen Bundesregierung anders wird? Anlass genug, das 9.&#160;Spiel zwischen den beiden Fußball-Mannschaften FC&#160;Bundestag [&#8230;]]]></description>
  151. <content:encoded><![CDATA[<h4>Pierre Littbarski setzt Vermächtnis von Christoph Daum fort</h4>
  152.  
  153. <p><a href="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250825.html" target="_blank" class="ds" title="zur Nachricht (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250825.jpg" width="200" height="300" class="alignright" alt="Pierre Littbarski."></a> In Deutschland gibt es inklusive Dunkelziffer 11&nbsp;Millionen Menschen mit Diabetes und jede Minute kommt eine Neuerkrankung hinzu. Doch bislang hat die Politik keine Maßnahmen entwickelt, die diesen Tsunami aufhalten könnten. Ob dies mit der neuen Bundesregierung anders wird? Anlass genug, das 9.&nbsp;Spiel zwischen den beiden Fußball-Mannschaften FC&nbsp;Bundestag und FC&nbsp;Diabetologie am Dienstag, den 9.&nbsp;September&nbsp;2025, im kleinen Stadion des Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark um 18:00&nbsp;Uhr anzusetzen, mit dem für eine breitere Diabetesaufklärung geworben wird. Das Besondere: Fast exakt ein Jahr nach dem Tod von Kult-Trainer Christoph Daum, der die Mannschaft des FC&nbsp;Diabetologie seit 2015 ehrenamtlich trainierte, setzt sein Freund Pierre Littbarski als Interimstrainer das Vermächtnis von Daum fort. <a href="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250825.html" target="_blank" class="ds" title="zur Nachricht (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer">Nachricht lesen</a></p>
  154. ]]></content:encoded>
  155. <wfw:commentRss>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/25/einladung-zum-fussballspiel-fc-diabetologie-gegen-fc-bundestag/feed/</wfw:commentRss>
  156. <slash:comments>0</slash:comments>
  157. </item>
  158. <item>
  159. <title>Essen nach der Uhr</title>
  160. <link>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/24/essen-nach-der-uhr-3/</link>
  161. <comments>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/24/essen-nach-der-uhr-3/#respond</comments>
  162. <dc:creator><![CDATA[Helga Uphoff]]></dc:creator>
  163. <pubDate>Sun, 24 Aug 2025 16:33:17 +0000</pubDate>
  164. <category><![CDATA[DiabSite Diabetes-Weblog]]></category>
  165. <category><![CDATA[Diabetes Typ 2]]></category>
  166. <category><![CDATA[Diabetesforschung]]></category>
  167. <category><![CDATA[essen]]></category>
  168. <category><![CDATA[Intervallfasten]]></category>
  169. <category><![CDATA[Pfunde purzeln]]></category>
  170. <guid isPermaLink="false">https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/?p=61857</guid>
  171.  
  172. <description><![CDATA[Mit Intervallfasten Diabetes Typ&#160;2 vorbeugen Wissenschaftler/innen des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung haben herausgefunden, dass Intervallfasten die Empfindlichkeit für Insulin verbesser. (Wir berichteten.). Bei Mäusen soll es das Fett in der Leber und in der Bauchspeicheldrüse schrumpfen lassen. Das unterstützt die Diabetesprävention. Gleichzeitig lässt das Essen nach der Uhr die [&#8230;]]]></description>
  173. <content:encoded><![CDATA[<h4>Mit Intervallfasten Diabetes Typ&nbsp;2 vorbeugen</h4>
  174.  
  175. <p><img loading="lazy" decoding="async" src="https://www.diabsite.de/_img/grafics/essen-nach-der-uhr.jpg" class="alignright" width="200" height="165" alt="Intervallfasten" /> Wissenschaftler/innen des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung haben herausgefunden, dass Intervallfasten die Empfindlichkeit für Insulin verbesser. (<a href="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2019/190703b.html" target="_blank" class="ds" title="zur Nachricht (neues Fenster)" rel="noopener">Wir berichteten.</a>). Bei Mäusen soll es das Fett in der Leber und in der Bauchspeicheldrüse schrumpfen lassen. Das unterstützt die Diabetesprävention. Gleichzeitig lässt das Essen nach der Uhr die Pfunde purzeln. Auch über den Beitrag <a href="https://www.deutschlandfunk.de/innere-uhr-zeitlich-begrenzt-fressen-haelt-duenn.676.de.html?dram:article_id=426943" target="_blank" class="extern" title="neues Fenster" rel="noopener">Zeitlich begrenzt fressen hält dünn</a> vom Deutschlandfunk haben wir im <a href="/diabetes-weblog/2018/09/02/innere-uhr-zeitlich-begrenzt-fressen-haelt-duenn/">DiabSite Diabetes-Weblog</a> schon vor Jahren berichtet. DiabSite-Redakteurin Helga Uphoff kann dies nach einem Selbstversuch nach den Wechseljahren bestätigen. Fast zehn Kilogramm weniger zeigte die Waage anschließend an.</p>
  176. ]]></content:encoded>
  177. <wfw:commentRss>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/24/essen-nach-der-uhr-3/feed/</wfw:commentRss>
  178. <slash:comments>0</slash:comments>
  179. </item>
  180. <item>
  181. <title>Diabetes Typ 2</title>
  182. <link>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/23/diabetes-typ-2-3/</link>
  183. <comments>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/23/diabetes-typ-2-3/#respond</comments>
  184. <dc:creator><![CDATA[Helga Uphoff]]></dc:creator>
  185. <pubDate>Sat, 23 Aug 2025 14:03:13 +0000</pubDate>
  186. <category><![CDATA[Nachrichten]]></category>
  187. <category><![CDATA[Blutglukosespiegel]]></category>
  188. <category><![CDATA[Diabetes Typ 2]]></category>
  189. <category><![CDATA[Diabetes-Vorstufen]]></category>
  190. <category><![CDATA[Langzeitbeobachtung]]></category>
  191. <category><![CDATA[Nervenschäden]]></category>
  192. <category><![CDATA[Neuropathien]]></category>
  193. <guid isPermaLink="false">https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/?p=61855</guid>
  194.  
  195. <description><![CDATA[Nervenschäden bei Typ-2-Diabetes entstehen oft schon vor der Diagnose Der Abbau der Nervenfunktion ist bei Menschen mit Diabetes vergleichbar zum normalen, altersbedingten Nervenabbau&#160;&#8211; sofern der Blutglukosespiegel gut eingestellt ist. Das konnten Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums&#160;(DDZ) und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschungb(DZD) in einer Langzeitbeobachtung zeigen. Entscheidend für das Auftreten von Nervenschäden (Neuropathien) ist offenbar nicht [&#8230;]]]></description>
  196. <content:encoded><![CDATA[<h4>Nervenschäden bei Typ-2-Diabetes entstehen oft schon vor der Diagnose</h4>
  197.  
  198. <p><a href="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250823.html" target="_blank" class="ds" title="zur Nachricht (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250823.jpg" width="200" height="127" class="alignright" alt="Diabetes Typ 2."></a> Der Abbau der Nervenfunktion ist bei Menschen mit Diabetes vergleichbar zum normalen, altersbedingten Nervenabbau&nbsp;&#8211; sofern der Blutglukosespiegel gut eingestellt ist. Das konnten Forschende des Deutschen Diabetes-Zentrums&nbsp;(DDZ) und des Deutschen Zentrums für Diabetesforschungb(DZD) in einer Langzeitbeobachtung zeigen. Entscheidend für das Auftreten von Nervenschäden (Neuropathien) ist offenbar nicht der (sehr gut eingestellte) Blutglukosespiegel nach der Diagnose, sondern der Zustand der Nerven bei der Diagnosestellung. Die Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, rechtzeitig Diabetes-Vorstufen zu erkennen und gezielte Prävention für Risikogruppen umzusetzen. <a href="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250823.html" target="_blank" class="ds" title="zur Nachricht (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer">Nachricht lesen</a></p>
  199. ]]></content:encoded>
  200. <wfw:commentRss>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/23/diabetes-typ-2-3/feed/</wfw:commentRss>
  201. <slash:comments>0</slash:comments>
  202. </item>
  203. <item>
  204. <title>Diabetes und Fußball</title>
  205. <link>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/22/diabetes-und-fussball-11/</link>
  206. <comments>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/22/diabetes-und-fussball-11/#respond</comments>
  207. <dc:creator><![CDATA[Helga Uphoff]]></dc:creator>
  208. <pubDate>Fri, 22 Aug 2025 19:20:40 +0000</pubDate>
  209. <category><![CDATA[DiabSite Diabetes-Weblog]]></category>
  210. <category><![CDATA[Bayern]]></category>
  211. <category><![CDATA[Diabetes]]></category>
  212. <category><![CDATA[Fußball-Bundesliga]]></category>
  213. <category><![CDATA[Fußballfans]]></category>
  214. <category><![CDATA[gesunde Snacks]]></category>
  215. <category><![CDATA[RB Leipzig]]></category>
  216. <guid isPermaLink="false">https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/?p=61844</guid>
  217.  
  218. <description><![CDATA[Heute hat die Fußball-Bundesliga begonnen Die Saison eröffnet die Partie Bayern gegen RB Leipzig in der Allianz Arena, München. Zur Halbzeit steht es 3:0 für die Heimmannschaft. Für wahre Fußballfans heißt es jetzt wieder jedes Wochenende viele Spiele vor dem Fernseher verfolgen oder im Radio hören. Nur leider verbrauchen die Zuschauer oder -hörer &#8211; anders [&#8230;]]]></description>
  219. <content:encoded><![CDATA[<h4>Heute hat die Fußball-Bundesliga begonnen</h4>
  220.  
  221. <p><a href="https://www.diabsite.de/themen/sport/fussball-wm.html" target="_blank" class="ds" title="zur Sonderseite Fußball (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://www.diabsite.de/_img/grafics/fussball-im-netz.jpg" class="alignright" width="200" height="182" alt="Start Fußball-Bundesliga."></a> Die Saison eröffnet die Partie Bayern gegen RB Leipzig in der Allianz Arena, München. Zur Halbzeit steht es 3:0 für die Heimmannschaft. Für wahre Fußballfans heißt es jetzt wieder jedes Wochenende viele Spiele vor dem Fernseher verfolgen oder im Radio hören. Nur leider verbrauchen die Zuschauer oder -hörer &#8211; anders als die Spieler &#8211; keine Kalorien und sollten deshalb auf gesunde Snacks achten. Auch die Macherinnen des Diabetes-Portals DiabSite sind Fußballfans. Statt Chips und Erdnussflips gibt es bei ihnen eher gestiftete Möhren, Paprika und Salatgurken. Für alle Fußball-Anhänger bietet die DiabSite eine Sonderseite <a href="https://www.diabsite.de/themen/sport/fussball-wm.html" target="_blank" class="ds" title="zur Sonderseite Fußball (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer">Diabetes und Fußball</a>. Hier finden Sie Rezepte für gesunde Snacks und mehr. Allen Fußballfreunden wünschen wir spannende Spiele in der Bundesliga. Wir bleiben für Sie am Ball.</p>
  222. ]]></content:encoded>
  223. <wfw:commentRss>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/22/diabetes-und-fussball-11/feed/</wfw:commentRss>
  224. <slash:comments>0</slash:comments>
  225. </item>
  226. <item>
  227. <title>DDG und diabetesDE würdigen Professor Haak</title>
  228. <link>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/21/ddg-und-diabetesde-wuerdigen-prof-haak/</link>
  229. <comments>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/21/ddg-und-diabetesde-wuerdigen-prof-haak/#respond</comments>
  230. <dc:creator><![CDATA[Helga Uphoff]]></dc:creator>
  231. <pubDate>Thu, 21 Aug 2025 14:33:44 +0000</pubDate>
  232. <category><![CDATA[Nachrichten]]></category>
  233. <category><![CDATA[Diabetes]]></category>
  234. <category><![CDATA[moderne Versorgung]]></category>
  235. <category><![CDATA[Patientennahe Diabetologie]]></category>
  236. <category><![CDATA[Prof. Haak]]></category>
  237. <guid isPermaLink="false">https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/?p=61848</guid>
  238.  
  239. <description><![CDATA[Jahrzehnte für eine patientennahe Diabetologie und moderne Versorgung Mit Leidenschaft für die Sache, Blick für das Machbare und Herz für die Menschen: Professor Dr.&#160;med.&#160;Thomas Haak hat sich über Jahrzehnte für eine laienverständliche, lebensnahe Diabetologie eingesetzt&#160;&#8211; als Chefarzt des Diabetes Zentrums Mergentheim, Mitgründer der gemeinnützigen Gesundheitsorganisation diabetesDE&#160;&#8211; Deutsche Diabetes-Hilfe&#160;e.V. und medizinischer Kommunikator mit bundesweiter Ausstrahlung. Jetzt [&#8230;]]]></description>
  240. <content:encoded><![CDATA[<h4>Jahrzehnte für eine patientennahe Diabetologie und moderne Versorgung</h4>
  241.  
  242. <p><a href="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250821.html" target="_blank" class="ds" title="zur Nachricht (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer"><img loading="lazy" decoding="async" src="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250821.jpg" width="200" height="208" class="alignright" alt="Professor Dr. med. Thomas Haak."></a> Mit Leidenschaft für die Sache, Blick für das Machbare und Herz für die Menschen: Professor Dr.&nbsp;med.&nbsp;Thomas Haak hat sich über Jahrzehnte für eine laienverständliche, lebensnahe Diabetologie eingesetzt&nbsp;&#8211; als Chefarzt des Diabetes Zentrums Mergentheim, Mitgründer der gemeinnützigen Gesundheitsorganisation diabetesDE&nbsp;&#8211; Deutsche Diabetes-Hilfe&nbsp;e.V. und medizinischer Kommunikator mit bundesweiter Ausstrahlung. Jetzt geht er in den Ruhestand. DDG und diabetesDE danken ihm für sein herausragendes Wirken&nbsp;&#8211; und erinnern zugleich an die Bedeutung spezialisierter Diabetesfachkliniken wie Bad&nbsp;Mergentheim für die stationäre Versorgung in Deutschland. <a href="https://www.diabsite.de/aktuelles/nachrichten/2025/250821.html" target="_blank" class="ds" title="zur Nachricht (neues Fenster)" rel="noopener noreferrer">Nachricht lesen</a></p>
  243. ]]></content:encoded>
  244. <wfw:commentRss>https://www.diabsite.de/diabetes-weblog/2025/08/21/ddg-und-diabetesde-wuerdigen-prof-haak/feed/</wfw:commentRss>
  245. <slash:comments>0</slash:comments>
  246. </item>
  247. </channel>
  248. </rss>
  249.  

If you would like to create a banner that links to this page (i.e. this validation result), do the following:

  1. Download the "valid RSS" banner.

  2. Upload the image to your own server. (This step is important. Please do not link directly to the image on this server.)

  3. Add this HTML to your page (change the image src attribute if necessary):

If you would like to create a text link instead, here is the URL you can use:

http://www.feedvalidator.org/check.cgi?url=http%3A//www.diabsite.de/diabetes-weblog/feed/

Copyright © 2002-9 Sam Ruby, Mark Pilgrim, Joseph Walton, and Phil Ringnalda