Sorry

This feed does not validate.

In addition, interoperability with the widest range of feed readers could be improved by implementing the following recommendations.

Source: http://www.uni-muenster.de/journalisten/upmrss.xml

  1. <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?>
  2.  
  3. <rss xmlns:content="http://purl.org/rss/1.0/modules/content/" version="2.0">
  4. <channel>
  5. <title>upm - Mediendienst der WWU Münster</title>
  6. <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php</link>
  7.  <description>Pressemitteilungen der WWU Münster</description>
  8.  <language>de</language>
  9.  <copyright>Pressestelle der WWU Münster</copyright>
  10.  <pubDate>Wed, 13 Jan 2021 16:05:07 +0100</pubDate>
  11.  <image>
  12.    <title>upm - Mediendienst der WWU Münster</title>
  13.    <url>http://www.uni-muenster.de/wwucd/images/allgemein/farbunabhaengig/wwu_logo.gif</url>
  14.    <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php</link>
  15.  </image>
  16. <item>
  17.  <title><![CDATA[WWU trauert um Prof. Dr. Bernt Gerhardt: Botaniker im Alter von 79 Jahren verstorben]]></title>
  18.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18106</link>
  19.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18106</guid>
  20.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  21.  <pubDate>Wed, 18 Feb 2015 11:30:00 +0100</pubDate>
  22.  <description><![CDATA[Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) trauert um Prof. Dr. Bernt Gerhardt, der am 29. Januar 2015 im Alter von 79 Jahren verstorben ist.]]></description>
  23.  <category><![CDATA[Personalien]]></category>
  24.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18106-0.jpeg" align="left" >Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) trauert um Prof. Dr. Bernt Gerhardt, der am 29. Januar 2015 im Alter von 79 Jahren verstorben ist.]]></content:encoded>
  25.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18106-0.jpeg" />
  26. </item>
  27. <item>
  28.  <title><![CDATA[Beginn einer neuen Epoche in der Lehrerausbildung: Die ersten 300 Studierenden beginnen ihr Praxissemester]]></title>
  29.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18105</link>
  30.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18105</guid>
  31.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  32.  <pubDate>Tue, 17 Feb 2015 14:55:00 +0100</pubDate>
  33.  <description><![CDATA[Ein neues Kapitel der Lehrerausbildung wird aufgeschlagen: Mit dem ersten Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster haben jetzt knapp 300 Studierende der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) die Möglichkeit, bereits während des Studiums mehr Praxiserfahrungen in Schule und Unterricht zu sammeln als bisher.]]></description>
  34.  <category><![CDATA[Studium]]></category>
  35.  <category><![CDATA[Verschiedenes]]></category>
  36.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18105-0.jpeg" align="left" >Ein neues Kapitel der Lehrerausbildung wird aufgeschlagen: Mit dem ersten Praxissemester in der Ausbildungsregion Münster haben jetzt knapp 300 Studierende der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) die Möglichkeit, bereits während des Studiums mehr Praxiserfahrungen in Schule und Unterricht zu sammeln als bisher.]]></content:encoded>
  37.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18105-0.jpeg" />
  38. </item>
  39. <item>
  40.  <title><![CDATA[Die Queen und ihre Kollegen: Dr. André Krischer spricht bei der Kinder-Uni am 20. Februar über die heutige Bedeutung von Königinnen und Königen]]></title>
  41.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18102</link>
  42.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18102</guid>
  43.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  44.  <pubDate>Mon, 16 Feb 2015 11:00:00 +0100</pubDate>
  45.  <description><![CDATA[Wenn Kinder an Königinnen und Könige denken, dann oftmals als märchenhafte Gestalten in traumhaften Schlössern und mit prunkvollen Kleidern. Dass es das Königtum nicht nur im Märchen gibt, sondern in der Realität, und was es heute noch damit auf sich hat, darüber spricht Dr. André Krischer, Juniorprofessor für die Geschichte Großbritanniens und des Commonwealth, bei der kommenden Vorlesung der Kinder-Uni Münster.]]></description>
  46.  <category><![CDATA[Termine]]></category>
  47. </item>
  48. <item>
  49.  <title><![CDATA[Elektromobilität im Münsterland: Universität Münster lädt zu öffentlicher Podiumsdiskussion am 26. Februar ein]]></title>
  50.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18099</link>
  51.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18099</guid>
  52.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  53.  <pubDate>Fri, 13 Feb 2015 10:00:00 +0100</pubDate>
  54.  <description><![CDATA[Bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion am 26. Februar geht es um die Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität für das Münsterland. Die Veranstaltung, zu der die Wirtschaftsinformatiker vom ERCIS einladen, beginnt um 18 Uhr im Alexander-von-Humboldt-Haus, Hüfferstraße 61.]]></description>
  55.  <category><![CDATA[Termine]]></category>
  56.  <category><![CDATA[Verschiedenes]]></category>
  57.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18099-0.jpeg" align="left" >Bei einer öffentlichen Podiumsdiskussion am 26. Februar geht es um die Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität für das Münsterland. Die Veranstaltung, zu der die Wirtschaftsinformatiker vom ERCIS einladen, beginnt um 18 Uhr im Alexander-von-Humboldt-Haus, Hüfferstraße 61.]]></content:encoded>
  58.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18099-0.jpeg" />
  59. </item>
  60. <item>
  61.  <title><![CDATA[Einblick in die Geburtsstunde des Kosmos: CERN-Forscher der Universität Münster laden Schüler ab 15 Jahren zu Workshop am 13. März ein]]></title>
  62.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18101</link>
  63.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18101</guid>
  64.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  65.  <pubDate>Fri, 13 Feb 2015 10:00:00 +0100</pubDate>
  66.  <description><![CDATA[Am Kernforschungszentrum Cern bei Genf sind Forscher aus der ganzen Welt auf Spurensuche, um herauszufinden, was bei der Entstehung unseres Universums geschah. Auch Physiker der Universität Münster sind dabei. Schüler ab 15 Jahren sind nun eingeladen, am Freitag, 13. März, gemeinsam mit den münsterschen Physikern Geheimnisse aus der Welt der kleinsten Teilchen zu lüften.]]></description>
  67.  <category><![CDATA[Termine]]></category>
  68.  <category><![CDATA[Verschiedenes]]></category>
  69.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18101-0.jpeg" align="left" >Am Kernforschungszentrum Cern bei Genf sind Forscher aus der ganzen Welt auf Spurensuche, um herauszufinden, was bei der Entstehung unseres Universums geschah. Auch Physiker der Universität Münster sind dabei. Schüler ab 15 Jahren sind nun eingeladen, am Freitag, 13. März, gemeinsam mit den münsterschen Physikern Geheimnisse aus der Welt der kleinsten Teilchen zu lüften.]]></content:encoded>
  70.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18101-0.jpeg" />
  71.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18101-1.jpeg" align="left" >Am Kernforschungszentrum Cern bei Genf sind Forscher aus der ganzen Welt auf Spurensuche, um herauszufinden, was bei der Entstehung unseres Universums geschah. Auch Physiker der Universität Münster sind dabei. Schüler ab 15 Jahren sind nun eingeladen, am Freitag, 13. März, gemeinsam mit den münsterschen Physikern Geheimnisse aus der Welt der kleinsten Teilchen zu lüften.]]></content:encoded>
  72.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18101-1.jpeg" />
  73. </item>
  74. <item>
  75.  <title><![CDATA[Renommierter Theologe verstorben: WWU trauert um Dogmatiker Prof. Dr. Thomas Pröpper]]></title>
  76.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18107</link>
  77.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18107</guid>
  78.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  79.  <pubDate>Fri, 13 Feb 2015 10:00:00 +0100</pubDate>
  80.  <description><![CDATA[Die Katholisch-Theologische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) trauert um Prof. Dr. theol. Thomas Pröpper, dem ehemaligen Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und theologische Hermeneutik. Er verstarb am vergangenen Dienstag (10. Februar) nach langer Krankheit.]]></description>
  81.  <category><![CDATA[Personalien]]></category>
  82.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18107-0.jpeg" align="left" >Die Katholisch-Theologische Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) trauert um Prof. Dr. theol. Thomas Pröpper, dem ehemaligen Lehrstuhlinhaber für Dogmatik und theologische Hermeneutik. Er verstarb am vergangenen Dienstag (10. Februar) nach langer Krankheit.]]></content:encoded>
  83.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18107-0.jpeg" />
  84. </item>
  85. <item>
  86.  <title><![CDATA[Initiative aus Wissenschaft und Praxis: Umfassendes Forschungsprogramm zur Unternehmenskommunikation startet]]></title>
  87.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18100</link>
  88.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18100</guid>
  89.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  90.  <pubDate>Tue, 10 Feb 2015 12:00:00 +0100</pubDate>
  91.  <description><![CDATA[Im neuen Forschungsprogramm "Value Creating Communication" nehmen Wissenschaftler der Universitäten Münster, Leipzig, Hohenheim und der Humboldt-Universität Berlin die Unternehmenskommunikation und ihre Bedeutung für die Konzerne unter die Lupe. Beteiligt sind auch zahlreiche internationale Forscher sowie mehr als 30 führende deutsche Unternehmen.]]></description>
  92.  <category><![CDATA[Forschung]]></category>
  93.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18100-0.jpeg" align="left" >Im neuen Forschungsprogramm "Value Creating Communication" nehmen Wissenschaftler der Universitäten Münster, Leipzig, Hohenheim und der Humboldt-Universität Berlin die Unternehmenskommunikation und ihre Bedeutung für die Konzerne unter die Lupe. Beteiligt sind auch zahlreiche internationale Forscher sowie mehr als 30 führende deutsche Unternehmen.]]></content:encoded>
  94.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18100-0.jpeg" />
  95. </item>
  96. <item>
  97.  <title><![CDATA[Alles andere als veraltet: ULB digitalisiert Altkarten-Sammlung "Haxthausen" / 1500 Karten für Wissenschaft und Öffentlichkeit zugänglich]]></title>
  98.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18096</link>
  99.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18096</guid>
  100.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  101.  <pubDate>Mon, 9 Feb 2015 13:00:00 +0100</pubDate>
  102.  <description><![CDATA[Sie gelten Wissenschaftlern als Quelle ersten Ranges: Eine Vielzahl sogenannter "Altkarten" - Karten von vor Mitte des 19. Jahrhunderts - hat die Universitäts- und Landesbibliothek der Universität Münster für die Wissenschaft und die interessierte Öffentlichkeit jetzt zugänglich und bequem am Bildschirm lesbar gemacht. Die Kartensammlung "Haxthausen" wurde digitalisiert und im ULB-Online-Katalog erfasst.]]></description>
  103.  <category><![CDATA[Verschiedenes]]></category>
  104.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18096-0.jpeg" align="left" >Sie gelten Wissenschaftlern als Quelle ersten Ranges: Eine Vielzahl sogenannter "Altkarten" - Karten von vor Mitte des 19. Jahrhunderts - hat die Universitäts- und Landesbibliothek der Universität Münster für die Wissenschaft und die interessierte Öffentlichkeit jetzt zugänglich und bequem am Bildschirm lesbar gemacht. Die Kartensammlung "Haxthausen" wurde digitalisiert und im ULB-Online-Katalog erfasst.]]></content:encoded>
  105.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18096-0.jpeg" />
  106.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18096-1.jpeg" align="left" >Sie gelten Wissenschaftlern als Quelle ersten Ranges: Eine Vielzahl sogenannter "Altkarten" - Karten von vor Mitte des 19. Jahrhunderts - hat die Universitäts- und Landesbibliothek der Universität Münster für die Wissenschaft und die interessierte Öffentlichkeit jetzt zugänglich und bequem am Bildschirm lesbar gemacht. Die Kartensammlung "Haxthausen" wurde digitalisiert und im ULB-Online-Katalog erfasst.]]></content:encoded>
  107.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18096-1.jpeg" />
  108.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18096-2.jpeg" align="left" >Sie gelten Wissenschaftlern als Quelle ersten Ranges: Eine Vielzahl sogenannter "Altkarten" - Karten von vor Mitte des 19. Jahrhunderts - hat die Universitäts- und Landesbibliothek der Universität Münster für die Wissenschaft und die interessierte Öffentlichkeit jetzt zugänglich und bequem am Bildschirm lesbar gemacht. Die Kartensammlung "Haxthausen" wurde digitalisiert und im ULB-Online-Katalog erfasst.]]></content:encoded>
  109.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18096-2.jpeg" />
  110.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18096-3.jpeg" align="left" >Sie gelten Wissenschaftlern als Quelle ersten Ranges: Eine Vielzahl sogenannter "Altkarten" - Karten von vor Mitte des 19. Jahrhunderts - hat die Universitäts- und Landesbibliothek der Universität Münster für die Wissenschaft und die interessierte Öffentlichkeit jetzt zugänglich und bequem am Bildschirm lesbar gemacht. Die Kartensammlung "Haxthausen" wurde digitalisiert und im ULB-Online-Katalog erfasst.]]></content:encoded>
  111.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18096-3.jpeg" />
  112.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18096-4.jpeg" align="left" >Sie gelten Wissenschaftlern als Quelle ersten Ranges: Eine Vielzahl sogenannter "Altkarten" - Karten von vor Mitte des 19. Jahrhunderts - hat die Universitäts- und Landesbibliothek der Universität Münster für die Wissenschaft und die interessierte Öffentlichkeit jetzt zugänglich und bequem am Bildschirm lesbar gemacht. Die Kartensammlung "Haxthausen" wurde digitalisiert und im ULB-Online-Katalog erfasst.]]></content:encoded>
  113.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18096-4.jpeg" />
  114. </item>
  115. <item>
  116.  <title><![CDATA[Im Zeichen des Glücks: ProTalent verleiht Förderer-Zertifikate bei Stipendienfeier im Schloss]]></title>
  117.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18094</link>
  118.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18094</guid>
  119.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  120.  <pubDate>Fri, 6 Feb 2015 13:30:00 +0100</pubDate>
  121.  <description><![CDATA[Ganz im Zeichen des Themas Glück stand die Stipendienfeier des Stipendienprogramms "ProTalent" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) am Donnerstagabend, 5. Februar, im Schloss. Im festlichen Rahmen und im Beisein von Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles wurden die Förderer-Zertifikate vergeben. Mit 223 Stipendiaten, die von 84 Förderern unterstützt werden, verzeichnet ProTalent im aktuellen Förderjahr 2014/2015 neuen Rekord.]]></description>
  122.  <category><![CDATA[Hochschulpolitik]]></category>
  123.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-0.jpeg" align="left" >Ganz im Zeichen des Themas Glück stand die Stipendienfeier des Stipendienprogramms "ProTalent" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) am Donnerstagabend, 5. Februar, im Schloss. Im festlichen Rahmen und im Beisein von Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles wurden die Förderer-Zertifikate vergeben. Mit 223 Stipendiaten, die von 84 Förderern unterstützt werden, verzeichnet ProTalent im aktuellen Förderjahr 2014/2015 neuen Rekord.]]></content:encoded>
  124.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-0.jpeg" />
  125.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-1.jpeg" align="left" >Ganz im Zeichen des Themas Glück stand die Stipendienfeier des Stipendienprogramms "ProTalent" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) am Donnerstagabend, 5. Februar, im Schloss. Im festlichen Rahmen und im Beisein von Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles wurden die Förderer-Zertifikate vergeben. Mit 223 Stipendiaten, die von 84 Förderern unterstützt werden, verzeichnet ProTalent im aktuellen Förderjahr 2014/2015 neuen Rekord.]]></content:encoded>
  126.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-1.jpeg" />
  127.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-2.jpeg" align="left" >Ganz im Zeichen des Themas Glück stand die Stipendienfeier des Stipendienprogramms "ProTalent" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) am Donnerstagabend, 5. Februar, im Schloss. Im festlichen Rahmen und im Beisein von Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles wurden die Förderer-Zertifikate vergeben. Mit 223 Stipendiaten, die von 84 Förderern unterstützt werden, verzeichnet ProTalent im aktuellen Förderjahr 2014/2015 neuen Rekord.]]></content:encoded>
  128.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-2.jpeg" />
  129.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-3.jpeg" align="left" >Ganz im Zeichen des Themas Glück stand die Stipendienfeier des Stipendienprogramms "ProTalent" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) am Donnerstagabend, 5. Februar, im Schloss. Im festlichen Rahmen und im Beisein von Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles wurden die Förderer-Zertifikate vergeben. Mit 223 Stipendiaten, die von 84 Förderern unterstützt werden, verzeichnet ProTalent im aktuellen Förderjahr 2014/2015 neuen Rekord.]]></content:encoded>
  130.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-3.jpeg" />
  131.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-4.jpeg" align="left" >Ganz im Zeichen des Themas Glück stand die Stipendienfeier des Stipendienprogramms "ProTalent" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) am Donnerstagabend, 5. Februar, im Schloss. Im festlichen Rahmen und im Beisein von Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles wurden die Förderer-Zertifikate vergeben. Mit 223 Stipendiaten, die von 84 Förderern unterstützt werden, verzeichnet ProTalent im aktuellen Förderjahr 2014/2015 neuen Rekord.]]></content:encoded>
  132.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-4.jpeg" />
  133.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-5.jpeg" align="left" >Ganz im Zeichen des Themas Glück stand die Stipendienfeier des Stipendienprogramms "ProTalent" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) am Donnerstagabend, 5. Februar, im Schloss. Im festlichen Rahmen und im Beisein von Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles wurden die Förderer-Zertifikate vergeben. Mit 223 Stipendiaten, die von 84 Förderern unterstützt werden, verzeichnet ProTalent im aktuellen Förderjahr 2014/2015 neuen Rekord.]]></content:encoded>
  134.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-5.jpeg" />
  135.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-6.jpeg" align="left" >Ganz im Zeichen des Themas Glück stand die Stipendienfeier des Stipendienprogramms "ProTalent" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) am Donnerstagabend, 5. Februar, im Schloss. Im festlichen Rahmen und im Beisein von Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles wurden die Förderer-Zertifikate vergeben. Mit 223 Stipendiaten, die von 84 Förderern unterstützt werden, verzeichnet ProTalent im aktuellen Förderjahr 2014/2015 neuen Rekord.]]></content:encoded>
  136.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-6.jpeg" />
  137.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-7.jpeg" align="left" >Ganz im Zeichen des Themas Glück stand die Stipendienfeier des Stipendienprogramms "ProTalent" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) am Donnerstagabend, 5. Februar, im Schloss. Im festlichen Rahmen und im Beisein von Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles wurden die Förderer-Zertifikate vergeben. Mit 223 Stipendiaten, die von 84 Förderern unterstützt werden, verzeichnet ProTalent im aktuellen Förderjahr 2014/2015 neuen Rekord.]]></content:encoded>
  138.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-7.jpeg" />
  139.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-8.jpeg" align="left" >Ganz im Zeichen des Themas Glück stand die Stipendienfeier des Stipendienprogramms "ProTalent" der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) am Donnerstagabend, 5. Februar, im Schloss. Im festlichen Rahmen und im Beisein von Rektorin Prof. Dr. Ursula Nelles wurden die Förderer-Zertifikate vergeben. Mit 223 Stipendiaten, die von 84 Förderern unterstützt werden, verzeichnet ProTalent im aktuellen Förderjahr 2014/2015 neuen Rekord.]]></content:encoded>
  140.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18094-8.jpeg" />
  141. </item>
  142. <item>
  143.  <title><![CDATA[Bewusstsein für IT-Sicherheit messen: WWU-Forscher um Prof. Franziska Boehm klären rechtliche Fragen in interdisziplinärem Forschungsprojekt]]></title>
  144.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18095</link>
  145.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18095</guid>
  146.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  147.  <pubDate>Thu, 5 Feb 2015 13:15:00 +0100</pubDate>
  148.  <description><![CDATA[Wie erfolgreich eine Attacke auf die Software für den "Hacker" ausgeht, ist nicht allein eine Frage der Technik. Der Erfolg eines Cyberangriffs hängt auch von den IT-Nutzern und ihrem Bewusstsein für IT-Sicherheit ab. Medienrechtler der Universität Münster sind an einem Forschungsprojekt beteiligt, das dieses Bewusstsein messbar machen will. Für die WWU leitet Prof. Dr. Franziska Boehm die Arbeitsgruppe, die dafür mit 287.000 Euro gefördert wird.]]></description>
  149.  <category><![CDATA[Forschung]]></category>
  150.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18095-0.jpeg" align="left" >Wie erfolgreich eine Attacke auf die Software für den "Hacker" ausgeht, ist nicht allein eine Frage der Technik. Der Erfolg eines Cyberangriffs hängt auch von den IT-Nutzern und ihrem Bewusstsein für IT-Sicherheit ab. Medienrechtler der Universität Münster sind an einem Forschungsprojekt beteiligt, das dieses Bewusstsein messbar machen will. Für die WWU leitet Prof. Dr. Franziska Boehm die Arbeitsgruppe, die dafür mit 287.000 Euro gefördert wird.]]></content:encoded>
  151.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18095-0.jpeg" />
  152. </item>
  153. <item>
  154.  <title><![CDATA[Erfolgreich mit Shitstorms: Doktorandin der WWU gewinnt Wissenschaftspreis für Arbeit über "Entrüstungsstürme" bei Facebook]]></title>
  155.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18089</link>
  156.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18089</guid>
  157.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  158.  <pubDate>Tue, 3 Feb 2015 14:30:00 +0100</pubDate>
  159.  <description><![CDATA[Erneut erfolgreich: Für ihre Masterarbeit "Entstehung und Entwicklung von Shitstorms: Motivation und Intention der Beteiligten am Beispiel von Facebook" hat die Kommunikationswissenschaftlerin Mona Folger (27) von der Universität Münster den mit 1500 Euro dotierten Albert-Oeckl-Wissenschaftspreis 2014 erhalten. Schon 2013 gewann sie mit dieser Masterarbeit den Nachwuchsförderpreis des Bundesverbands deutscher Pressesprecher.]]></description>
  160.  <category><![CDATA[Personalien]]></category>
  161.  <category><![CDATA[Studium]]></category>
  162.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18089-0.jpeg" align="left" >Erneut erfolgreich: Für ihre Masterarbeit "Entstehung und Entwicklung von Shitstorms: Motivation und Intention der Beteiligten am Beispiel von Facebook" hat die Kommunikationswissenschaftlerin Mona Folger (27) von der Universität Münster den mit 1500 Euro dotierten Albert-Oeckl-Wissenschaftspreis 2014 erhalten. Schon 2013 gewann sie mit dieser Masterarbeit den Nachwuchsförderpreis des Bundesverbands deutscher Pressesprecher.]]></content:encoded>
  163.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18089-0.jpeg" />
  164. </item>
  165. <item>
  166.  <title><![CDATA[Herausragende Masterarbeit ausgezeichnet: Physiker Sebastian Engelnkemper erhält "Infineon-Master-Award 2014"]]></title>
  167.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18090</link>
  168.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18090</guid>
  169.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  170.  <pubDate>Tue, 3 Feb 2015 14:00:00 +0100</pubDate>
  171.  <description><![CDATA[Für seine herausragende Masterarbeit hat Physiker Sebastian Engelnkemper den "Infineon-Master-Award" erhalten. Die Arbeit schrieb er bei Prof. Dr. Gernot Münster am Institut für Theoretische Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU). Der Fachbereich Physik und die Infineon AG (Warstein) verleihen die mit 1500 Euro dotierte Auszeichnung jeweils für die herausragendste Examensarbeit eines Jahres.]]></description>
  172.  <category><![CDATA[Personalien]]></category>
  173.  <category><![CDATA[Termine]]></category>
  174.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18090-0.jpeg" align="left" >Für seine herausragende Masterarbeit hat Physiker Sebastian Engelnkemper den "Infineon-Master-Award" erhalten. Die Arbeit schrieb er bei Prof. Dr. Gernot Münster am Institut für Theoretische Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU). Der Fachbereich Physik und die Infineon AG (Warstein) verleihen die mit 1500 Euro dotierte Auszeichnung jeweils für die herausragendste Examensarbeit eines Jahres.]]></content:encoded>
  175.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18090-0.jpeg" />
  176. </item>
  177. <item>
  178.  <title><![CDATA[Fokus Ukraine: Historiker sprechen über aktuellen Konflikt / Zwei öffentliche Vorträge am Slavisch-Baltischen Seminar]]></title>
  179.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18088</link>
  180.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18088</guid>
  181.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  182.  <pubDate>Tue, 3 Feb 2015 11:10:00 +0100</pubDate>
  183.  <description><![CDATA[Die Ukraine steht am Donnerstag, 5. Februar, im Fokus zweier Vorträge an der Universität Münster. Der Historiker Prof. Georgiy Kasianov von der Akademie der Wissenschaften in Kiew widmet sich in einem englischsprachigen Vortrag der Bedeutung von Geschichtspolitik im gegenwärtigen Konflikt. Dr. Anna Veronika Wendland vom Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung (Marburg) spricht danach über den "Revolutionskrieg 2014/15". Beginn ist um 18 Uhr im Festsaal der Uni, Schlossplatz 5.]]></description>
  184.  <category><![CDATA[Termine]]></category>
  185.  <category><![CDATA[Verschiedenes]]></category>
  186. </item>
  187. <item>
  188.  <title><![CDATA[Wie entsteht eine Ausstellung?: Öffentlicher Vortrag der Kuratorin Dr. Ellen Rehm am 5. Februar]]></title>
  189.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18083</link>
  190.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18083</guid>
  191.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  192.  <pubDate>Fri, 30 Jan 2015 11:00:00 +0100</pubDate>
  193.  <description><![CDATA[Wie eine museale Ausstellung entsteht, erläutert die Ausstellungskuratorin und Privatdozentin Dr. Ellen Rehm vom Institut für Altorientalische Philologie und Vorderasiatische Altertumskunde der Universität Münster am Donnerstag, 5. Februar, in einem öffentlichen Vortrag. Der Vortrag über die von ihr kuratierte Alexander-Ausstellung in Rosenheim beginnt um 18.15 Uhr in Raum 428 des Gebäudes Rosenstraße 9/Schlaunstraße 2.]]></description>
  194.  <category><![CDATA[Termine]]></category>
  195.  <category><![CDATA[Verschiedenes]]></category>
  196. </item>
  197. <item>
  198.  <title><![CDATA[Personalien: Namen und Nachrichten von der Universität Münster]]></title>
  199.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18085</link>
  200.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18085</guid>
  201.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  202.  <pubDate>Fri, 30 Jan 2015 11:20:00 +0100</pubDate>
  203.  <description><![CDATA[Personalien]]></description>
  204.  <category><![CDATA[Personalien]]></category>
  205. </item>
  206. <item>
  207.  <title><![CDATA["Happiness Economics": Die Rolle des Glücks in Wirtschaft und Gesellschaft / Öffentlicher Vortrag am 5. Februar]]></title>
  208.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18084</link>
  209.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18084</guid>
  210.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  211.  <pubDate>Thu, 29 Jan 2015 13:00:00 +0100</pubDate>
  212.  <description><![CDATA[Welche neuen Erkenntnisse es zur Rolle des Glücks in Wirtschaft und Gesellschaft gibt, erläutert Prof. Dr. Christian Schmidkonz von der Munich Business School am Donnerstag, 5. Februar, im Rahmen eines öffentlichen Vortrags am Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Universität Münster. Der Vortrag "Happiness Economics: Das Streben nach Glück in Wirtschaft und Gesellschaft" beginnt um 16.15 Uhr in Raum 23 des Instituts, Schlaunstraße 2.]]></description>
  213.  <category><![CDATA[Termine]]></category>
  214.  <category><![CDATA[Verschiedenes]]></category>
  215.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18084-0.jpeg" align="left" >Welche neuen Erkenntnisse es zur Rolle des Glücks in Wirtschaft und Gesellschaft gibt, erläutert Prof. Dr. Christian Schmidkonz von der Munich Business School am Donnerstag, 5. Februar, im Rahmen eines öffentlichen Vortrags am Institut für Sinologie und Ostasienkunde der Universität Münster. Der Vortrag "Happiness Economics: Das Streben nach Glück in Wirtschaft und Gesellschaft" beginnt um 16.15 Uhr in Raum 23 des Instituts, Schlaunstraße 2.]]></content:encoded>
  216.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18084-0.jpeg" />
  217. </item>
  218. <item>
  219.  <title><![CDATA[Althistoriker aus Kanada: Anneliese-Maier-Forschungspreis für Kooperation von Prof. Dr. Hans Beck mit Altertumsforschern der WWU]]></title>
  220.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18074</link>
  221.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18074</guid>
  222.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  223.  <pubDate>Wed, 28 Jan 2015 14:15:00 +0100</pubDate>
  224.  <description><![CDATA[Dem Althistoriker Prof. Dr. Hans Beck ist der Anneliese-Maier-Forschungspreis und damit ein mehrjähriger Forschungsaufenthalt an der Universität Münster zuerkannt worden. Die renommierte und mit je 250.000 Euro dotierte Auszeichnung der Alexander-von-Humboldt-Stiftung geht jährlich an mehrere herausragende Geistes- und Sozialwissenschaftler aus dem Ausland. Mit dem Preisgeld verbunden sind Forschungskooperationen mit deutschen Fachkollegen, die bis zu fünf Jahre finanziert werden.]]></description>
  225.  <category><![CDATA[Forschung]]></category>
  226.  <category><![CDATA[Personalien]]></category>
  227.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18074-0.jpeg" align="left" >Dem Althistoriker Prof. Dr. Hans Beck ist der Anneliese-Maier-Forschungspreis und damit ein mehrjähriger Forschungsaufenthalt an der Universität Münster zuerkannt worden. Die renommierte und mit je 250.000 Euro dotierte Auszeichnung der Alexander-von-Humboldt-Stiftung geht jährlich an mehrere herausragende Geistes- und Sozialwissenschaftler aus dem Ausland. Mit dem Preisgeld verbunden sind Forschungskooperationen mit deutschen Fachkollegen, die bis zu fünf Jahre finanziert werden.]]></content:encoded>
  228.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18074-0.jpeg" />
  229. </item>
  230. <item>
  231.  <title><![CDATA[Ein Elefant im Datenschutz-Dschungel: NRW-Hochschulen nehmen Campus-Cloud in Betrieb]]></title>
  232.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18052</link>
  233.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18052</guid>
  234.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  235.  <pubDate>Wed, 28 Jan 2015 9:30:00 +0100</pubDate>
  236.  <description><![CDATA[Für rund 20 nordrhein-westfälische Universitäten und Fachhochschulen ist es ein Meilenstein: Am 2. Februar nehmen sie unter der Leitung der WWU den nichtkommerziellen Cloud-Dienst "sciebo" in Betrieb. Dieser Dienst - einer der größten seiner Art in Deutschland - ermöglicht Studierenden und Wissenschaftlern einen sicheren Umgang auch mit großen Datenmengen.]]></description>
  237.  <category><![CDATA[Verschiedenes]]></category>
  238.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18052-0.jpeg" align="left" >Für rund 20 nordrhein-westfälische Universitäten und Fachhochschulen ist es ein Meilenstein: Am 2. Februar nehmen sie unter der Leitung der WWU den nichtkommerziellen Cloud-Dienst "sciebo" in Betrieb. Dieser Dienst - einer der größten seiner Art in Deutschland - ermöglicht Studierenden und Wissenschaftlern einen sicheren Umgang auch mit großen Datenmengen.]]></content:encoded>
  239.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18052-0.jpeg" />
  240.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18052-1.jpeg" align="left" >Für rund 20 nordrhein-westfälische Universitäten und Fachhochschulen ist es ein Meilenstein: Am 2. Februar nehmen sie unter der Leitung der WWU den nichtkommerziellen Cloud-Dienst "sciebo" in Betrieb. Dieser Dienst - einer der größten seiner Art in Deutschland - ermöglicht Studierenden und Wissenschaftlern einen sicheren Umgang auch mit großen Datenmengen.]]></content:encoded>
  241.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18052-1.jpeg" />
  242. </item>
  243. <item>
  244.  <title><![CDATA[Alltag in Byzanz: Sonntagsvorträge im Archäologischen Museum im Februar mit Führung durch Ausstellung "Gold und Blei"]]></title>
  245.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18080</link>
  246.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18080</guid>
  247.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  248.  <pubDate>Tue, 27 Jan 2015 14:30:00 +0100</pubDate>
  249.  <description><![CDATA[Die Ausstellung "Gold und Blei - Norm und Wert im byzantinischen Alltag" steht im Februar im Mittelpunkt der Sonntagsvorträge im Archäologischen Museum. Die Ausstellung macht anhand ausgewählter Objekte sichtbar, auf welchen Ordnungen und Werten der byzantinische Alltag basierte. Die Führungen beginnen jeweils sonntags um 14:15 Uhr im Archäologischen Museum im Fürstenberghaus, Domplatz 20-22.]]></description>
  250.  <category><![CDATA[Termine]]></category>
  251.  <category><![CDATA[Verschiedenes]]></category>
  252.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18080-0.jpeg" align="left" >Die Ausstellung "Gold und Blei - Norm und Wert im byzantinischen Alltag" steht im Februar im Mittelpunkt der Sonntagsvorträge im Archäologischen Museum. Die Ausstellung macht anhand ausgewählter Objekte sichtbar, auf welchen Ordnungen und Werten der byzantinische Alltag basierte. Die Führungen beginnen jeweils sonntags um 14:15 Uhr im Archäologischen Museum im Fürstenberghaus, Domplatz 20-22.]]></content:encoded>
  253.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18080-0.jpeg" />
  254. </item>
  255. <item>
  256.  <title><![CDATA[Wegen außergewöhnlichen Erfolges: Deutsche Forschungsgemeinschaft verlängert Forschergruppe über die übliche Laufzeit hinaus]]></title>
  257.  <link>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18077</link>
  258.  <guid>http://www.uni-muenster.de/Rektorat/exec/upm.php?nummer=18077</guid>
  259.  <author>pressestelle@uni-muenster.de</author>
  260.  <pubDate>Tue, 27 Jan 2015 14:45:00 +0100</pubDate>
  261.  <description><![CDATA[Sechs Jahre Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft - das ist das Maximum, welches erfolgreiche Forschergruppen erreichen. Zu den ganz seltenen Ausnahmen zählt jetzt eine Forschergruppe, die Kalzium-abhängige Reaktions-Kaskaden in Pflanzen untersucht. Koordinator der bundesweiten Gruppe ist Prof. Dr. Jörg Kudla vom Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen.]]></description>
  262.  <category><![CDATA[Forschung]]></category>
  263.  <content:encoded><![CDATA[<img src="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18077-0.jpeg" align="left" >Sechs Jahre Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft - das ist das Maximum, welches erfolgreiche Forschergruppen erreichen. Zu den ganz seltenen Ausnahmen zählt jetzt eine Forschergruppe, die Kalzium-abhängige Reaktions-Kaskaden in Pflanzen untersucht. Koordinator der bundesweiten Gruppe ist Prof. Dr. Jörg Kudla vom Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen.]]></content:encoded>
  264.  <enclosure type="image/jpeg" url="http://www.uni-muenster.de/journalisten/rss/foto/upm18077-0.jpeg" />
  265. </item>
  266. </channel>
  267. </rss>
Copyright © 2002-9 Sam Ruby, Mark Pilgrim, Joseph Walton, and Phil Ringnalda