Congratulations!

[Valid RSS] This is a valid RSS feed.

Recommendations

This feed is valid, but interoperability with the widest range of feed readers could be improved by implementing the following recommendations.

Source: http://www.feuerwehr.saarlouis.de/rss2-aktuell.html

  1. <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
  2. <rss version="2.0" xmlns:content="http://purl.org/rss/1.0/modules/content/">
  3. <channel>
  4. <title>www.feuerwehr.saarlouis.de: Aktuelles</title>
  5. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/</link>
  6. <description>Freiwillige Feuerwehr Saarlouis - Aktuelles</description>
  7. <language>de</language>
  8. <image>
  9. <title>www.feuerwehr.saarlouis.de: Aktuelles</title>
  10. <url>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/fileadmin/template/redesign2012/images/rss-feed_logo1.jpg</url>
  11. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/</link>
  12. <width>143</width>
  13. <height>136</height>
  14. <description>Freiwillige Feuerwehr Saarlouis - Aktuelles</description>
  15. </image>
  16. <generator>TYPO3 - get.content.right</generator>
  17. <docs>http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss</docs>
  18. <lastBuildDate>Wed, 13 Aug 2025 09:00:00 +0200</lastBuildDate>
  19. <item>
  20. <title>Partnerschaftsbesuch in Hymendorf</title>
  21. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M5e37a8f0ed1.0.html</link>
  22. <description>Zu Besuch in Hymendorf anlässlich der Sail Bremerhaven </description>
  23. <content:encoded><![CDATA[Vier Kameraden des Löschbezirks West machten sich vom 13. bis 17. August auf den Weg nach Hymendorf an die Nordseeküste, um die seit Jahrzehnten bestehende Freundschaft zwischen den beiden Feuerwehren zu pflegen. Wie immer wurden wir von unseren Freunden in Hymendorf sehr herzlich empfangen.
  24. Anlass für den Besuch war in diesem Jahr die Sail in Bremerhaven, die eindrucksvolle Schiffsparade lockte zahlreiche Besucher an die Küste und bot auch für uns ein besonderes Erlebnis. Neben dem offiziellen Programm nutzten unsere Gastgeber die Gelegenheit, uns viele Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten ihrer Region zu zeigen. Natürlich blieb dabei auch genug Zeit, den Strand zu besuchen und gemeinsam die Nordseeluft zu genießen.
  25. Ein Höhepunkt war \x96 wie in all den Jahren zuvor \x96 das klassische Backfischessen an der Moorkate, das mittlerweile schon zu einem festen Bestandteil unserer Besuche gehört. Abgerundet wurde die Reise durch ein gemütliches Grillfest, bei dem wir in geselliger Runde die Freundschaft zwischen dem Löschbezirk West und Ortsfeuerwehr Hymendorf weiter vertiefen konnten.
  26. Die Verbindung zwischen unseren Wehren besteht bereits seit 1969 und hat sich über die Jahre hinweg zu einer festen Freundschaft entwickelt. Dabei sind nicht nur kameradschaftliche Kontakte entstanden, sondern auch viele private Freundschaften, die bis heute gepflegt werden.
  27. Unser besonderer Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden aus Hymendorf für die großartige Gastfreundschaft und insbesondere für die private Unterbringung während unseres Aufenthalts. Dieses persönliche Engagement macht die Partnerschaft lebendig und verleiht ihr einen ganz besonderen Wert.
  28. Wir blicken mit großer Dankbarkeit auf die schönen Tage zurück und freuen uns schon jetzt auf ein baldiges Wiedersehen \x96 im nächsten Jahr in Saarlouis. Denn eines steht fest: echte Freundschaft kennt keine Entfernung.]]></content:encoded>
  29. <category>Aktuelles</category>
  30. <category>West</category>
  31. <pubDate>Wed, 13 Aug 2025 09:00:00 +0200</pubDate>
  32. </item>
  33. <item>
  34. <title>Partnerschaftszeltlager 2025</title>
  35. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M529a0918608.0.html</link>
  36. <description>Deutsch-Französisches Jugendzeltlager in Saarlouis </description>
  37. <content:encoded><![CDATA[Endlich war es wieder soweit. Nach einer dreijährigen Pause fand das langersehnte deutsch-französische Zeltlager wieder statt, an dem Kinder und Jugendliche der Feuerwehren Eisenhüttenstadt (Brandenburg), Rödental (Bayern) und Saarlouis teilnahmen. Für das besondere deutsch- französische Flair sorgten die Jeunes Sapeurs Pompiers d'Albestroff aus Frankreich.
  38. In diesem Jahr war die Feuerwehr Saarlouis Ausrichter und Gastgeber. Vom 02.08.2025 bis zum 09.08.2025 wurden die großen weißen Zelte auf der Rodener Wiese in Saarlouis aufgeschlagen.
  39. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten in dieser Woche ein abwechslungsreiches Programm. So stand unter anderem ein Besuch im Besucherbergwerk in Velsen auf dem Plan, während einige Betreuer zeitgleich in der AVA in Velsen unterwegs waren. Auch eine Stadtrallye in Saarlouis sorgte für Abenteuer und Entdeckungen. Weitere Highlights waren ein Ausflug in den Freizeitpark Plopsaland, der Besuch im Freibad Steinrausch, ein erlebnisreicher Tag am Bostalsee sowie ein Abstecher ins "Kids World".
  40. Natürlich durfte auch die traditionelle Lagerolympiade nicht fehlen, bei der die Jugendlichen Teamgeist und Geschick beweisen konnten. Jeden Abend klang der Tag mit einem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer aus. Ein ganz besonderes Highlight wartete am letzten Abend: Bei der Lagerdisco wurde gefeiert, getanzt, gesungen und gelacht - ein perfekter Abschluss für eine unvergessliche Woche.
  41. Doch nicht nur die Ausflüge und Programmpunkte machten das Zeltlager so besonders. Gerade die gemeinsamen Abende, die vielen Begegnungen und die gute Stimmung stärkten die Gemeinschaft.
  42. Ein großes Dankeschön geht an das Küchenteam, das die Jugendlichen täglich mit leckerem Essen versorgte und damit maßgeblich zum Gelingen der Woche beitrug. Ohne eure Mühe und euren Einsatz wäre das Zeltlager nur halb so schön gewesen!
  43. Es zeigte sich einmal mehr: Ein Engagement in der Feuerwehr ist nicht nur eine verantwortungsvolle Aufgabe, sondern verbindet Menschen, schafft Freundschaften und sorgt für unvergessliche Momente.
  44. So wurden während des Zeltlagers bestehende Freundschaften weiter gefestigt und viele neue geschlossen. Alle wuchsen zu einer tollen Gemeinschaft zusammen und nahmen Erinnerungen mit nach Hause, die sie sicher nie vergessen werden.
  45. Abschließend gilt ein herzlicher Dank an alle, die das Zeltlager unterstützt haben \x96 sei es organisatorisch, finanziell oder tatkräftig vor Ort. Besonders danken wir allen, die sich für die Jugendarbeit in den Feuerwehren engagieren: Ihr macht solche unvergesslichen Erlebnisse erst möglich und schafft Räume, in denen Jugendliche zusammenwachsen, Freundschaften schließen und wertvolle Erfahrungen sammeln können.]]></content:encoded>
  46. <category>JFW-Innenstadt</category>
  47. <category>JFW-Ost</category>
  48. <category>JFW-Lisdorf</category>
  49. <category>JFW-West</category>
  50. <pubDate>Sat, 02 Aug 2025 15:00:00 +0200</pubDate>
  51. </item>
  52. <item>
  53. <title>50 Jahre Provisorium </title>
  54. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M59998557860.0.html</link>
  55. <description>Wir feiern 50 Jahre Provisorium Feuerwache Innenstadt</description>
  56. <content:encoded><![CDATA[Im Jahre 1975 zieht die Feuerwehr Saarlouis, Löschbezirk Innenstadt, ins alte Busdepot der Kreisverkehrsbetriebe in der Lisdorfer Straße und verlässt somit die erst 21 Jahre alte Feuerwache in der Vaubanstraße.
  57. Viel Aufwand und Energie wird in die neue Unterkunft gesteckt, obwohl es nur eine 10-jährige Ubergangslösung sein soll.
  58. Aus 10 Jahren sind bereits 50 Jahre \x84Provisorium\x93 geworden.
  59.  
  60. Feiert mit uns unsere Ausdauer, unser Improvisationstalent und vieles mehr \x85..
  61.  
  62. am Samstag, den 16.08.2025 ab 17 Uhr in der Feuerwache Innenstadt
  63. Lisdorfer Straße 19
  64.  
  65. Wir freuen uns auf euch
  66. ]]></content:encoded>
  67. <category>Innenstadt</category>
  68. <pubDate>Sat, 26 Jul 2025 20:52:00 +0200</pubDate>
  69. </item>
  70. <item>
  71. <title>Nachruf Moritz Pillon</title>
  72. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M530adb77630.0.html</link>
  73. <description>Kamerad der aktiven Wehr in jungen Jahren verstorben</description>
  74. <content:encoded><![CDATA[Mit großer Bestürzung nehmen wir Abschied von unserem Kameraden Moritz Pillon, der im jungen Alter von nur 19 Jahren viel zu früh aus unserer Mitte gerissen wurde.
  75. Sein Verlust erfüllt uns mit tiefer Trauer und lässt uns sprachlos zurück. Moritz trat am 1. September 2013 in die Jugendfeuerwehr des Löschbezirk West der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis ein. Von Beginn an zeichnete er sich durch ein hohes Maß an Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Kameradschaft aus. In seiner Laufbahn in der Jugendfeuerwehr erwarb er die Jugendflamme Stufe 1 und 2 sowie die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr. <br>Am 3. September 2022 wurde Moritz in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis übernommen. Als aktives Mitglied erfüllte er seine Aufgaben mit großem Ernst, hoher Zuverlässigkeit und stets vorbildlichem Verhalten. Seine ruhige Art, sein respektvoller Umgang mit anderen und sein unermüdlicher Wille, zu helfen, machten ihn zu einem wertvollen Teil unserer Feuerwehrfamilie.
  76. Der Tod von Moritz erfüllt uns mit großer Traurigkeit. Wir verlieren nicht nur ein aktives Mitglied unserer Feuerwehr, sondern vor allem einen geschätzten Menschen, dessen freundliche Art uns in Erinnerung bleiben wird. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihm nahestanden. Wir werden Moritz ein ehrendes Andenken bewahren und ihn stets in unseren Herzen tragen.
  77. In stiller Anteilnahme, deine Kameradinnen und Kameraden vom Löschbezirk West
  78.  
  79.  
  80.  
  81.  
  82.  
  83. ]]></content:encoded>
  84. <category>Aktuelles</category>
  85. <category>West</category>
  86. <pubDate>Thu, 17 Jul 2025 12:00:00 +0200</pubDate>
  87. </item>
  88. <item>
  89. <title>Tag der offenen Tür im Löschbezirk West</title>
  90. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M51b81e249af.0.html</link>
  91. <description>Rückblick des Tag der offenen Tür im Löschbezirk West</description>
  92. <content:encoded><![CDATA[Am Wochenende des 21. Juni war es wieder so weit, der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Saarlouis West lud zum Tag der offenen Tür ein.<br>Wie bereits in den Jahren zuvor, fanden auch diesmal viele Gäste den Weg auf die Feuerwache und feierten dort zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden.
  93. Auftakt der Veranstaltung, war die Segnung des neu in Dienst gestellten <link 1882>HLF 20/20</link> der Firma Rosenbauer, welches im September 2024 ausgeliefert wurde. Im Anschluss, begrüßte Löschbezirksführer Przybyl zahlreiche Gäste. Besonders erfreulich war, dass die Besucher nicht nur aus den für den Löschbezirk zuständigen Stadtteilen Beaumarais, Neuforweiler und Picard kamen. Auch viele Besucher aus umliegenden Ortschaften, sowie von befreundeten Wehren, als auch aus der Umgebung konnten auf der Wache West willkommen geheißen werden.
  94. Der restliche Samstagabend stand ganz im Zeichen der \x84Blaustellenparty\x93, anlässlich der Umbaumaßnahmen auf der Feuerwache West. Das DJ-Team "Soundwave" hat mit einem gelungenen Musikmix für eine ausgelassene Stimmung bei der Open Air Disco gesorgt und die Cocktails vom \x84Team Awaiii\x93 für die nötige Erfrischung.<br>Entgegengesetzt der vorherigen Jahre, musste der Sonntag aufgrund der durch des Umbau bedingten Platzmangel ausfallen.
  95. Der Löschbezirk bedankt sich bei allen Gästen, Freunden und Helfern, die diesen Tag der offenen Tür erneut zu einem gelungenen Fest gemacht haben. Auch freuen wir uns ganz besonders auf das Fest im kommenden Jahr 2026. Hier feiert die Feuerwache West ihr 40 jähriges Gründungsjubiläum.
  96.  
  97.  
  98.  
  99.  
  100. ]]></content:encoded>
  101. <category>Aktuelles</category>
  102. <category>West</category>
  103. <pubDate>Sat, 21 Jun 2025 18:00:00 +0200</pubDate>
  104. </item>
  105. <item>
  106. <title>88'ster Geburtstag im Löschbezirk West</title>
  107. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M5674d7bd128.0.html</link>
  108. <description>Erich Himbert feierte Geburtstag</description>
  109. <content:encoded><![CDATA[Am 09.06.2025 wurde der Kamerad der Altersabteilung Erich Himbert 88 Jahre alt. Zu diesem Ehrentag hatte er zu einem großen Fest eingeladen. Gefeiert wurde in Überherrn, im Lokal "La Perla". Natürlich war auch eine Abordnung der Altersabteilung und der Aktiven eingeladen. Ebenfalls anwesend waren der Löschbezirksführer OBM Dominique Przybyl und sein Stellvertreter BM Thomas Weber, die dem Geburtstagskind, auch im Namen aller Angehörigen der Feuerwache West, gratulierten und ein kleines Geschenk überreichten. Davor hatte der Chef der Altersabteilung und des Vereins der "Alten Säcke", Herbert Gladel, dem Jubilar ein Präsent der Altersabteilung überreicht. Auch hatte er einen großen Blumenstrauß für Babara, die Ehefrau Erichs, im Gepäck.
  110. Im Beisein von zivilen Freunden, Bekannten und seiner großen Familie, wurde Erich bei dieser Gelegenheit von den Kameraden der Altersabteilung, insbesondere von den Mitgliedern des Vereins der "Alten Säcke" mehrmals darauf hingewiesen, dass trotz seines fortgeschrittenen Alters, im Moment für ihn noch keine Beförderung zum "Diamantalten Sack" anstehe, da er sich immer noch in der Bewährungszeit nach seiner Beförderung zum "Steinalten Sack" befände. Nach zwei weiteren Jahren intensiver Beobachtung und anschließender Bewetung, würden dann die "Alten Säcke", die "Uralten Säcke", die "Ururalten Säcke", die "Steinalten Säcke" und die zwei "Diamantalten Säcke" darüber befinden, ob er, der SchnessPitt, für eine Beförderung zum Spitzenamt "Diamentalter Sack" würdig erscheine.
  111. Nach einem sehr feinen Essen und bei kalten Getränken, wurden trotz des sehr heißen und schwülen Wetters noch einige Geschichten, insbesondere aus den Zeiten der Picarder Feuerwehr, "aufgewärmt".
  112. Es war ein sehr schöner Nachmittag. ]]></content:encoded>
  113. <category>Aktuelles</category>
  114. <category>West</category>
  115. <pubDate>Sat, 14 Jun 2025 12:00:00 +0200</pubDate>
  116. </item>
  117. <item>
  118. <title>Familienaktionstag 2025</title>
  119. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M52191ab1b9c.0.html</link>
  120. <description>Familienaktionstag in Saarlouis \x96 Ein Tag voller Action und Teamgeist</description>
  121. <content:encoded><![CDATA[Am 03.06.2025 fand der jährliche Familienaktionstag auf dem Großen Markt in Saarlouis statt. Wie jedes Jahr war auch die Jugendfeuerwehr Saarlouis mit einem abwechslungsreichen und spannenden Programm vertreten. Ob beim Spritzwand-Spritzen, dem kreativen Herstellen von Buttons, dem gemütlichen Stockbrotbacken über dem offenen Feuer oder bei der Besichtigung verschiedener Feuerwehrfahrzeugen. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher hatten sichtlich Spaß und nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in die vielfältige Arbeit der Jugendfeuerwehr zu gewinnen.
  122. Ein besonderes Highlight war die Einsatzübung auf der großen Aktionsfläche. Hier arbeiteten die Jugendfeuerwehr Saarlouis, die THW-Jugend, die Malteser-Jugend sowie die DRK-Jugend Hand in Hand bei einem realitätsnahen Szenario mit mehreren verletzten Personen.
  123. Ein LKW hatte einen IBC verloren, wodurch mehrere Personen verletzt und eingeklemmt wurden \x96 zudem stand der LKW in Flammen.
  124. Die Jugendfeuerwehr übernahm dabei den Löschangriff, zunächst mit Wasser und anschließend mit Schaum, um den Brand am LKW effektiv zu bekämpfen. Parallel dazu befreite die THW-Jugend eine unter dem Container eingeklemmte Person mit technischem Gerät. Die DRK- und Malteser-Jugend versorgten die verletzten Personen medizinisch.
  125. Die Übung zeigte eindrucksvoll, wie gut die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen funktioniert.
  126. Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Jugendorganisationen für die hervorragende Zusammenarbeit \x96 es ist jedes Mal beeindruckend zu sehen, wie gut die Abstimmung funktioniert.
  127. Uns macht es jedes Jahr aufs Neue große Freude, Kindern und Erwachsenen zu zeigen, was wir als Jugendfeuerwehr leisten \x96 mit Herzblut, Teamgeist und einer Menge Spaß.]]></content:encoded>
  128. <category>Aktuelles</category>
  129. <category>Jugendfeuerwehr</category>
  130. <pubDate>Tue, 03 Jun 2025 09:00:00 +0200</pubDate>
  131. </item>
  132. <item>
  133. <title>35 Jahre Feuerwehrfreundschaft </title>
  134. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M55822716b41.0.html</link>
  135. <description>Feuerwehren Saarlouis und Eisenhüttenstadt feiern Jubiläum</description>
  136. <content:encoded><![CDATA[
  137. Am 17. Mai 2025 feierten wir ein besonderes Jubiläum: 35 Jahre Partnerschaft zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Saarlouis und Eisenhüttenstadt.
  138.  
  139. Was im März 1990 mit dem ersten Besuch einer Saarlouiser Delegation begann, ist heute eine feste Verbindung, getragen von Vertrauen, Kameradschaft und gemeinsamen Erlebnissen.
  140.  
  141. Höhepunkt der diesjährigen Jubiläumsfeier war die Ernennung von drei Saarlouiser Kameraden zu Ehrenmitgliedern der Feuerwehr Eisenhüttenstadt.
  142.  
  143. Diese besondere Auszeichnung wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Beisein zahlreicher Gäste und Feuerwehrkameraden durch die Wehrführer Ralf Michalski und Sven Koch verliehen.
  144.  
  145. Der Bürgermeister der Kreisstadt Saarlouis, Carsten Quirin, sprach in seiner Ansprache von einem \x84leuchtenden Beispiel für gelebtes Ehrenamt und kommunale Verbundenheit\x93.
  146.  
  147. Auch Eisenhüttenstadts Bürgermeister Frank Balzer übermittelte seine Wertschätzung in einer bewegenden Grußbotschaft:
  148.  
  149. \x84Unsere Verbundenheit zeigt, dass Freundschaft keine Grenzen kennt \x96 weder geografisch noch menschlich. Auf weitere Jahrzehnte voller Zusammenhalt, Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung!\x93
  150.  
  151. Wir freuen uns bereits auf die kommenden Begegnungen. Schon in diesem Jahr werden sich die Partnerwehren bei verschiedenen Veranstaltungen in Saarlouis und Eisenhüttenstadt treffen und sich gegenseitig unterstützen:
  152.  
  153.  
  154.  
  155. 5. bis 7. Juni: Gemeinsamer Stand auf der EMMES \x96 die Kameraden aus Eisenhüttenstadt bieten zusammen mit den Saarlouisern leckere Würste an.
  156. 14. Juni: Teilnahme einer Saarlouiser Abordnung an einer Übung der Feuerwehr Eisenhüttenstadt anlässlich ihres Tags der offenen Tür.
  157. 2. bis 9. August: Teilnahme der Jugendfeuerwehr Eisenhüttenstadt am städtischen Zeltlager in Saarlouis.
  158. 29. bis 31. August: Gemeinsamer Stand mit saarländischen Schwenkern auf dem Stadtfest in Eisenhüttenstadt.
  159. 27. bis 28. September: Jubiläumsfeier zum 35-jährigen Bestehen in Eisenhüttenstadt.
  160. Danke für 35 Jahre starke Verbindung \x96 auf viele weitere Jahre Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt!
  161.  
  162. Eure Freiwillige Feuerwehr Saarlouis
  163.  
  164.  
  165.  
  166. Rückblick auf eine besondere Verbindung
  167.  
  168. Die Geschichte dieser außergewöhnlichen Freundschaft begann schon vor der offiziellen Partnerschaft:
  169.  
  170. 1986 wurde Saarlouis zur ersten westdeutschen Stadt mit einer deutsch-deutschen Städtepartnerschaft \x96 ermöglicht durch die damaligen Staatschefs Oskar Lafontaine und Erich Honecker. Die DDR wählte Eisenhüttenstadt, die sozialistische Planstadt an der Oder, als Partnerstadt aus.
  171.  
  172.  
  173.  
  174. Doch erst mit dem Fall der Mauer im Herbst 1989 konnten auch die Feuerwehren aktiv werden.
  175.  
  176. Bereits im März 1990 reiste eine Delegation aus Saarlouis nach Eisenhüttenstadt \x96 ein Besuch, an den sich viele Beteiligte bis heute mit Begeisterung erinnern.
  177.  
  178. Aus dem ersten Kennenlernen entwickelten sich intensive fachliche Gespräche, echte Freundschaften und das gemeinsame Ziel, voneinander zu lernen und miteinander zu wachsen.
  179.  
  180. Gelebte Partnerschaft \x96 gestern, heute und morgen
  181.  
  182. Seitdem wird diese Freundschaft auf vielfältige Weise gelebt:
  183.  
  184. Gegenseitige Besuche zu Jubiläen, Stadtfesten, Hauptübungen und Familienfeiern
  185. Gemeinsame Teilnahme an Stadtfesten \x96 mit saarländischem Schwenker und brandenburgischen Getränken
  186. Internationale Jugendzeltlager, u.&#8239;a. 2005 in Schmelz und 2010 in Eisenhüttenstadt
  187. Pflanzung von Freundschaftsbäumen und feierliche Besiegelung der Partnerschaft im Jahr 2000 sowie zum 20-jährigen Jubiläum 2010
  188. Auszeichnungen und Ehrungen verdienter Kameraden auf beiden Seiten
  189. Diese Partnerschaft lebt von Menschen, die sich engagieren, in Uniform und im Herzen.
  190.  
  191. Besonders freuen wir uns darüber, dass unsere Jugendfeuerwehren diese Verbindung aktiv gestalten und damit den Grundstein für kommende Jahrzehnte legen.]]></content:encoded>
  192. <category>Eisenhüttenstadt</category>
  193. <pubDate>Mon, 26 May 2025 16:37:00 +0200</pubDate>
  194. </item>
  195. <item>
  196. <title>Tag der offenen Tür 2025 - Löschbezirk Ost</title>
  197. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M56e68cd961f.0.html</link>
  198. <description>Rückblick auf zwei tolle Tage zur Feier von 60 Jahre Jugendfeuerwehr im Löschbezirk Ost</description>
  199. <content:encoded><![CDATA[Anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr veranstaltete der Löschbezirk Ost am 24. und 25. Mai 2025 seinen Tag der offenen Tür. Der Samstag bot bereits zahlreiche Höhepunkte und wurde von vielen Gästen, Vereinen und Unterstützern mit großem Interesse begleitet.
  200. Der Tag begann um 9:00 Uhr mit dem Leistungsmarsch der Jugendfeuerwehren. Insgesamt 16 Gruppen aus dem Landkreis Saarlouis sowie eine Gruppe unserer Partnerwehr aus Albestroff (Frankreich) nahmen daran teil. Die Route führte durch das Ellbachtal, wo sechs Stationen mit unterschiedlichen Aufgaben zu bewältigen waren \x96 sowohl theoretisch als auch praktisch.
  201. Nach Abschluss des Marsches stärkten sich alle Teilnehmenden beim gemeinsamen Mittagessen mit Nudeln Bolognese, bevor um 14:00 Uhr die Siegerehrung stattfand. Die Platzierungen:
  202. 1. Platz: Jugendfeuerwehr Bous (Gruppe 1)
  203. 2. Platz: Jeunes Sapeurs Pompiers Albestroff
  204. 3. Platz: Jugendfeuerwehr Überherrn (Gruppe 3)
  205. Alle Teilnehmenden Jugendlichen erhielten zur Erinnerung eine Medaille. Für die drei erstplatzierten Gruppen gab es als besondere Anerkennung eine Stele mit Platzierungsangabe. Ein herzlicher Dank gilt allen Jugendlichen für ihr Engagement sowie den Betreuern, Helfern und Organisatoren, die diesen Leistungsmarsch vorbereitet und durchgeführt haben.
  206. Am frühen Abend erfolgte um 18:00 Uhr die offizielle Eröffnung des Festwochenendes mit dem traditionellen Fassanstich durch den Schirmherrn Oberbürgermeister Marc Speicher \x96 trotz anhaltenden Regens konnten zahlreiche Vertreter aus Politik, diverse Vereine aber auch viele Besucherinnen und Besucher begrüßt werden. Musikalisch begleitet wurde der Auftakt vom Spielmanns- und Fanfarenzug unseres Löschbezirks.
  207. In seiner Begrüßung betonte Löschbezirksführer Sascha Zwetsch die große Bedeutung der Jugendarbeit innerhalb der Feuerwehr:
  208. \x84Frühe Nachwuchsarbeit zahlt sich aus. Insgesamt 96 unserer derzeit aktiven Mitglieder stammen aus der Jugendfeuerwehr.\x93
  209. Zu den Gästen zählten unter anderem Bürgermeister Carsten Quirin, Vertreter des Stadtrats sowie Mitglieder des Landtags und zahlreiche Vertreter umliegender Feuerwehren und Vereine.
  210. Der Samstagabend klang mit einer musikalischen Veranstaltung aus: DJ ONE sorgte für ausgelassene Stimmung und gute Unterhaltung auf dem Festplatz. Trotz des unbeständigen Wetters war der Besucherandrang hoch, und alle Stände waren durchgehend gut besucht. Es wurde bis in die späten Abendstunden gemeinsam gefeiert \x96 ein rundum gelungener Abschluss für den ersten Tag der Jubiläumsfeier.
  211. Nach dem gelungenen Auftakt am Samstag ging das Festwochenende am Sonntag, dem 25. Mai 2025, in die zweite Runde. Auch an diesem Tag war das Interesse groß und zahlreiche Besucherinnen und Besucher fanden den Weg zum Gerätehaus des Löschbezirks Ost.
  212. Der Sonntag begann um 10:00 Uhr mit einem Feldgottesdienst, der sehr gut besucht war und einen feierlichen Auftakt bildete. Pastor Breuer, unser Feuerwehrseelsorger, ging in der Messe auch auf das 60-jährige Bestehen unserer Jugendfeuerwehr ein. Hierbei erwähnte er auch in seiner Predigt die Wichtigkeit des Schutzpatron - der Hl. Florian. Direkt im Anschluss spielte der befreundete Spielmannszug aus Serrig zum Frühschoppen auf und sorgte für eine angenehme musikalische Begleitung, die bei den Gästen großen Anklang fand.
  213. Zum Mittagessen gab es ein abwechslungsreiches Angebot. Aus der Feuerwehrküche wurden verschiedene Speisen angeboten, besonders gefragt war die Erbsensuppe, die traditionell von unseren Freunden der Malteser mitgebracht und vor Ort frisch ausgegeben wurde. Viele nutzten die Gelegenheit, sich zu stärken und gleichzeitig mit anderen ins Gespräch zu kommen.
  214. Auf dem Vorplatz warteten zahlreiche Mitmachaktionen auf große und kleine Gäste. Beim Feuerlöschertrainer konnten Interessierte das richtige Verhalten im Ernstfall praktisch üben. Die selbst gebaute Spritzwand war vor allem bei Kindern sehr beliebt und sorgte für jede Menge Spaß. Eine weitere Attraktion war der sogenannte Kerzenführerschein \x96 eine lehrreiche Station, an der Kinder spielerisch lernten, wie man mit offenem Feuer richtig umgeht. Insgesamt 90 Mitmachkarten wurden verteilt und erfolgreich ausgefüllt.
  215. Am frühen Nachmittag zeigte die Kinderfeuerwehr bei einer kleinen Vorführung, wie vielfältig und bunt der Feuerwehralltag sein kann. Dabei standen vor allem Ausrüstung und Schutzkleidung im Mittelpunkt \x96 von Westen bis Helmen war alles dabei. Besonders betont wurde dabei der Teamgedanke, denn auch bei den Jüngsten gilt: Alleingänge gibt es nicht, nur gemeinsam funktioniert Feuerwehr.
  216. Direkt im Anschluss folgte eine realitätsnahe Einsatzvorführung der Einsatzabteilung des Löschbezirks Ost in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst und dem Deutschen Roten Kreuz. Gezeigt wurde die Rettung nach einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Eine Person musste unter schwierigen Bedingungen aus dem Fahrzeug befreit werden, während eine weitere verletzt, aber ansprechbar war und medizinisch stabilisiert wurde. Alle beteiligten Kräfte arbeiteten ruhig, koordiniert und souverän zusammen und zeigten den Zuschauern eindrucksvoll, wie wichtig das Zusammenspiel aller Rettungsdienste im Einsatz ist.
  217. Am Nachmittag war die große Kuchentheke ein weiterer Besuchermagnet. Über 50 selbstgebackene Kuchen und Torten wurden angeboten \x96 und am Ende war alles restlos ausverkauft.
  218. Der Sonntag klang bei bestem Wetter in gemütlicher Runde aus. Viele Besucherinnen und Besucher blieben noch bis in die Abendstunden, führten nette Gespräche, genossen das angebotene Essen und ließen das Festwochenende in entspannter Atmosphäre ausklingen.
  219. Ein großer Dank geht an all unsere Helferinnen und Helfer, welche sowohl bei Auf- und Abbau, als auch während dem Fest tatkräftig unterstützt haben. Insgesamt standen über 150 Helferinnen und Helfer an beiden Tagen bereit. Ein weiterer großer Dank gilt unserem Förderverein sowie allen Sponsoren und Unterstützern.
  220.  
  221. ]]></content:encoded>
  222. <category>Aktuelles</category>
  223. <category>Ost</category>
  224. <category>JFW-Ost</category>
  225. <category>Lalülalas</category>
  226. <pubDate>Sun, 25 May 2025 18:00:00 +0200</pubDate>
  227. </item>
  228. <item>
  229. <title>Löschbezirk Ost lädt ein</title>
  230. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M585b02f2cc4.0.html</link>
  231. <description>zur Feier von \x8460-Jahre Jugendfeuerwehr\x93 im Rahmen des Tag der offenen Tür am 24. und 25. Mai 2025...</description>
  232. <content:encoded><![CDATA[Seit 60 Jahren besteht die Jugendfeuerwehr des Löschbezirk Ost der Feuerwehr Saarlouis. Rund um dieses Jubiläum findet der diesjährige Tag der offenen Tür auf dem Vorplatz der Feuerwache statt. Los geht es am Samstag um 18:00 Uhr mit dem Fassanstich, im Anschluss starten wir in den Abend mit musikalischer Untermalung. Der Sonntag beginnt traditionell mit dem Feldgottesdienst um 10 Uhr. Der restliche Tag steht im Zeichen des Mottos \x84Mein Feuerwehrheld\x93 und lädt Kinder und ihre Eltern in mehreren Stationen und Aktionen zum Mitmachen ein \x96 von groß bis klein! An allen Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Also kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Feuerwehr Saarlouis Löschbezirk Ost]]></content:encoded>
  233. <category>Aktuelles</category>
  234. <category>Ost</category>
  235. <category>Jugendfeuerwehr</category>
  236. <pubDate>Sat, 24 May 2025 18:00:00 +0200</pubDate>
  237. </item>
  238. <item>
  239. <title>Nachruf / Nécrologie</title>
  240. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M53d911bd945.0.html</link>
  241. <description>Kamerad unserer Partnerwehr Albestroff Antoine Reeb verstorben</description>
  242. <content:encoded><![CDATA[Am 18. Mai 2025 verstarb unser langjähriger Freund und Kamerad Antoine Reeb nach schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren.
  243. Antoine, welcher von allen liebevoll nur Toto genannt wurde, war über viele Jahre eine tragende Säule der Partnerschaft zwischen unserem Löschbezirk und der Feuerwehr Albestroff. Mit seinem großen Engagement, seiner offenen Art und seinen guten Deutschkenntnissen hat er unzählige Begegnungen begleitet, übersetzt und bereichert. Als Dolmetscher war er oft das verbindende Element zwischen unseren Kameradinnen und Kameraden beider Seiten.
  244. Er ließ auch kaum ein Zeltlager aus und war bei Veranstaltungen stets präsent \x96 verlässlich, hilfsbereit und voller Freude am Miteinander. Wir blicken dankbar auf viele schöne gemeinsame Stunden mit ihm zurück!
  245. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie.
  246.  
  247. Le camarade de notre corps de sapeurs-pompiers partenaire d'Albestroff Antoine Reeb est décédé
  248. Le 18 mai 2025, notre ami et camarade de longue date Antoine Reeb est décédé à l'âge de 66 ans après une longue maladie.
  249. Antoine, surnommé Toto par tous, a été pendant de nombreuses années un pilier de la coopération entre notre secteur de protection contre les incendies et les pompiers d'Albestroff.Grâce à son grand engagement, sa nature ouverte et ses excellentes connaissances de l'allemand, il a accompagné, traduit et enrichi d'innombrables rencontres. En tant qu'interprète, il était souvent l'élément de liaison entre nos camarades des deux côtés.
  250. Il ne manquait presque jamais un campement et était toujours présent lors des événements \x96 fiable, serviable et plein de joie à partager.Nous nous souvenons avec gratitude de toutes les belles heures passées ensemble !
  251. Nos pensées vont à sa famille.
  252. ]]></content:encoded>
  253. <category>Aktuelles</category>
  254. <category>Ost</category>
  255. <category>Albestroff</category>
  256. <pubDate>Tue, 20 May 2025 10:00:00 +0200</pubDate>
  257. </item>
  258. <item>
  259. <title>Maibaumsetzen in Lisdorf 2025 \x96 wieder ein voller Erfolg</title>
  260. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M58ba5129796.0.html</link>
  261. <description>Der Löschbezirk Lisdorf feiert in den Mai</description>
  262. <content:encoded><![CDATA[Am Mittwoch, dem 30. April 2025, begrüßte der Anfang des Jahres neugewählte Löschbezirksführer Christoph Jenal bei strahlendem Frühlingswetter im Bereich der Feuerwache Lisdorf ab 18 Uhr eine große Schar aus Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung. Er dankte allen Anwesenden herzlich für ihre Unterstützung, von den lokalen Mandatsträgern über die Kirchenvertreter hin zu den Gästen aus den benachbarten Löschbezirken. In einem allgemeinen Gruß würdigte Jenal außerdem die enge Zusammenarbeit mit den Lisdorfer Sport-, Heimat- und Kulturvereinen, deren tatkräftiges Mitwirken dieses traditionelle Maibaumsetzen stets zu einem festen Höhepunkt im Ortskalender macht.
  263. Mit besonderem Stolz berichtete er anschließend von der Bilanz des Löschbezirks im vergangenen Jahr: Die Feuerwehr Lisdorf rückte 2024 zu 118 Einsätzen aus und leistete zusätzlich insgesamt rund 11.500 ehrenamtliche Dienststunden. Er nutzte weiter die Gelegenheit, um die unverzichtbare Rolle der Freiwilligen Feuerwehr in der Gemeinde hervorzuheben. Die Wehr stehe tagtäglich bereit, um für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger einzutreten \x96 in Lisdorf und über die Ortsgrenzen hinaus. Dieses Engagement und diese Einsatzbereitschaft verdienen höchste Anerkennung. Sein Dank gelte daher jeder einzelnen Kameradin und jedem einzelnen Kameraden, die neben dem zeitaufwendigen Feuerwehrdienst auch zum Erfolg dieses Festes beitragen und sich darüber hinaus das ganze Jahr über aktiv in das Ortsgeschehen einbringen.
  264. Im Vorfeld hatte die Kinderfeuerwehr \x84Drachenbande\x93 mit großem Engagement den Maibaum liebevoll geschmückt. Für die festliche Atmosphäre sorgten der Spielmannszug des Löschbezirks Ost, die Spielgemeinschaft \x84Lyra\x93 Lisdorf-Picard und die Mini- und Jugendgarde der LiGeKa mit ihren Darbietungen, die das Maibaumsetzen musikalisch und tänzerisch begleiteten.
  265. Im weiteren Verlauf spannte Jenal den Bogen zwischen bewährter Tradition und moderner Einsatzbereitschaft. So wurde erst wenige Tage zuvor der neue Kommandowagen ausgeliefert. Eine Anschaffung, die ohne die Unterstützung der politischen Gremien und des Betriebshofs Saarlouis nicht möglich gewesen wäre. Noch größer ist die Vorfreude auf den geplanten Neubau der Feuerwache, der langfristig optimale Arbeitsbedingungen schaffen und die Einsatzfähigkeit der ehrenamtlichen Kräfte weiter stärken wird.
  266. Mit diesen Worten unterstrich Löschbezirksführer Jenal, dass die Pflege alter Bräuche und der Fortschritt in Ausbildung und Technik bei der Freiwilligen Feuerwehr Lisdorf untrennbar zusammengehören. Anschließend forderte er alle Anwesenden auf, den Frühling gebührend zu feiern. Mit einem kräftigen \x84Maibaum auf!\x93 gab er sodann das Kommando zum Aufstellen des Maibaums, bevor bei einem zünftigen Umtrunk und Imbiss noch bis tief in die Nacht \x84in den Mai\x93 gefeiert wurde.
  267. ]]></content:encoded>
  268. <category>Lisdorf</category>
  269. <pubDate>Sun, 04 May 2025 19:46:00 +0200</pubDate>
  270. </item>
  271. <item>
  272. <title>Nachruf</title>
  273. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M514272f3979.0.html</link>
  274. <description>\x84Kameradschaft endet nicht mit dem Tod \x96 sie lebt in der Erinnerung weiter.\x93</description>
  275. <content:encoded><![CDATA[Am 20. April 2025 starb nach schwerer Krankheit unser Kamerad und Mitglied der Alters- und Ehrenabteilung, Hans-Rudolf Eisenbarth, im Alter von 71 Jahren.
  276. 1974 trat Rudolf in den Löschbezirk Ost der Feuerwehr Saarlouis ein. In seiner Feuerwehrzeit begleitete er eine Vielzahl von Funktionen und Aufgaben. So war er lange Zeit Mitglied des Spielmanns- und Fanfarenzuges, engagierte sich in der Nachwuchsarbeit als stellvertretender Jugendbeauftragter sowie auch bis nach seinem Eintritt in die Ehren- und Altersabteilung, als \x93Chefkantinier\x94 unserer Floriansstube. U. a. waren seine Heringe zu Aschermittwoch immer ein kulinarisches Highlight.
  277. Als Einsatzkraft absolvierte er diverse Lehrgänge bis hin zum Gruppenführerlehrgang und wurde im Jahre 1986 letztmalig zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Intern galt er als Stammmaschinist des alten Tankers, des Magirus TLF 16/25, der von 1978 bis 2005 im Dienst war. In dieser Zeit konnte Rudi einer Vielzahl von Menschen der Kreisstadt Saarlouis Hilfe leisten und sein Können unter Beweis stellen.
  278. 2009 wechselte Rudi aus gesundheitlichen Gründen in die Alters- und Ehrenabteilung des Löschbezirks und übernahm bis zuletzt die Funktion des stellvertretenden Sprechers der Alterskameraden innerhalb unseres Löschbezirkes. Trotz bereits von seiner Krankheit gezeichnet, war es ihm bis kurz vor seinem Tod ein Bedürfnis, an den Veranstaltungen der Ehrenwehr aktiv teilzunehmen.
  279. Bei der Hauptübung im Jahre 2024 wurde er für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Saarlouis ausgezeichnet.
  280. Besonders erwähnenswert ist all sein Engagement und handwerkliches Geschick während der Umbau- und Erweiterungsarbeiten an und um die Feuerwache Ost.
  281. Wir verlieren mit Hans- Rudolf Eisenbarth einen zuverlässigen, stets engagierten Kameraden und Freund. Rudi galt als feste Institution und tragende Säule innerhalb unseres Löschbezirks. Sein Erbe ist weiterhin überall auf der Wache sichtbar und wird von uns in Ehren gehalten.
  282.  
  283. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie!
  284.  
  285. Die Beisetzung findet am 8.Mai 2025 um 14 Uhr auf dem Friedhof Kreuzberg in Fraulautern statt.
  286. ]]></content:encoded>
  287. <category>Aktuelles</category>
  288. <category>Ost</category>
  289. <pubDate>Fri, 25 Apr 2025 11:16:00 +0200</pubDate>
  290. </item>
  291. <item>
  292. <title>Treffen der Altersabteilung Lbz. Innenstadt</title>
  293. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M542dbe2b01b.0.html</link>
  294. <description>Förderverein und Löschbezirk laden ein</description>
  295. <content:encoded><![CDATA[Förderverein und Löschbezirk haben eingeladen.
  296. Der Förderverein des Löschbezirkes Innenstadt der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis hat am Samstag, 12.04.2025 alle seine Mitglieder der Altersabteilung und dessen Partnerinnen, sowie die Frauen der bereits verstorbenen Altersmitglieder zu einem gemütlichen Ausflug ins Haus Scheidberg nach Wallerfangen-Kerlingen eingeladen.
  297. Der Förderverein hat auch die neue Spitze des Löschbezirkes Innenstadt zu diesem Treffen begrüßen können.
  298. Nach einem munteren Wiedersehensempfang hat uns die Gastronomie des Hauses Scheidberg mit einer leckeren Essensauswahl und einem gemütlichen Ambiente auf`s Beste verwöhnt.
  299. Alle haben sich gefreut viele Gesichter wieder gesehen zu haben und über vergangene Zeiten zu plaudern.
  300. Auch unsere beiden ältesten, Erika Quirin (Ehefrau des bereits 1996 verstorbenen Ehrenwehrführers Rudolf Quirin), als auch Marianne Krämer (Ehefrau von OBm Helmut Krämer) beide übrigens stolze 95 Jahre alt, haben sich im Kreis von jungen und alten Bekannten sehr wohlgefühlt.
  301. Nach einem verdienten Absacker zum Abschluss und dem Wunsche, dieses Treffen zu wiederholen, sind alle nach einigen schönen Stunden wieder nach Hause gefahren.
  302. Dank allen, die für das Gelingen dieser wunderbaren Aktion beigetragen haben.]]></content:encoded>
  303. <category>Innenstadt</category>
  304. <pubDate>Fri, 25 Apr 2025 09:56:00 +0200</pubDate>
  305. </item>
  306. <item>
  307. <title>Fußballhighlight: Stadtverwaltung gegen Feuerwehr</title>
  308. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M59fb004c665.0.html</link>
  309. <description>Impressionen des Fußballspiel Stadtverwaltung und Feuerwehr Saarlouis
  310. </description>
  311. <content:encoded><![CDATA[Vergangenen Montag spielten Feuerwehrleute aus allen vier Löschbezirken gegen eine Mannschaft der Stadtverwaltung Saarlouis. Organisiert wurde dies in Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und dem Fachausschuss Sport der Feuerwehr Saarlouis.
  312. #Fußball #fußballspiel #sport #dienstsport #freiwilligefeuerwehr #zusammenarbeit
  313. ]]></content:encoded>
  314. <category>Aktuelles</category>
  315. <category>Innenstadt</category>
  316. <category>Ost</category>
  317. <category>Lisdorf</category>
  318. <category>West</category>
  319. <pubDate>Wed, 09 Apr 2025 17:30:00 +0200</pubDate>
  320. </item>
  321. <item>
  322. <title>Ausflug der Ehren- und Altersabteilung</title>
  323. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M5f8ce0cb731.0.html</link>
  324. <description>Besichtigung des Weltkulturerbe Völklinger Hütte</description>
  325. <content:encoded><![CDATA[Am 01. April unternahm die Alters- und Ehrenabteilung des Löschbezirks Ost der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis einen besonderen Ausflug: Ziel war das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. <br> Mit insgesamt 11 Teilnehmern machte sich die Gruppe auf den Weg in die traditionsreiche Stadt Völklingen. Vor Ort erwartete sie eine spannende und informative Führung durch das riesige Gelände. Fachkundig, mit viel Engagement und Humor geleitet wurde die Tour von Wolfgang, der mit seinem Wissen und vielen unterhaltsamen Anekdoten aus der Geschichte der Anlage begeisterte. Die Führung ermöglichte einen eindrucksvollen Blick in die industrielle Vergangenheit der Region und zeigte zugleich die Bedeutung des Ortes als UNESCO-Weltkulturerbe.
  326. Nach dem kulturellen Teil des Tages kehrte die Gruppe am Abend zum gemütlichen Teil ein. Bei Ali\x92s Bistro Grill ließen sich die Teilnehmer ein gemeinsames Abendessen schmecken und tauschten sich in geselliger Runde über das Erlebte aus. <br> Finanziert wurde der gelungene Ausflug durch den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Saarlouis-Ost, dem an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön gilt. Solche Fahrten sind nicht nur eine wertvolle Möglichkeit zur Gemeinschaftspflege, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung für die langjährigen Verdienste der Alters- und Ehrenabteilung.
  327. Ein gelungener Tag voller Eindrücke, Gespräche und Erinnerungen \x96 ganz im Sinne der Kameradschaft.
  328. ]]></content:encoded>
  329. <category>Aktuelles</category>
  330. <category>Ost</category>
  331. <pubDate>Tue, 01 Apr 2025 18:15:00 +0200</pubDate>
  332. </item>
  333. <item>
  334. <title>Nachruf Josef Klein</title>
  335. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M5b66fd3473c.0.html</link>
  336. <description>Ehrenlöschbezirksführer des Löschbezirks West verstorben</description>
  337. <content:encoded><![CDATA[Am 22.03.2025 verstarb im Alter von 97 Jahren unser Kamerad der Altersabteilung Oberbrandmeister a.D. und Ehrenlöschbezirksführer des Löschbezirks West, Josef Klein.
  338. Nach dem Eintritt in die Feuerwehr Saarlouis, Löschbezirk Picard, übte er zunächst verschiedene Führungsfunktionen aus. 1972 übernahm er als Brandmeister den Löschbezirk Picard. Danach wurde er als Oberbrandmeister zum stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehr Saarlouis gewählt.
  339. Am 26. Juli 1986 wurde die neue Feuerwache Saarlouis-West ihrer Bestimmung übergeben. Gleichzeitig wurden die bisher selbständigen Löschbezirke Beaumarais, Picard und Neuforweiler, zum Löschbezirk Saarlouis-West zusammengefasst. Die drei Löschbezirke marschierten damals unter Musikbegleitung in einem Sternmarsch von ihren Gerätehäusern zur neuen Feuerwache und nahmen dort Aufstellung. Danach wurde die neue Feuerwache West vom damaligen Oberbürgermeister Hennrich offiziell an die Feuerwehr übergeben.
  340. Endgültig besiegelt und vollzogen wurde dieser Zusammenschluss durch ein Kommando von Josef Klein an die angetretenen Wehrleute der drei Löschbezirke: "Vermischt euch!" Mit diesem Kommando, das in keiner Feuerwehrvorschrift zu finden ist, wird Josef Klein wohl in die Annalen der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Saarlouis eingehen, denn nach diesem Kommando und von dieser Stunde an waren die Löschbezirke Beaumarais, Picard und Neuforweiler Geschichte, der neue Löschbezirk Saarlouis-West war "geboren\x93.
  341. Zuvor wirkte Josef Klein schon maßgeblich an der Planung und Einrichtung der neuen Feuerwache mit. Im ersten Jahr des neuen Löschbezirks West wurde Josef als Löschbezirksführer eingesetzt. Ein überwältigender Vertrauensbeweis der Stadtverwaltung und der neuen Mannschaft, aber auch eine persönliche Herausforderung. Josef erfüllte die in ihn gesetzten Erwartungen in jeder Hinsicht.
  342. Dank seiner hohen Führungskompetenz, gepaart mit seinem großen Organisationstalent, gelang es ihm innerhalb kürzester Zeit, die drei ehemaligen Löschbezirke zu einer einsatzstarken Organisation, dem heutigen Löschbezirk West, zu entwickeln und kameradschaftlich zu festigen.
  343. 1987 musste Josef aufgrund gesetzlicher Vorschriften in die Altersabteilung wechseln. Seinem Nachfolger im Amt, überließ er eine geordnete Wache mit hohem Entwicklungspotential. Tatsächlich entwickelte sich der Löschbezirk West in der Folge zu einem leistungsstarken Löschbezirk; maßgebliche Funktionen in der Feuerwehr Saarlouis wurden durch Angehörige des Löscbezirks West besetzt, u.a. auch die Funktion des Wehrführers.
  344. Josef Klein war ein Feuerwehrmann besonderer Prägung. Mit seiner fachlichen Kompetenz und seinem kameradschaftlichen Verhalten aber auch durch seine geselligen Art, erwarb er Ansehen und Wertschätzung, weit über die Grenzen der Feuerwehr Saarlouis hinaus. Neben vielen Auftritten bei Veranstaltungen des Löschbezirks, durfte Josef z.B. die Hochzeitsfeier der Tochter eines befreundenden lothringischen Wehrführers, mit der von ihm gegründeten \x84Schrammelband\x93 des Löschbezirks West, musikalisch umrahmen.
  345. In seinen Dienstjahren hat Josef vielfach die eigenen Interessen für seine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Feuerwehr zurück gestellt. Auch nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn war er bis zu seinem Wohnungswechsel nach Espenau bei Kassel, unterstützend und beratend für die Aktiven und die Altersabteilung tätig.
  346. Im Laufe seiner Feuerwehrangehörigkeit wurden Josef Klein zahlreiche Ehrungen zuteil. U.a. wurde er mit dem Saarländischen Feuerwehrehrenzeichen in Silber und in Gold ausgezeichnet.
  347. Der Löschbezirk West verliert mit Josef Klein einen guten Freund und geschätzten Feuerwehrkameraden. In diesen schweren Stunden gilt unser tiefsten Mitgefühl seinen Angehörigen. Wir alle trauern mit ihnen um einen wertvollen Menschen.]]></content:encoded>
  348. <category>Aktuelles</category>
  349. <category>West</category>
  350. <pubDate>Sat, 22 Mar 2025 10:00:00 +0100</pubDate>
  351. </item>
  352. <item>
  353. <title>Sonderausbildung </title>
  354. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M5fab1acd2ef.0.html</link>
  355. <description>Erfolgreiche Tagesausbildung im Löschbezirk West mit Schwerpunkt Technische Hilfeleistung</description>
  356. <content:encoded><![CDATA[Am 15. März fand im Löschbezirk West eine intensive Tagesausbildung zur Technischen Hilfeleistung statt. Insgesamt nahmen 18 Einsatzkräfte daran teil, die in Sechsergruppen drei realistische Einsatzszenarien durchliefen. Jede Station war auf 90 Minuten angesetzt, um verschiedene Rettungstechniken sowie den effektiven Einsatz der Geräte zu üben und zu vertiefen.
  357. In der ersten Übung galt es, eine Person aus einem verunfallten PKW zu befreien. Das Fahrzeug hatte sich überschlagen und war kopfüber auf einer Leitplanke zum Stillstand gekommen. Zunächst musste es gesichert und eine Zugangsöffnung für den Rettungsdienst geschaffen werden. Anschließend wurde die patientengerechte Rettung vorbereitet und durchgeführt.
  358. Der zweite Abschnitt drehte sich um das Thema Mehrzweckzug. Nach einer kurzen theoretischen Einführung bestand die Aufgabe darin, einen rund 16 Tonnen schweren LKW mithilfe eines Greifzugs zu bewegen. Die Herausforderung bestand darin, durch das Prinzip des Flaschenzugs die Kräfte so zu minimieren, dass das Fahrzeug leicht in Bewegung gesetzt werden konnte. Zudem mussten die Belastbarkeitsgrenzen der eingesetzten Materialien beachtet werden.
  359. Im dritten Szenario war ein PKW mit der Fahrerseite gegen einen Container geprallt. Der Fahrer war stark eingeklemmt. Um ihn zu befreien, musste das Fahrzeug zunächst stabilisiert und in seine ursprüngliche Form zurückgebracht werden. Dazu wurde eine Zugangsöffnung geschaffen, um die Tür mittels Hydraulikzylinder zurückzudrücken. Eine besondere Herausforderung stellte die Vorgabe dar, die Rettungsschere auf maximal drei Schnitte zu beschränken.
  360. Nach sieben spannenden Stunden, inklusive einer kurzen Mittagspause, konnte die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen werden. Ein herzlicher Dank geht an Michael Dzakovic für die Bereitstellung der Übungsfahrzeuge und der Örtlichkeit sowie an den Feuerwehrservice Heiko Gburek für die zur Verfügung gestellten Akkugeräte. Ohne dieses Equipment wäre die Übung in diesem Umfang nicht möglich gewesen.]]></content:encoded>
  361. <category>Aktuelles</category>
  362. <category>Ausbildung</category>
  363. <category>West</category>
  364. <pubDate>Sat, 15 Mar 2025 09:00:00 +0100</pubDate>
  365. </item>
  366. <item>
  367. <title>Grundausbildung 2025</title>
  368. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M50cb93afd5f.0.html</link>
  369. <description>Sei dabei! - Dein Start ins Ehrenamt</description>
  370. <content:encoded><![CDATA[In diesem Jahr findet wieder eine Grundausbildung statt. Der Lehrgang "Truppmann Teil 1" ist die sogenannte Grundausbildung und somit die Basis für jede Feuerwehrkameradin und jeden Feuerwehrkameraden.
  371.  
  372.  
  373. -Du bist zwischen 17 und 50 Jahren alt?
  374. -Du wohnst in der Kreisstadt Saarlouis?
  375. (Innenstadt, Roden, Fraulautern, Steinrausch, Lisdorf, Beaumarais, Picard, Neuforweiler)
  376. -Du willst Teil eines modernen, vielseitigen und erlebnisreichen Ehrenamtes werden?
  377.  
  378. <b>Dann ist das die ideale Einstiegsmöglichkeit..<b>
  379. Nutze auch <b>du<b> die Chance und sei dabei!
  380.  
  381.  
  382. Damit du einen besseren Einblick in die Feuerwehr Saarlouis bekommst, kannst du dir die <link http://www.feuerwehr.saarlouis.de/lust_auf.0.html><b>"Lust auf ...?"</link> Reihe ansehen.
  383.  
  384. <b>Ansprechpartner sind die jeweiligen Löschbezirksführer:<b>
  385. Innenstadt: <link Joerg.schmitz@feuerwehr.saarlouis.de - mail "E-Mail verfassen an"><b>Jörg Schmitz</link>
  386. Ost: <link Sascha.zwetsch@feuerwehr.saarlouis.de - mail "E-Mail verfassen an"><b>Sascha Zwetsch</link>
  387. Lisdorf: <link Christoph.jenal@feuerwehr.saarlouis.de - mail "E-Mail verfassen an"><b>Christoph Jenal</link>
  388. West: <link dominique.przybyl@feuerwehr.saarlouis.de - mail "E-Mail verfassen an"><b>Dominique Przybyl</link>
  389.  
  390.  
  391. Original: <link https://feuerwehr.saarlouis.de/fileadmin/download/2025/Werbung_Grundlehrgang_2025.jpeg><b>Grundausbildung 2025 Flyer JPEG</link>]]></content:encoded>
  392. <category>Aktuelles</category>
  393. <category>Innenstadt</category>
  394. <category>Ost</category>
  395. <category>Lisdorf</category>
  396. <category>West</category>
  397. <pubDate>Mon, 17 Feb 2025 11:30:00 +0100</pubDate>
  398. </item>
  399. <item>
  400. <title>50 Jahre Feuerwehrfreundschaft über Bundesländergrenzen hinweg</title>
  401. <link>http://www.feuerwehr.saarlouis.de/aktuell+M57bfd10be50.0.html</link>
  402. <description>Doppeltes Jubiläum in Reinstorf</description>
  403. <content:encoded><![CDATA[Mit großer Freude machte sich Ende Januar eine Abordnung des Löschbezirks Lisdorf auf den Weg ins niedersächsische Reinstorf. Anlass war nicht nur das 90. Jubiläum der Partnerwehr, sondern auch die Feier der 50-jährigen Partnerschaft zwischen beiden Feuerwehren.
  404. Was 1974 mit einem ersten Familientreffen begann, hat sich zu einer tiefen Freundschaft entwickelt, die bereits mehrere Generationen von Feuerwehrleuten verbindet.
  405. Besonders stolz sind beide Wehren auf die gemeinsamen Aktivitäten der letzten Jahrzehnte mit gegenseitigen Besuchen und interessanten Ausflügen in den Partnerregionen. Ein Höhepunkt war das internationale Jugendzeltlager 2013, bei dem die Reinstorfer Jugendfeuerwehr zu Gast in Saarlouis war.
  406. Die gegenseitigen Besuche haben beiden Wehren nicht nur Freundschaften, sondern auch fachlichen Austausch gebracht. Die Weitergabe des Lisdorfer Schlauchboots an die benachbarte Feuerwehr Bad Bodenteich ist nur ein Beispiel dieser gelebten Zusammenarbeit.
  407. Bei der Jubiläumsfeier am 1. Februar unterzeichneten beide Wehren eine Urkunde, die ihre 50-jährige Verbundenheit dokumentiert.
  408. Die Lisdorfer Delegation nutzte ihren Besuch auch, um der Partnerwehr zu ihrem 90-jährigen Bestehen zu gratulieren und die Glückwünsche der Stadt Saarlouis zu überbringen. Mit einem gemeinsamen Festkommers feierten die Kameraden beider Wehren ihre besondere Verbindung, die auch in Zukunft weiter gepflegt werden soll. Dass diese Partnerschaft lebendig bleibt und weiter wächst, spiegelte sich dann auch direkt in der herzlichen Einladung an die Jugendfeuerwehr Reinstorf wider, am diesjährigen Jugendzeltlager der Jugendfeuerwehr Saarlouis teilzunehmen.
  409. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen!
  410. Der Artikel der Feuerwehr Reinstorf ist unter folgendem Link verfügbar:
  411. <a href="https://www.kfv-uelzen.de/2025/02/07/doppeltes-jubilaeum-in-reinstorf/">https://www.kfv-uelzen.de/2025/02/07/doppeltes-jubilaeum-in-reinstorf/</a>]]></content:encoded>
  412. <category>Lisdorf</category>
  413. <pubDate>Tue, 11 Feb 2025 17:16:00 +0100</pubDate>
  414. </item>
  415. </channel>
  416. </rss>
  417. <!-- Parsetime: 0ms -->

If you would like to create a banner that links to this page (i.e. this validation result), do the following:

  1. Download the "valid RSS" banner.

  2. Upload the image to your own server. (This step is important. Please do not link directly to the image on this server.)

  3. Add this HTML to your page (change the image src attribute if necessary):

If you would like to create a text link instead, here is the URL you can use:

http://www.feedvalidator.org/check.cgi?url=http%3A//www.feuerwehr.saarlouis.de/rss2-aktuell.html

Copyright © 2002-9 Sam Ruby, Mark Pilgrim, Joseph Walton, and Phil Ringnalda