Congratulations!

[Valid RSS] This is a valid RSS feed.

Recommendations

This feed is valid, but interoperability with the widest range of feed readers could be improved by implementing the following recommendations.

Source: https://www.karlsruhe-insider.de/feed

  1. <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><rss version="2.0"
  2. xmlns:content="http://purl.org/rss/1.0/modules/content/"
  3. xmlns:wfw="http://wellformedweb.org/CommentAPI/"
  4. xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
  5. xmlns:atom="http://www.w3.org/2005/Atom"
  6. xmlns:sy="http://purl.org/rss/1.0/modules/syndication/"
  7. xmlns:slash="http://purl.org/rss/1.0/modules/slash/"
  8. >
  9.  
  10. <channel>
  11. <title>Karlsruhe Insider᠋</title>
  12. <atom:link href="https://www.karlsruhe-insider.de/feed" rel="self" type="application/rss+xml" />
  13. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/</link>
  14. <description>das News &#38; Stadtportal für Karlsruhe und die Region</description>
  15. <lastBuildDate>Sun, 24 Aug 2025 19:17:35 +0000</lastBuildDate>
  16. <language>de</language>
  17. <sy:updatePeriod>
  18. hourly </sy:updatePeriod>
  19. <sy:updateFrequency>
  20. 1 </sy:updateFrequency>
  21.  
  22. <image>
  23. <url>https://www.karlsruhe-insider.de/wp-content/uploads/2024/05/ka-insider-logo-150x150.png</url>
  24. <title>Karlsruhe Insider᠋</title>
  25. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/</link>
  26. <width>32</width>
  27. <height>32</height>
  28. </image>
  29. <atom:link rel="hub" href="https://pubsubhubbub.appspot.com"/><atom:link rel="hub" href="https://pubsubhubbub.superfeedr.com"/><atom:link rel="hub" href="https://websubhub.com/hub"/> <item>
  30. <title>Viel teurer: Deutsche lösen Hamster-Anstürme in Nachbarland aus</title>
  31. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/viel-teurer-deutsche-loesen-hamster-anstuerme-in-nachbarland-aus-262026</link>
  32. <dc:creator><![CDATA[Charlotte Schwan]]></dc:creator>
  33. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 11:50:00 +0000</pubDate>
  34. <category><![CDATA[Verbraucher]]></category>
  35. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=262026</guid>
  36.  
  37. <description><![CDATA[<p>Da ein bestimmtes Lieblingsprodukt der Deutschen hierzulande immer teurer wird, brechen im Nachbarland wahre Hamster-Anstürme aus. Der Mehraufwand scheint sich durchaus zu lohnen, denn viele schließen sich diesem Trend an. Was tut man, wenn ein bestimmtes Produkt in den Supermärkten und Discountern zu teuer geworden ist? Entweder man verzichtet, man spart oder man geht ins [&#8230;]</p>
  38. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/viel-teurer-deutsche-loesen-hamster-anstuerme-in-nachbarland-aus-262026">Viel teurer: Deutsche lösen Hamster-Anstürme in Nachbarland aus</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  39. ]]></description>
  40. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  41. <div class="mb-c">
  42. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  43. </div>
  44. <h2><strong>Da ein bestimmtes Lieblingsprodukt der Deutschen hierzulande immer teurer wird, brechen im Nachbarland wahre Hamster-Anstürme aus. Der Mehraufwand scheint sich durchaus zu lohnen, denn viele schließen sich diesem Trend an.</strong></h2>
  45. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  46. <div class="mb-c">
  47. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  48. </div>
  49. <p>Was tut man, wenn ein bestimmtes Produkt in den Supermärkten und Discountern zu teuer geworden ist? Entweder man verzichtet, man spart oder man geht ins Nachbarland und löst dort wahre Hamster-Anstürme aus. Viele entscheiden sich für Letzteres.</p>
  50. <p><strong>Preise steigen weiterhin an: Verbraucher sehen keinen anderen Ausweg mehr</strong></p>
  51. <p>Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Preise für Kaffeebohnen um 12,2 Prozent. Im Vergleich zu 2020 macht dies einen Anstieg von 45 Prozent aus. Kein Wunder, dass sich immer weniger Menschen die beliebten Bohnen leisten können. Die Möglichkeiten bleiben sehr begrenzt, da auch die Eigenmarken der Discounter und Supermärkte teurer geworden sind. Eine illegale Variante ist sicherlich der Diebstahl, zu dem sich jedoch anscheinend immer mehr Verbraucher entscheiden. Denn, wie einige Lebensmittelmärkte angeben, habe der Diebstahl von Kaffee enorm zugenommen. Genaue Zahlen wollten die meisten jedoch nicht nennen. Vereinzelt sieht der Kunde jedoch die ersten Folgen dieser Entwicklung. Während einige Märkte besonders teure Kaffeemarken mit einer Extra-Sicherung versehen, schließen andere die entsprechenden Produkte gleich in Glasvitrinen ein. Doch nun scheint es eine weitere Methode zu geben: Die Deutschen lösen nämlich wahre Hamster-Anstürme in einem Nachbarland aus.</p>
  52. <p><strong>Hamster-Anstürme im Nachbarland – &#8220;Haben uns gerüstet&#8221;</strong></p>
  53. <p>Über diese Hamster-Anstürme freut sich ein Nachbarland besonders: die Niederlande. Viele Menschen nehmen den Mehraufwand und die Spritkosten in Kauf und decken sich mit Kaffeebohnen ein. Offenbar scheint sich dies zu lohnen, denn bei einem Kilo Kaffee sparen sie im Durchschnitt nach Abzug aller Kosten immer noch rund zehn Euro. Verbunden mit einem Urlaub oder einem schönen Wochenendtrip nutzen viele Menschen diese Möglichkeit. Die niederländischen Händler, insbesondere die in der Nähe der deutsch-niederländischen Grenze, haben sich bereits auf die Anstürme vorbereitet. Sie haben ihre Kaffeevorräte aufgestockt und warten auf die Verbraucher-Anstürme.</p>
  54. <p>Laut Experten werden die Preise für Kaffee jedoch so schnell nicht wieder fallen. Demnach können niederländische Händler von diesem Trend noch länger profitieren. Wer nicht die Möglichkeit hat, nach Holland zu fahren, muss leider mit anderen Alternativen vorliebnehmen: Entweder man verzichtet oder genießt eine Tasse <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/hersteller-melit…eue-rekordpreise-260966">Kaffee</a> dafür umso mehr.</p>
  55. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/viel-teurer-deutsche-loesen-hamster-anstuerme-in-nachbarland-aus-262026">Viel teurer: Deutsche lösen Hamster-Anstürme in Nachbarland aus</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  56. ]]></content:encoded>
  57. </item>
  58. <item>
  59. <title>Tausende Fahrradleichen überfluten Karlsruhe – Stadt greift durch</title>
  60. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/tausende-fahrradleichen-ueberfluten-karlsruhe-stadt-greift-durch-262036</link>
  61. <dc:creator><![CDATA[Juliane]]></dc:creator>
  62. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 10:50:31 +0000</pubDate>
  63. <category><![CDATA[Karlsruhe]]></category>
  64. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=262036</guid>
  65.  
  66. <description><![CDATA[<p>Die Stadt muss hart durchgreifen, denn überall in Karlsruhe gibt es unschöne Fahrradleichen. Diese Schrotträder müssen kostenpflichtig entsorgt werden. Zum Leidwesen der Bürger überfluten die alten Räder mittlerweile die Stadt. Nach statistischen Erhebungen entfernt die Stadt jedes Jahr etwa 2.000 dieser Räder, die ansonsten die gesamte Innenstadt überfluten würden. Das wird mittlerweile zu einem ernsthaften [&#8230;]</p>
  67. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/tausende-fahrradleichen-ueberfluten-karlsruhe-stadt-greift-durch-262036">Tausende Fahrradleichen überfluten Karlsruhe – Stadt greift durch</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  68. ]]></description>
  69. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  70. <div class="mb-c">
  71. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  72. </div>
  73. <h2><strong>Die Stadt muss hart durchgreifen, denn überall in Karlsruhe gibt es unschöne Fahrradleichen. Diese Schrotträder müssen kostenpflichtig entsorgt werden. Zum Leidwesen der Bürger überfluten die alten Räder mittlerweile die Stadt.</strong></h2>
  74. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  75. <div class="mb-c">
  76. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  77. </div>
  78. <p>Nach statistischen Erhebungen entfernt die Stadt jedes Jahr etwa 2.000 dieser Räder, die ansonsten die gesamte Innenstadt überfluten würden. Das wird mittlerweile zu einem ernsthaften Problem. Das kostet bares Geld.</p>
  79. <p><strong>Tausende Fahrradleichen in Karlsruhe – Ärger wird immer größer</strong></p>
  80. <p>Die Kommunen sind dafür verantwortlich, für ordentliche Verhältnisse auf den Straßen zu sorgen. Wenn ein Fahrrad herumsteht, das nicht mehr fahrtüchtig ist und für das sich niemand verantwortlich fühlt, besteht Handlungsbedarf. Nicht nur Karlsruhe hat Probleme mit Tausenden von leichten Fahrrädern, auch in anderen Großstädten wird diese Problematik immer größer.</p>
  81. <p>So gibt es Metropolen wie Hamburg und München, in denen 4.000 Fahrräder die Stadt überfluten. In Karlsruhe sind es immerhin 2.000 Fahrräder, die nicht mehr fahrtüchtig sind. Nun muss allerdings niemand Angst haben, dass ein altes Fahrrad, das noch in Benutzung ist, auf dem Müll landet und entsorgt wird. Schrottfahrräder erkennt man meistens schon auf den ersten Blick, denn mit diesen kommt man keinen Meter mehr vorwärts.</p>
  82. <p><strong>Keine Kapazitäten mehr: Mitarbeiter konfiszieren Schrotträder in Karlsruhe</strong></p>
  83. <p>Diese Schrotträder sind nicht nur unschön, sondern auch ein Ärgernis. Sie rauben dringend benötigte Abstellflächen für intakte Fahrräder. Die ohnehin begrenzten Kapazitäten der Städte werden durch die Schrotträder zusätzlich gemindert. Aus diesem Grund sind die Mitarbeiter der Stadt täglich unterwegs, um nicht nur Falschparker, sondern auch mögliche Schrotträder zu kontrollieren. Zusätzlich richtet die Stadt Fahrradstraßen ein und sichert Fahrradparkplätze, damit sich die Mobilität in der Innenstadt verbessert.</p>
  84. <p>Die Funde der Schrotträder werden dokumentiert. Die Mitarbeiter konfiszieren die Räder innerhalb kurzer Zeit und entfernen sie von der entsprechenden Abstellfläche. In einigen Fällen können noch einige <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/baden-wuerttemberg/es-gibt-keine-ersatzteile-grossstadt-von-bahnchaos-betroffen-104331">Ersatzteile</a> gesichert oder die Fahrräder repariert und einem gemeinnützigen Zweck zugeführt werden. In den meisten Fällen landen die Räder jedoch auf dem Schrott, da sich kein Nutzen mehr daraus ziehen lässt.</p>
  85. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/tausende-fahrradleichen-ueberfluten-karlsruhe-stadt-greift-durch-262036">Tausende Fahrradleichen überfluten Karlsruhe – Stadt greift durch</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  86. ]]></content:encoded>
  87. </item>
  88. <item>
  89. <title>Notfall: Mega-Rauchwolken sorgen bei Karlsruhe für Großeinsatz</title>
  90. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/notfall-mega-rauchwolken-sorgen-bei-karlsruhe-fuer-grosseinsatz-262024</link>
  91. <dc:creator><![CDATA[Juliane]]></dc:creator>
  92. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 09:50:14 +0000</pubDate>
  93. <category><![CDATA[Karlsruhe]]></category>
  94. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=262024</guid>
  95.  
  96. <description><![CDATA[<p>Eine dichte Rauchwolke hat am Wochenende die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt. Mitten in der Nacht sorgte die Rauchwolke bei Karlsruhe für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Es waren auch mehrere Rettungskräfte vor Ort. Ein übler Verdacht hegte sich bei Karlsruhe. Denn aus einem bestimmten Gebäude stieg eine immense Rauchwolke auf. Wenige Augenblicke später sorgte [&#8230;]</p>
  97. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/notfall-mega-rauchwolken-sorgen-bei-karlsruhe-fuer-grosseinsatz-262024">Notfall: Mega-Rauchwolken sorgen bei Karlsruhe für Großeinsatz</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  98. ]]></description>
  99. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  100. <div class="mb-c">
  101. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  102. </div>
  103. <h2><strong>Eine dichte Rauchwolke hat am Wochenende die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt. Mitten in der Nacht sorgte die Rauchwolke bei Karlsruhe für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Es waren auch mehrere Rettungskräfte vor Ort.</strong></h2>
  104. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  105. <div class="mb-c">
  106. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  107. </div>
  108. <p>Ein übler Verdacht hegte sich bei Karlsruhe. Denn aus einem bestimmten Gebäude stieg eine immense Rauchwolke auf. Wenige Augenblicke später sorgte dies für einen Großeinsatz, der vielen im Gedächtnis bleiben wird.</p>
  109. <p><strong>Großeinsatz bei Karlsruhe: Mega-Rauchwolken breiten sich aus</strong></p>
  110. <p>Ausgerechnet aus der Filiale der hiesigen Sparkasse stieg eine Rauchwolke auf. Selbstverständlich war auch die Polizei vor Ort, denn es bestand die Möglichkeit, dass ein Überfall vorliegt. Im Umkreis von Karlsruhe werden nicht selten Geldautomaten gesprengt. Betroffen war die Filiale der Sparkasse in Stutensee-Blankenloch. Die Sparkasse hat zwar mehrere Filialen im Landkreis Karlsruhe, doch so etwas passiert nicht alle Tage.</p>
  111. <p>Doch dies war nicht der Fall. Die Anwohner waren in großer Sorge, denn es passiert schließlich nicht jeden Tag, dass sich eine so enorme Rauchwolke in der Nachbarschaft ausbreitet. Um Schlimmeres zu verhindern, waren Rettungskräfte und Feuerwehr innerhalb kürzester Zeit vor Ort. Zu dem Einsatztrupp gehörten neben der Polizei auch ein Rettungswagen sowie die Feuerwehr.</p>
  112. <p><strong>Sparkasse schlägt Alarm &#8211; Nebel und Wolken steigen aus dem Gebäude</strong></p>
  113. <p>Glücklicherweise steckte kein Brand hinter der enormen Rauchwolke, die aus der Filiale der Sparkasse kam. Ursache war die Verneblungsmaschine. Das ist eine automatische Installation, die die Sparkasse vor Einbrüchen schützt. Wenn sich jemand widerrechtlich Zutritt zur Filiale verschafft, wird die Vernebelung aktiviert, und es bildet sich dichter, starker Rauch. Dieser Nebel hat nichts mit einem Feuer zu tun – doch das wusste bisher niemand.</p>
  114. <p>Für die entsprechenden Personen wäre es unmöglich, noch etwas zu sehen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann die Polizei jedoch keine <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/nach-abschiebeflug-straftaeter-fordern-rueckreise-nach-deutschland-256557">Straftat</a> feststellen. Die Rettungskräfte und die Feuerwehr mussten lediglich lüften und den Rauch ablassen. Inzwischen hat sich die Rauchwolke verzogen, und die Bürger haben sich beruhigt, da nichts weiter passiert ist.</p>
  115. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/notfall-mega-rauchwolken-sorgen-bei-karlsruhe-fuer-grosseinsatz-262024">Notfall: Mega-Rauchwolken sorgen bei Karlsruhe für Großeinsatz</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  116. ]]></content:encoded>
  117. </item>
  118. <item>
  119. <title>Nach 70 Jahren: Deutscher Kult-Möbelbauer rutscht in die Pleite</title>
  120. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/news/nach-70-jahren-deutscher-kult-moebelbauer-rutscht-in-die-pleite-262009</link>
  121. <dc:creator><![CDATA[Charlotte Schwan]]></dc:creator>
  122. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 08:50:29 +0000</pubDate>
  123. <category><![CDATA[News]]></category>
  124. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=262009</guid>
  125.  
  126. <description><![CDATA[<p>Nach fast 70 Jahren rutscht nun das nächste deutsche Traditionsunternehmen in die Pleite – ein Kult-Möbelbauer. Für die Kunden kommt diese Insolvenz überraschend, denn zu Beginn des Jahres sah noch alles gut aus. Auf der Pleiteliste Deutschlands steht nun ein weiteres großes Unternehmen: Ein deutscher Kult-Möbelbauer ist pleite und musste nun den Insolvenzantrag stellen. So [&#8230;]</p>
  127. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/nach-70-jahren-deutscher-kult-moebelbauer-rutscht-in-die-pleite-262009">Nach 70 Jahren: Deutscher Kult-Möbelbauer rutscht in die Pleite</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  128. ]]></description>
  129. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  130. <div class="mb-c">
  131. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  132. </div>
  133. <h2><strong>Nach fast 70 Jahren rutscht nun das nächste deutsche Traditionsunternehmen in die Pleite – ein Kult-Möbelbauer. Für die Kunden kommt diese Insolvenz überraschend, denn zu Beginn des Jahres sah noch alles gut aus.</strong></h2>
  134. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  135. <div class="mb-c">
  136. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  137. </div>
  138. <p>Auf der Pleiteliste Deutschlands steht nun ein weiteres großes Unternehmen: Ein deutscher Kult-Möbelbauer ist pleite und musste nun den Insolvenzantrag stellen. So schnell kann es gehen.</p>
  139. <p><strong>Noch zu Beginn des Jahres war alles gut – dann kam die Kehrtwende</strong></p>
  140. <p>Der Beginn des Jahres 2025 lief für den deutschen Kult-Möbelbauer noch sehr gut. Die Absatzzahlen stimmten und keiner glaubte daran, dass es einmal anders sein würde. Mit April sanken die Einnahmen dann. Ein saisonaler Abfall ist für die Unternehmen kein Problem. Sie kalkulieren dies in ihre Jahresplanung ein und wissen, dass die Kunden von Juni bis September lieber Geld für andere Dinge wie zum Beispiel einen Urlaub ausgeben. Doch laut Geschäftsführung waren die anhaltenden Absatzrückgänge mit einer solchen saisonbedingten Schwankung nicht mehr zu erklären. Deshalb musste man den schweren Schritt gehen und am 21. August den entsprechenden Antrag beim zuständigen Amtsgericht stellen. Dieser lautet jedoch auf Insolvenz in Eigenverwaltung.</p>
  141. <p><strong>Deutscher Kult-Möbelbauer hat bereits genaue Vorstellungen für die Zukunft – so soll es weitergehen</strong></p>
  142. <p>Auch wenn der <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/seit-1953-deutsc…-tradition-endet-261604">Insolvenzantrag</a> erst einmal einen Schock auslöst, hat der Geschäftsführer der Möbelfabrik Mäusbacher aus Sonnefeld genaue Vorstellungen, wie es weitergehen soll. Die 125 Mitarbeiter der Firma erhalten in den nächsten drei Monaten ihre Löhne und Gehälter von der zuständigen Agentur für Arbeit. So könne man sich jetzt in Ruhe und ohne jeglichen Druck von außen auf die Zukunftspläne konzentrieren, so die Geschäftsführung. Kunden, Gläubiger und Mitarbeiter stellen sich hinter das Unternehmen, sodass man zuversichtlich sei.</p>
  143. <p>Neben den ausbleibenden Umsätzen habe der Ausfall eines großen Bohrzentrums zu massiven Verlusten geführt. Eine neu geplante Anlage sei zudem verspätet geliefert worden. Die dadurch entstandenen Engpässe habe man nicht mehr ausgleichen können, obwohl die Mitarbeiter mehr und an Wochenenden gearbeitet haben. Auch zusätzliche Zeitarbeiter konnten die Verzögerungen nicht mehr ausgleichen. Zudem habe man bereits vor Jahren in zukunftsorientierte und marktgerechte Modelle investiert, sodass man zuversichtlich sei, das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führen zu können.</p>
  144. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/nach-70-jahren-deutscher-kult-moebelbauer-rutscht-in-die-pleite-262009">Nach 70 Jahren: Deutscher Kult-Möbelbauer rutscht in die Pleite</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  145. ]]></content:encoded>
  146. </item>
  147. <item>
  148. <title>Seit 1881: Dieser Sommer ist einer der wärmsten seit Aufzeichnung</title>
  149. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/wetter/seit-1881-dieser-sommer-ist-einer-der-waermsten-seit-aufzeichnung-261974</link>
  150. <dc:creator><![CDATA[Charlotte Schwan]]></dc:creator>
  151. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 07:50:17 +0000</pubDate>
  152. <category><![CDATA[Wetter]]></category>
  153. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=261974</guid>
  154.  
  155. <description><![CDATA[<p>Auch wenn es uns nicht so scheint, ist dieser Sommer tatsächlich einer der wärmsten seit der Aufzeichnung der Wetterdaten im Jahr 1881. Die Auswertungen der Daten geben Aufschluss. Der Sommer 2025 scheint laut Prognosen schon vorbei zu sein und soll dennoch einer der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881 sein. Auch wenn es [&#8230;]</p>
  156. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/wetter/seit-1881-dieser-sommer-ist-einer-der-waermsten-seit-aufzeichnung-261974">Seit 1881: Dieser Sommer ist einer der wärmsten seit Aufzeichnung</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  157. ]]></description>
  158. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  159. <div class="mb-c">
  160. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  161. </div>
  162. <h2><strong>Auch wenn es uns nicht so scheint, ist dieser Sommer tatsächlich einer der wärmsten seit der Aufzeichnung der Wetterdaten im Jahr 1881. Die Auswertungen der Daten geben Aufschluss.</strong></h2>
  163. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  164. <div class="mb-c">
  165. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  166. </div>
  167. <p>Der Sommer 2025 scheint laut Prognosen schon vorbei zu sein und soll dennoch einer der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1881 sein. Auch wenn es uns nicht so vorkommt, sprechen die Daten eine eigene Sprache.</p>
  168. <p><strong>Schlecht-Wetter-Wochenende: Sommer-Fans hoffen auf eine Rückkehr</strong></p>
  169. <p>Am Wochenende haben viele Menschen frei. Was wäre da schöner gewesen als viel Sonnenschein und hohe Temperaturen, um noch ein paar schöne Tage im Freien verbringen zu können? Leider hat es das Wetter nicht gut gemeint. Zwar blieb es in großen Teilen Deutschlands trocken, doch die Temperaturen sanken auf Werte um die 20 Grad. Die Sonne ließ sich nicht blicken, und abends fielen die Temperaturen in den einstelligen Bereich. Anfang der Woche soll es jetzt jedoch noch einmal eine kurze Rückkehr des Sommers geben. Prognosen sehen viel Sonnenschein und Temperaturen von 25 Grad. In einigen Teilen Deutschlands sollen sogar Werte von 32 Grad erreicht werden. Doch das schöne Wetter soll nicht lange bleiben. Bereits am Donnerstag soll es dann endgültig vorbei sein, und der Beginn des Herbstes fällt noch in den August.</p>
  170. <p><strong>Kaum zu glauben: Der Sommer ist einer der wärmsten</strong></p>
  171. <p>Fragt man die Kinder nach den Sommerferien, wie diese denn waren, werden viele von ihnen wohl von Regen berichten. Doch so sehr wir den <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/wetter/experten-warnen-…and-viel-zu-warm-261519">Sommer 2025</a> auch regnerisch in Erinnerung haben, zeigen die aufgezeichneten Daten etwas anderes. Laut Experten müsse man natürlich die regionalen Unterschiede beachten, doch allgemein betrachtet kann man diesen Sommer als einen der zehn wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 sehen. So liegen die Temperaturen um 0,2 Grad höher als im Referenzzeitraum 1991 bis 2020.</p>
  172. <p>Damit erkennt man jedoch auch, dass die Erderwärmung trotz Bemühungen weiter voranschreitet. Deshalb verlangen Umweltschützer, Politiker und andere führende Persönlichkeiten, dass jeder Mensch weiterhin an seinem individuellen CO2-Fußabdruck arbeiten muss. Seit der Industrialisierung schreitet die Erderwärmung voran. Die Folgen für unseren Planeten können daher nicht in einigen Jahren wieder rückgängig gemacht werden. Laut Experten ist hier konsequentes Handeln erforderlich.</p>
  173. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/wetter/seit-1881-dieser-sommer-ist-einer-der-waermsten-seit-aufzeichnung-261974">Seit 1881: Dieser Sommer ist einer der wärmsten seit Aufzeichnung</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  174. ]]></content:encoded>
  175. </item>
  176. <item>
  177. <title>Bußgelder: Baustellen-Fehler auf Autobahn trifft Millionen Fahrer</title>
  178. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/bussgelder-baustellen-fehler-auf-autobahn-trifft-millionen-fahrer-261964</link>
  179. <dc:creator><![CDATA[Isabella]]></dc:creator>
  180. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 06:50:57 +0000</pubDate>
  181. <category><![CDATA[Mobilität]]></category>
  182. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=261964</guid>
  183.  
  184. <description><![CDATA[<p>Baustellen kosten Zeit und Nerven – auf der Autobahn, beim Weg zur Arbeit oder in der Innenstadt. Ein Baustellen-Fehler auf der Autobahn trifft nun Millionen Fahrer. Es drohen hohe Bußgelder. Die Fahrt mit dem Auto wird in Deutschland immer stärker durch Regeln belastet. Nun gibt es Neuigkeiten: Ein simpler Baustellen-Fehler auf Autobahnen trifft viele Autofahrer. [&#8230;]</p>
  185. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/bussgelder-baustellen-fehler-auf-autobahn-trifft-millionen-fahrer-261964">Bußgelder: Baustellen-Fehler auf Autobahn trifft Millionen Fahrer</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  186. ]]></description>
  187. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  188. <div class="mb-c">
  189. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  190. </div>
  191. <h2><strong>Baustellen kosten Zeit und Nerven – auf der Autobahn, beim Weg zur Arbeit oder in der Innenstadt. Ein Baustellen-Fehler auf der Autobahn trifft nun Millionen Fahrer. Es drohen hohe Bußgelder.</strong></h2>
  192. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  193. <div class="mb-c">
  194. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  195. </div>
  196. <p>Die Fahrt mit dem Auto wird in Deutschland immer stärker durch Regeln belastet. Nun gibt es Neuigkeiten: Ein simpler Baustellen-Fehler auf Autobahnen trifft viele Autofahrer. Den meisten ist die Regel unbekannt.</p>
  197. <p><strong>Baustellen-Fehler auf Autobahn: So viele Regeln existieren bereits</strong></p>
  198. <p data-start="0" data-end="191"><span class="relative -mx-px my-[-0.2rem] rounded px-px py-[0.2rem] transition-colors duration-100 ease-in-out">Auf deutschen Autobahnen gelten spezifische Verkehrsregeln – unter anderem, um die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf des Verkehrs zu gewährleisten.</span> <span class="relative -mx-px my-[-0.2rem] rounded px-px py-[0.2rem] transition-colors duration-100 ease-in-out">Obwohl es auf vielen Abschnitten kein generelles Tempolimit gibt, empfiehlt die Richtgeschwindigkeits-Verordnung eine Geschwindigkeit von 130 km/h.</span> <span class="relative -mx-px my-[-0.2rem] rounded px-px py-[0.2rem] transition-colors duration-100 ease-in-out">Überschreitungen dieser Geschwindigkeit sind nicht automatisch strafbar, können jedoch bei Unfällen zu einer Mithaftung führen. </span></p>
  199. <p data-start="193" data-end="352"><span class="relative -mx-px my-[-0.2rem] rounded px-px py-[0.2rem] transition-colors duration-100 ease-in-out">Verkehrsteilnehmer dürfen auf der Autobahn weder wenden noch rückwärts fahren, und das Halten ist grundsätzlich verboten – auch auf dem Seitenstreifen.</span> <span class="relative -mx-px my-[-0.2rem] rounded px-px py-[0.2rem] transition-colors duration-100 ease-in-out">Die Einfahrt ist nur an gekennzeichneten Anschlussstellen gestattet, und Fußgänger dürfen die Autobahn nicht betreten. </span><span class="relative -mx-px my-[-0.2rem] rounded px-px py-[0.2rem] transition-colors duration-100 ease-in-out">Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der Autobahn fallen Bußgelder an.</span> <span class="relative -mx-px my-[-0.2rem] rounded px-px py-[0.2rem] transition-colors duration-100 ease-in-out">Beispielsweise beträgt das Bußgeld bei einer Überschreitung von 21–25 km/h 70 Euro, bei 26–30 km/h 120 Euro und bei 31–40 km/h 200 Euro.</span> <span class="relative -mx-px my-[-0.2rem] rounded px-px py-[0.2rem] transition-colors duration-100 ease-in-out">Ab einer Überschreitung von 41–50 km/h sind es 320 Euro, bei 51–60 km/h 480 Euro und bei mehr als 70 km/h 700 Euro.</span> <span class="relative -mx-px my-[-0.2rem] rounded px-px py-[0.2rem] transition-colors duration-100 ease-in-out">Ab einer Überschreitung von 31 km/h können zusätzlich Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot verhängt werden. </span></p>
  200. <p data-start="595" data-end="754"><strong><span class="relative -mx-px my-[-0.2rem] rounded px-px py-[0.2rem] transition-colors duration-100 ease-in-out">Baustellen-Fehler auf Autobahn: Dieses Verhalten kann richtig teuer werden</span></strong></p>
  201. <p data-start="595" data-end="754"><span class="relative -mx-px my-[-0.2rem] rounded px-px py-[0.2rem] transition-colors duration-100 ease-in-out">Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bildung einer Rettungsgasse bei Stau.</span> <span class="relative -mx-px my-[-0.2rem] rounded px-px py-[0.2rem] transition-colors duration-100 ease-in-out">Fahrer auf dem linken Fahrstreifen müssen ihr Fahrzeug ganz nach links und Fahrer auf dem rechten Fahrstreifen ganz nach rechts lenken, sodass zwischen den beiden Kolonnen eine freie Spur für Einsatzfahrzeuge entsteht. Tempolimits und Regeln waren einem <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/sichtung-formel-1-rennwagen-rast-ueber-autobahn-mit-600-ps-261596">Formel-1-Autofahrer</a> wohl egal. </span></p>
  202. <p data-start="595" data-end="754">Problematisch wird es auch, wenn Fahrer auf Autobahnen mit Baustellen die linke Spur benutzen, obwohl ihr Fahrzeug breiter als zwei Meter ist. Dadurch können Kollisionen mit rechts fahrenden Autos oder LKWs entstehen, weil breite Fahrzeuge oft nicht problemlos überholen können, was zudem Staus provoziert. In solchen Fällen drohen Bußgelder, eingeschränkter Versicherungsschutz und eine Mitschuld im Falle eines Unfalls.</p>
  203. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/bussgelder-baustellen-fehler-auf-autobahn-trifft-millionen-fahrer-261964">Bußgelder: Baustellen-Fehler auf Autobahn trifft Millionen Fahrer</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  204. ]]></content:encoded>
  205. </item>
  206. <item>
  207. <title>Jubel: Schnäppchen-Discounter plant knapp 400 neue Filialen</title>
  208. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/jubel-schnaeppchen-discounter-plant-knapp-400-neue-filialen-261960</link>
  209. <dc:creator><![CDATA[Isabella]]></dc:creator>
  210. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 05:50:20 +0000</pubDate>
  211. <category><![CDATA[Verbraucher]]></category>
  212. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=261960</guid>
  213.  
  214. <description><![CDATA[<p>Verbraucher in Deutschland jubeln: Ein beliebter Schnäppchen-Discounter plant knapp 400 neue Filialen. Damit können Shopping-Fans sich freien Lauf lassen, während die Konkurrenz den wachsenden Preisdruck deutlich zu spüren bekommt. Der Wocheneinkauf wird teurer und auch das Stöbern und Shoppen können viele sich nicht mehr leisten. Doch jetzt gibt es gute Nachrichten. Ein Schnäppchen-Discounter plant knapp [&#8230;]</p>
  215. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/jubel-schnaeppchen-discounter-plant-knapp-400-neue-filialen-261960">Jubel: Schnäppchen-Discounter plant knapp 400 neue Filialen</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  216. ]]></description>
  217. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  218. <div class="mb-c">
  219. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  220. </div>
  221. <h2><strong>Verbraucher in Deutschland jubeln: Ein beliebter Schnäppchen-Discounter plant knapp 400 neue Filialen. Damit können Shopping-Fans sich freien Lauf lassen, während die Konkurrenz den wachsenden Preisdruck deutlich zu spüren bekommt.</strong></h2>
  222. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  223. <div class="mb-c">
  224. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  225. </div>
  226. <p>Der Wocheneinkauf wird teurer und auch das Stöbern und Shoppen können viele sich nicht mehr leisten. Doch jetzt gibt es gute Nachrichten. Ein Schnäppchen-Discounter plant knapp 400 neue Filialen.</p>
  227. <p><strong>Neue Filialen: So viele Discountermarken gibt es in Deutschland </strong></p>
  228. <p>Discounter prägen den deutschen Lebensmittelhandel maßgeblich. 2023 gab es rund 4.270 Netto-Filialen. Lidl kommt auf etwa 3.247 Standorte. Rechnet man weitere große Anbieter wie Penny, Norma oder Netto hinzu, gibt es insgesamt etwa 15.972 Discounterfilialen. Laut EHI-Institut entfielen 2023 rund 43 % des Gesamtumsatzes im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland auf Discounter. Lidl ist in Deutschland der führende Discounter und sicherte sich 2022 mit einem Marktanteil von 29,5 % die Spitzenposition. Der Umsatz belief sich dabei auf geschätzte 26,1 Milliarden Euro netto.</p>
  229. <p>Der Unterschied zwischen Supermarkt und Discounter besteht vor allem im Sortiment. Supermärkte zeichnen sich durch ein großes Sortiment mit vielen Markenprodukten und Spezialwaren wie Bio- oder Feinkostartikeln aus. Discounter dagegen bieten ein deutlich reduziertes Angebot, das vor allem auf Eigenmarken und günstige Preise setzt. Während Supermärkte oft Serviceleistungen wie Beratung oder Kundenprogramme bereitstellen, konzentrieren sich Discounter auf einfache Abläufe, Selbstbedienung und eine effiziente Gestaltung. Damit stehen Supermärkte für Vielfalt und Service, während Discounter vor allem durch Preisvorteile überzeugen.</p>
  230. <p><strong>Schnäppchen-Discounter plant neue Filialen: Diese Kette expandiert</strong></p>
  231. <article class="text-token-text-primary w-full focus:outline-none scroll-mt-[calc(var(--header-height)+min(200px,max(70px,20svh)))]" dir="auto" data-turn-id="request-WEB:08538fe6-4958-4d3f-a3c9-247e28cc897c-9" data-testid="conversation-turn-20" data-scroll-anchor="true" data-turn="assistant">
  232. <div class="text-base my-auto mx-auto pb-10 [--thread-content-margin:--spacing(4)] @[37rem]:[--thread-content-margin:--spacing(6)] @[72rem]:[--thread-content-margin:--spacing(16)] px-(--thread-content-margin)">
  233. <div class="[--thread-content-max-width:32rem] @[34rem]:[--thread-content-max-width:40rem] @[64rem]:[--thread-content-max-width:48rem] mx-auto max-w-(--thread-content-max-width) flex-1 group/turn-messages focus-visible:outline-hidden relative flex w-full min-w-0 flex-col agent-turn">
  234. <div class="flex max-w-full flex-col grow">
  235. <div class="min-h-8 text-message relative flex w-full flex-col items-end gap-2 text-start break-words whitespace-normal [.text-message+&amp;]:mt-5" dir="auto" data-message-author-role="assistant" data-message-id="befb6610-be84-4ce7-86af-703084b083a5" data-message-model-slug="gpt-5">
  236. <div class="flex w-full flex-col gap-1 empty:hidden first:pt-[3px]">
  237. <div class="markdown prose dark:prose-invert w-full break-words light markdown-new-styling">
  238. <p data-start="0" data-end="300" data-is-last-node="" data-is-only-node="">Viele Verbraucher schätzen Discounter wegen ihrer Preisangebote. Aber sie sind nicht in jedem Fall billiger als Supermärkte. Vor allem bei Eigenmarken unterscheiden sich die Preise häufig kaum. Hinzu kommt, dass Fahrtkosten und Zeitaufwand entstehen können, da Haushaltswaren oder spezielle Produkte im Discounter oft nicht sofort verfügbar sind. Eine beliebte Kette in Deutschland ist nun sogar <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/discounter-kette-ist-insolvent-filialen-in-deutschland-schliessen-257412">insolvent</a>.</p>
  239. </div>
  240. </div>
  241. </div>
  242. </div>
  243. <div class="flex min-h-[46px] justify-start">Der Discounter Action plant dagegen in diesem Jahr die Eröffnung von 370 neuen Filialen und erweitert damit sein Filialnetz in Europa deutlich. Bisher betreibt das Unternehmen über 3.000 Standorte in 13 Ländern, nun sollen auch erstmals Filialen in der Schweiz und in Rumänien eröffnet werden. Action bietet ein breites Sortiment für den täglichen Bedarf, darunter viele Produkte für unter einem Euro sowie bekannte Marken zu günstigen Preisen. Das Unternehmen setzt auf wöchentlich wechselnde Angebote, um Kunden zu überraschen und den Umsatz zu steigern. Aufgrund des bisherigen Erfolges konnte Action im Jahr 2024 ein starkes Wachstum von über 21 % verzeichnen.</div>
  244. </div>
  245. </div>
  246. </article>
  247. <div class="pointer-events-none h-px w-px" aria-hidden="true" data-edge="true"></div>
  248. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/jubel-schnaeppchen-discounter-plant-knapp-400-neue-filialen-261960">Jubel: Schnäppchen-Discounter plant knapp 400 neue Filialen</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  249. ]]></content:encoded>
  250. </item>
  251. <item>
  252. <title>10.000 Euro: Baden-Württemberger haben mehr Geld auf Konto</title>
  253. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/baden-wuerttemberg/10-000-euro-baden-wuerttemberger-haben-mehr-geld-auf-konto-261955</link>
  254. <dc:creator><![CDATA[Bianca]]></dc:creator>
  255. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 04:50:28 +0000</pubDate>
  256. <category><![CDATA[Baden-Württemberg]]></category>
  257. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=261955</guid>
  258.  
  259. <description><![CDATA[<p>Eine Summe von 10.000 Euro ist schon ganz beachtlich. Die Baden-Württemberger haben nun mehr Geld auf dem Konto. So mancher muss für eine solche Summe allerdings lange sparen. Mit 10.000 Euro auf dem Konto lassen sich schon einige Träume erfüllen. Die Baden-Württemberger haben mehr Geld auf dem Konto und könnten damit einige Wünsche verwirklichen. Doch [&#8230;]</p>
  260. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/baden-wuerttemberg/10-000-euro-baden-wuerttemberger-haben-mehr-geld-auf-konto-261955">10.000 Euro: Baden-Württemberger haben mehr Geld auf Konto</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  261. ]]></description>
  262. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  263. <div class="mb-c">
  264. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  265. </div>
  266. <h2><strong>Eine Summe von 10.000 Euro ist schon ganz beachtlich. Die Baden-Württemberger haben nun mehr Geld auf dem Konto. So mancher muss für eine solche Summe allerdings lange sparen.</strong></h2>
  267. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  268. <div class="mb-c">
  269. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  270. </div>
  271. <p>Mit 10.000 Euro auf dem Konto lassen sich schon einige Träume erfüllen. Die Baden-Württemberger haben mehr Geld auf dem Konto und könnten damit einige Wünsche verwirklichen. Doch viele Menschen sparen oftmals aus Angst vor der Zukunft.</p>
  272. <p><strong>Sparen gewinnt mehr an Bedeutung</strong></p>
  273. <p>Das Konsumverhalten der Deutschen zeichnet sich durch eine Mischung aus Sparsamkeit, Qualitätssinn und regionalen Präferenzen aus. Historisch geprägt durch wirtschaftliche Krisen und ein starkes soziales Sicherheitssystem, neigen viele Deutsche dazu, Wert auf finanzielle Planung, langlebige Produkte und verlässliche Marken zu legen. Gleichzeitig spielt der Konsumkredit eine wachsende Rolle, insbesondere bei größeren Anschaffungen wie Autos, Elektronik oder Möbeln, während Alltagsausgaben oft effizient gestaltet werden. So legen viele Verbraucher Wert auf Reservepolster und vermeiden impulsive Einkäufe. Gerade in der heutigen Zeit gewinnt das Sparen bei vielen Menschen wieder mehr an Bedeutung, sodass viele auch mehr Geld auf dem Konto haben.</p>
  274. <p><strong>Unterschiede bleiben spürbar</strong></p>
  275. <p>Außerdem bevorzugen Konsumenten häufiger langlebige und verlässliche Produkte, da sie oft bewusst auch auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Die Inflation und die steigenden Lebenshaltungskosten erhöhen darüber hinaus den Druck nicht nur auf Familien, sodass viele ihre Ausgaben auf das Notwendigste beschränken und das vorhandene Budget genau kontrollieren. Aus Angst vor der Zukunft sparen die Menschen in Deutschland wieder mehr, sodass Geld für die Altersvorsorge, für größere Anschaffungen oder für einen Urlaub zurückgelegt wird. Dabei motiviert nicht nur die anhaltende wirtschaftliche Unsicherheit die Menschen zum Sparen, sondern auch die Sehnsucht nach finanzieller Stabilität.</p>
  276. <p>Der Blick auf die Girokontostände von Erwachsenen zeigt allerdings auch, dass die Kluft zwischen Arm und Reich stetig wächst. So haben etwa 23 % der Bevölkerung hierzulande höchstens einen Betrag von 1.000 Euro auf dem Girokonto. Im Gegensatz dazu haben rund 11 % der Menschen mehr als 10.000 Euro als Rücklage auf dem Konto. Ähnlich verhält es sich auch mit den Girokontoständen der Baden-Württemberger. Mehr als 11 % haben hier mehr als 10.000 Euro auf dem <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/studie-ab-diesem-kontostand-gilt-man-als-reich-in-deutschland-254895">Konto</a> und bei 5,6 % liegt der Kontostand zwischen 6.001 und 10.000 Euro. Demgegenüber stehen jedoch 13,7 % der Menschen, deren Girokonto einen Betrag bis zu 500 Euro aufweist. Insgesamt haben die Baden-Württemberger also eher mehr Geld auf dem Konto, aber die Unterschiede bleiben dennoch spürbar.</p>
  277. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/baden-wuerttemberg/10-000-euro-baden-wuerttemberger-haben-mehr-geld-auf-konto-261955">10.000 Euro: Baden-Württemberger haben mehr Geld auf Konto</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  278. ]]></content:encoded>
  279. </item>
  280. <item>
  281. <title>Durch Kühe infiziert: Größter Seuchen-Ausbruch seit 100 Jahren</title>
  282. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/news/durch-kuehe-infiziert-groesster-seuchen-ausbruch-seit-100-jahren-261966</link>
  283. <dc:creator><![CDATA[Lea]]></dc:creator>
  284. <pubDate>Mon, 25 Aug 2025 04:00:37 +0000</pubDate>
  285. <category><![CDATA[News]]></category>
  286. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=261966</guid>
  287.  
  288. <description><![CDATA[<p>Ein mysteriöser Erreger hält die US-Milchwirtschaft in Atem: Innerhalb weniger Monate ist daraus der größte Seuchenausbruch seit 100 Jahren geworden, mit Auswirkungen auf Tiergesundheit, Wirtschaft und möglicherweise auch auf den Menschen. Ein Virus, das lange nur als eine Gefahr für Vögel galt, sorgt jetzt für Schockwellen in der US-Milchwirtschaft – und könnte auch für Menschen [&#8230;]</p>
  289. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/durch-kuehe-infiziert-groesster-seuchen-ausbruch-seit-100-jahren-261966">Durch Kühe infiziert: Größter Seuchen-Ausbruch seit 100 Jahren</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  290. ]]></description>
  291. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  292. <div class="mb-c">
  293. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  294. </div>
  295. <h2 class="p1"><strong>Ein mysteriöser Erreger hält die US-Milchwirtschaft in Atem: Innerhalb weniger Monate ist daraus der größte Seuchenausbruch seit 100 Jahren geworden, mit Auswirkungen auf Tiergesundheit, Wirtschaft und möglicherweise auch auf den Menschen.</strong></h2>
  296. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  297. <div class="mb-c">
  298. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  299. </div>
  300. <p class="p1">Ein Virus, das lange nur als eine Gefahr für Vögel galt, sorgt jetzt für Schockwellen in der US-Milchwirtschaft – und könnte auch für Menschen riskant werden.</p>
  301. <p class="p1"><b>Größter Seuchenausbruch bei Kühen seit 100 Jahren</b></p>
  302. <p class="p1">Auf Amerikas Milchviehbetrieben spielt sich derzeit ein Szenario ab, das selbst erfahrene Tiermediziner in Alarmbereitschaft versetzt. Forschende sprechen vom größten Ausbruch einer Infektionskrankheit in der US-Milchwirtschaft seit über 100 Jahren. Der Grund: Die Vogelgrippe H5N1 hat ihre Opferliste drastisch erweitert – und befällt nun in großem Stil auch Kühe. In Kalifornien fanden Wissenschaftler das <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/zombie-virus-breitet-sich-bundesweit-aus-tiere-werden-kreaturen-261512">Virus</a> nicht nur in der Milch erkrankter Tiere, sondern auch auf Melkmaschinen, im Abwasser und sogar in der Stallluft. Selbst gesund wirkende Kühe gaben infizierte Milch ab.</p>
  303. <p class="p1">Damit steht fest: Die Vogelgrippe bleibt nicht länger auf Vögel beschränkt. Schon zuvor waren Infektionen bei Robben, Füchsen, Waschbären, Luchsen und Katzen dokumentiert. Dass jetzt auch Rinder betroffen sind, hat weitreichende Konsequenzen – für Tiergesundheit, Landwirtschaft und Biosicherheit. Die Anfälligkeit der Kühe erklären Forschende mit bestimmten Virusrezeptoren in Eutern und Atemwegen. Auf betroffenen Farmen sei die Viruslast &#8220;massiv&#8221;, die Umgebung &#8220;hochgradig kontaminiert&#8221;. Viele Experten sind überzeugt: Die bisherigen Schutzmaßnahmen reichen nicht aus. Hinzu kommt die menschliche Dimension: Bislang wurden in den USA siebzig Infektionen bei Menschen nachgewiesen, meist bei Landwirten. Zwar blieben die Symptome – Bindehautentzündung und grippeähnliche Beschwerden – überwiegend mild. Doch genetische Analysen zeigen bereits erste Mutationen, die auf eine Anpassung an den Menschen hindeuten.</p>
  304. <p class="p1"><b>Virus-Alarm auch in Europa</b></p>
  305. <p class="p1">Die Diskussion schlägt auch in Europa Wellen. Zwischen März und Juni 2025 wurden hier 365 Ausbrüche bei Geflügel und Wildvögeln gemeldet. In Deutschland kam es im April zu zwei Infektionen bei Nutztieren und zu einem Nachweis bei einem Fuchs.</p>
  306. <p class="p1">Die Ständige Impfkommission reagierte bereits: Sie empfiehlt die Grippeschutzimpfung nun nicht mehr nur für Risikogruppen, sondern auch für Menschen, die regelmäßig engen Kontakt zu Tieren haben – insbesondere zu Geflügel und Schweinen. Der Ausbruch in den USA könnte weltweit zu drastischen Konsequenzen in Landwirtschaft und Gesundheitspolitik führen.</p>
  307. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/durch-kuehe-infiziert-groesster-seuchen-ausbruch-seit-100-jahren-261966">Durch Kühe infiziert: Größter Seuchen-Ausbruch seit 100 Jahren</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  308. ]]></content:encoded>
  309. </item>
  310. <item>
  311. <title>Nach Trennung: Pietro Lombardi sorgt für nächste Enttäuschung</title>
  312. <link>https://www.karlsruhe-insider.de/news/nach-trennung-pietro-lombardi-sorgt-fuer-naechste-enttaeuschung-261832</link>
  313. <dc:creator><![CDATA[Jaroslav Sebov]]></dc:creator>
  314. <pubDate>Sun, 24 Aug 2025 21:50:56 +0000</pubDate>
  315. <category><![CDATA[News]]></category>
  316. <guid isPermaLink="false">https://www.karlsruhe-insider.de/?p=261832</guid>
  317.  
  318. <description><![CDATA[<p>Auch Jahre nach seiner Zeit bei &#8220;Deutschland sucht den Superstar&#8221; dominiert kein ehemaliger Teilnehmer so sehr wie dieser bekannte Cappy-Träger. Nun sorgt Pietro Lombardi jedoch für eine Enttäuschung bei seinen Fans – und das auch noch nach einer Trennung. Promis sorgen immer wieder für Schlagzeilen und Spekulationen unter ihren Fans und in den Medien. Der [&#8230;]</p>
  319. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/nach-trennung-pietro-lombardi-sorgt-fuer-naechste-enttaeuschung-261832">Nach Trennung: Pietro Lombardi sorgt für nächste Enttäuschung</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  320. ]]></description>
  321. <content:encoded><![CDATA[<div class="sharethis-inline-share-buttons"></div><div id="stroeer-banner2" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 92px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  322. <div class="mb-c">
  323. <div id="stroeer-topmobile2" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  324. </div>
  325. <h2><strong>Auch Jahre nach seiner Zeit bei &#8220;Deutschland sucht den Superstar&#8221; dominiert kein ehemaliger Teilnehmer so sehr wie dieser bekannte Cappy-Träger. Nun sorgt Pietro Lombardi jedoch für eine Enttäuschung bei seinen Fans – und das auch noch nach einer Trennung.</strong></h2>
  326. <div id="stroeer-topmobile3" class="stroeer-view-mobile" style="margin: 10px 10px 10px 10px; width: 320px; height: 50px;"></div>
  327. <div class="mb-c">
  328. <div id="stroeer-banner3" class="stroeer-view-desktop" style="width: 728px; height: 93px; margin: 10px 10px 10px auto;"></div>
  329. </div>
  330. <p>Promis sorgen immer wieder für Schlagzeilen und Spekulationen unter ihren Fans und in den Medien. Der durch <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/offiziell-ruepel-rapper-bushido-wird-neues-dsds-jury-mitglied-255046">DSDS</a> bekannte Sänger Pietro Lombardi tappt nun schon wieder in eine Enttäuschung, die viele Anhänger des 33-Jährigen bestürzt zurücklässt.</p>
  331. <p data-start="199" data-end="243"><strong>Schritt für Schritt zur großen Enthüllung</strong></p>
  332. <p data-start="245" data-end="874">Laura Maria Rypa (29) verkündete am 17. August per Instagram, dass sie und Pietro Lombardi (33) endgültig getrennte Wege gehen. Sie betont die Verantwortung für ihre Kinder Leano (2) und Amelio (1) und bleibt gefasst. Pietro zieht sich hingegen mehr und mehr aus dem Rampenlicht zurück und überlässt seiner Ex-Verlobten die mediale Präsenz. Denn Laura engagiert sich öffentlich für Musiktherapie bei Frühchen-Eltern und setzt sich gegen Kinderarmut ein. Und genau das ist ein Aspekt, der bisher kaum Beachtung in der Berichterstattung fand.</p>
  333. <p data-start="876" data-end="1360">Die Trennung trifft die beiden besonders hart, weil gerade ein großes Projekt die Zukunft sichern sollte: die Renovierung ihres Traumhauses bei Köln. Das löst natürlich Unsicherheit aus, da die Finanzierungsverantwortung weiterhin beide belastet – ein Beispiel dafür, wie selbst Lebensentwürfe nach einer Trennung gemeinsame Verantwortung erfordern. Im Leben von Pietro Lombardi ist das aber bei Weitem nicht der erste Rückschlag, wie eingeschworene Fans wohl wissen.</p>
  334. <p data-start="1367" data-end="1436"><strong>Jetzt kommt’s: Eine private Katastrophe jagt die nächste – und trotzdem geht es weiter</strong></p>
  335. <p data-start="1438" data-end="1803">Trotz der emotionalen Schieflage – und offenbar auch einer gewissen Enttäuschung bei Pietro – sorgt Laura dafür, dass der Alltag nicht kollabiert. Sie schlägt sich mit den Kindern durch, übernimmt Haushalt und organisatorische Aufgaben allein. Die Kontinuität für ihre Kinder und für sich selbst sichert sie dabei, indem sie weiterhin als Influencerin erfolgreich bleibt.</p>
  336. <p data-start="1805" data-end="2301">Was viele nicht wissen: Pietro trägt monatliche Fixkosten zwischen 25.000 und 30.000 Euro. Er nutzt seine Social-Media-Reichweite, TV-Jobs, Musikveröffentlichungen und sogar eigene Produkte wie &#8220;Lombardi-Cola&#8221; oder ein Eis, um Einnahmen zu generieren. Auch eine Modelinie (&#8220;Fano Fashion&#8221;) zählt dazu. Das zeigt einmal mehr, wie sehr finanzielle Planung und Diversifikation auch bei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens über das übliche Einkommen hinaus wichtig sind.</p>
  337. <p>Der Beitrag <a href="https://www.karlsruhe-insider.de/news/nach-trennung-pietro-lombardi-sorgt-fuer-naechste-enttaeuschung-261832">Nach Trennung: Pietro Lombardi sorgt für nächste Enttäuschung</a> erschien zuerst auf <a href="https://www.karlsruhe-insider.de">Karlsruhe Insider᠋</a>.</p>
  338. ]]></content:encoded>
  339. </item>
  340. </channel>
  341. </rss>
  342.  

If you would like to create a banner that links to this page (i.e. this validation result), do the following:

  1. Download the "valid RSS" banner.

  2. Upload the image to your own server. (This step is important. Please do not link directly to the image on this server.)

  3. Add this HTML to your page (change the image src attribute if necessary):

If you would like to create a text link instead, here is the URL you can use:

http://www.feedvalidator.org/check.cgi?url=https%3A//www.karlsruhe-insider.de/feed

Copyright © 2002-9 Sam Ruby, Mark Pilgrim, Joseph Walton, and Phil Ringnalda