This feed does not validate.
line 21, column 40: (6 occurrences) [help]
<guid>c16682b8a4adc6e42296db2981c12fae</guid>
^
<link>https://gnulinux.ch/freie-software-und-schule-aufräumen-in-den-ferie ...
^
In addition, interoperability with the widest range of feed readers could be improved by implementing the following recommendation.
<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<rss version="2.0" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/">
<channel>
<title>OSBN</title>
<link>http://osbn.de/</link>
<description>Open-Source-Blog-Netzwerk</description>
<pubDate>Thu, 31 Jul 2025 19:46:53 +0200</pubDate>
<item>
<title><![CDATA[EU Sovereign Tech Fund gefordert]]></title>
<link>https://linuxnews.de/eu-sovereign-tech-fund-gefordert/</link>
<guid>https://linuxnews.de/eu-sovereign-tech-fund-gefordert/</guid>
<dc:creator>linuxnews.de</dc:creator>
<pubDate>Thu, 31 Jul 2025 11:46:46 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[GitHub hat einen Report in Auftrag gegeben, um ein Konzept für einen EU Sovereign Tech Fund zu entwerfen, das sich am Modell der deutschen Sovereign Tech Agency orientiert. <a href="https://linuxnews.de/eu-sovereign-tech-fund-gefordert/" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[Eigener DNS-Server mit Technitium DNS]]></title>
<link>https://gnulinux.ch/eigener-dns-server-mit-technitium-dns</link>
<guid>c16682b8a4adc6e42296db2981c12fae</guid>
<dc:creator>gnulinux.ch</dc:creator>
<pubDate>Thu, 31 Jul 2025 11:00:00 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[Wie man seine DNS-Auflösung selbst verwaltet, ohne auf Upstreamanbieter angewiesen zu sein. <a href="https://gnulinux.ch/eigener-dns-server-mit-technitium-dns" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[Ubuntu 25.10 mit Verschlüsselung per TPM]]></title>
<link>https://linuxnews.de/ubuntu-25-10-mit-verschluesselung-per-tpm/</link>
<guid>https://linuxnews.de/ubuntu-25-10-mit-verschluesselung-per-tpm/</guid>
<dc:creator>linuxnews.de</dc:creator>
<pubDate>Thu, 31 Jul 2025 09:48:10 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[Verschlüsselung per TPM bietet eine erhöhte Sicherheit, da der TPM-Chip Verschlüsselungskeys sicher auf Hardware-Ebene speichert. Bei Ubuntu 25.10 kommt die Technik experimentell zum Einsatz. <a href="https://linuxnews.de/ubuntu-25-10-mit-verschluesselung-per-tpm/" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[SSH-Authentifizierung mit KeePassXC]]></title>
<link>https://gnulinux.ch/ssh-authentifizierung-mit-keepassxc</link>
<guid>b923facea51e8c7b17839ae0d367e765</guid>
<dc:creator>gnulinux.ch</dc:creator>
<pubDate>Thu, 31 Jul 2025 09:00:32 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[KeePassXC enthält eine sehr nützliche SSH Agent Integration. Der Artikel zeigt, wie man diese einrichten kann. <a href="https://gnulinux.ch/ssh-authentifizierung-mit-keepassxc" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[Bluefin]]></title>
<link>https://www.deimeke.net/dirk/blog/index.php?/archives/4417-Bluefin.html</link>
<guid>https://www.deimeke.net/dirk/blog/index.php?/archives/4417-guid.html</guid>
<dc:creator>deimeke.net</dc:creator>
<pubDate>Thu, 31 Jul 2025 06:05:00 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[<p>Die Idee, ein minimales Kernbetriebssystem zu nutzen und darauf aufbauend alles in einer atomaren Art und Weise zu verwalten, hat es mir angetan.</p>
<p>Durch einige Vorträge von Christoph "stoeps" Stoettner habe ich mich von Bluefin anstecken lassen. <a href="https://www.deimeke.net/dirk/blog/index.php?/archives/4417-Bluefin.html" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[Captain it's Wednesday - Folge 146 - Libre Workspace]]></title>
<link>https://gnulinux.ch/ciw146-podcast</link>
<guid>66da656d315bbe8e09a40532bebf5d2a</guid>
<dc:creator>gnulinux.ch</dc:creator>
<pubDate>Wed, 30 Jul 2025 12:00:00 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[Folge 146 des CIW Podcasts.
Die eigene Cloud betreiben mit Libre Workspace <a href="https://gnulinux.ch/ciw146-podcast" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[Serie: Static Site Generators - Hugo (Teil 3)]]></title>
<link>https://gnulinux.ch/serie-static-site-generators-hugo-teil-3</link>
<guid>0e374c29819ab7d01f1f1adf580f296d</guid>
<dc:creator>gnulinux.ch</dc:creator>
<pubDate>Wed, 30 Jul 2025 09:00:04 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[Im dritten und letzten Teil geht es um ein paar Details von Hugo. Ich erkläre die Config-Datei des Themes, neue Seiten, die Medienablage, Markdown-Erweiterungen und das Publizieren. <a href="https://gnulinux.ch/serie-static-site-generators-hugo-teil-3" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[Linaro und TUXEDO arbeiten gemeinsam an ARM-Laptop]]></title>
<link>https://linuxnews.de/linaro-und-tuxedo-arbeiten-gemeinsam-an-arm-laptop/</link>
<guid>https://linuxnews.de/linaro-und-tuxedo-arbeiten-gemeinsam-an-arm-laptop/</guid>
<dc:creator>linuxnews.de</dc:creator>
<pubDate>Wed, 30 Jul 2025 07:40:18 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[Die ARM-Plattform bietet mit den aktuellen SoCs eine interessante Alternative zu Laptops mit X86. Was unter Windows boomt, wird unter Linux noch stiefmütterlich behandelt. TUXEDO Computers möchte das ändern. <a href="https://linuxnews.de/linaro-und-tuxedo-arbeiten-gemeinsam-an-arm-laptop/" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[DietPi 9.15 bereitet sich auf »Trixie« vor]]></title>
<link>https://linuxnews.de/dietpi-9-15-bereitet-sich-auf-trixie-vor/</link>
<guid>https://linuxnews.de/dietpi-9-15-bereitet-sich-auf-trixie-vor/</guid>
<dc:creator>linuxnews.de</dc:creator>
<pubDate>Wed, 30 Jul 2025 06:24:17 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[Die leichtgewichtige Linux-Distribution DietPi 9.15 bereitet sich auf Debian 13 »Trixie« vor. Mit einem Skript werden die Nutzer beim anstehenden Distributions-Update unterstützt. <a href="https://linuxnews.de/dietpi-9-15-bereitet-sich-auf-trixie-vor/" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[Mozilla veröffentlicht Firefox 141 für Apple iOS]]></title>
<link>https://www.soeren-hentzschel.at/firefox-ios/firefox-141-apple-ios/</link>
<guid>https://www.soeren-hentzschel.at/?p=31698754</guid>
<dc:creator>soeren-hentzschel.at</dc:creator>
<pubDate>Tue, 29 Jul 2025 21:58:34 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[<p>Mozilla hat Firefox 141 für Apple iOS veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 141.<br /></p>
Die Neuerungen von Firefox 141 für iOS
<p>Mozilla hat Firefox 141 für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. <a href="https://www.soeren-hentzschel.at/firefox-ios/firefox-141-apple-ios/" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[MariaDB: Autoincrement bei zusammengesetzten Primärschlüsseln]]></title>
<link>https://blog.jkip.de/mariadb-autoincrement-bei-zusammengesetzten-primaerschluesseln/</link>
<guid>https://blog.jkip.de/?p=1387</guid>
<dc:creator>blog.jkip.de</dc:creator>
<pubDate>Tue, 29 Jul 2025 16:05:25 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[<p>Letztens musste ich eine MariaDB-Tabelle vom älteren MyIsam– in das heute geläufige InnoDB-Engine-Format übertragen. Allerdings wurde die Umsetzung mit einer Fehlermeldung quittiert: <a href="https://blog.jkip.de/mariadb-autoincrement-bei-zusammengesetzten-primaerschluesseln/" class="read_more">Weiterlesen »</a></p>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[TUXEDO InfinityBook Pro 15 – Gen10 AMD]]></title>
<link>https://linuxnews.de/tuxedo-infinitybook-pro-15-gen10/</link>
<guid>https://linuxnews.de/tuxedo-infinitybook-pro-15-gen10/</guid>
<dc:creator>linuxnews.de</dc:creator>
<pubDate>Tue, 29 Jul 2025 12:30:52 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[Nachdem TUXEDO Computers aus Augsburg vor rund sechs Wochen bereits das InfinityBook Pro 14 – Gen10 mit AMD-Komponenten vorgestellt hat, <a href="https://linuxnews.de/tuxedo-infinitybook-pro-15-gen10/" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[Freie Software und Schule: Aufräumen in den Ferien]]></title>
<link>https://gnulinux.ch/freie-software-und-schule-aufräumen-in-den-ferien</link>
<guid>3058c3f019a221941bd795c834bdb480</guid>
<dc:creator>gnulinux.ch</dc:creator>
<pubDate>Tue, 29 Jul 2025 11:00:15 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[Das Schuljahr geht zu Ende, aber ein neues kommt. Da lohnt es sich, die eigenen Dateien aufzuräumen und sich digital auf das nächste Schuljahr vorzubereiten. <a href="https://gnulinux.ch/freie-software-und-schule-aufräumen-in-den-ferien" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[Neue Regeln für KI-Code im Kernel vorgeschlagen]]></title>
<link>https://linuxnews.de/neue-regeln-fuer-ki-code-im-kernel/</link>
<guid>https://linuxnews.de/neue-regeln-fuer-ki-code-im-kernel/</guid>
<dc:creator>linuxnews.de</dc:creator>
<pubDate>Tue, 29 Jul 2025 10:05:01 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[KI ist auch unter Linux nicht aufzuhalten. Deshalb ist eine strikte Reglementierung wichtig. Für die Kernelentwicklung liegen jetzt erste Vorschläge für Richtlinien bei der Nutzung von Codeassistenten vor. <a href="https://linuxnews.de/neue-regeln-fuer-ki-code-im-kernel/" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[Von QWERTZ zu Neo - ein Selbstversuch]]></title>
<link>https://gnulinux.ch/von-qwertz-zu-neo-ein-selbstversuch</link>
<guid>b2da9455cd7d6cb6fb32c5f41f93c83c</guid>
<dc:creator>gnulinux.ch</dc:creator>
<pubDate>Tue, 29 Jul 2025 09:00:00 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[Seit 25 Jahren schreibe ich im 10-Finger-System mit dem uns allen bekannten QWERTZ-Tastaturlayout. In den letzten drei Wochen habe ich mir das alternative Neo-Layout (halbwegs) beigebracht. Ein Erfahrungsbericht. <a href="https://gnulinux.ch/von-qwertz-zu-neo-ein-selbstversuch" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[Wird Bcachefs im Kernel bleiben?]]></title>
<link>https://linuxnews.de/wird-bcachefs-im-kernel-bleiben/</link>
<guid>https://linuxnews.de/wird-bcachefs-im-kernel-bleiben/</guid>
<dc:creator>linuxnews.de</dc:creator>
<pubDate>Tue, 29 Jul 2025 08:40:25 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[Noch immer ist unklar, ob das Next-Gen-Dateisystem Bcachefs im Kernel verbleibt oder wieder entfernt wird. Entwickler Overstreet hat für 6.17 ein erstes Patchset eingereicht. <a href="https://linuxnews.de/wird-bcachefs-im-kernel-bleiben/" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 141 für Apple iOS]]></title>
<link>https://www.soeren-hentzschel.at/firefox-klar/firefox-klar-141-apple-ios/</link>
<guid>https://www.soeren-hentzschel.at/?p=31698751</guid>
<dc:creator>soeren-hentzschel.at</dc:creator>
<pubDate>Mon, 28 Jul 2025 22:04:58 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[<p>Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser von Mozilla. Mit Firefox Klar 141 für Apple iOS steht nun ein Update bereit.</p>
<p>Download Mozilla Firefox Klar für Apple iOS <a href="https://www.soeren-hentzschel.at/firefox-klar/firefox-klar-141-apple-ios/" class="read_more">Weiterlesen »</a></p>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[openSUSE mit os-update automatisch aktualisieren]]></title>
<link>https://fryboyter.de/open-suse-mit-os-update-automatisch-aktualisieren/</link>
<guid>https://fryboyter.de/open-suse-mit-os-update-automatisch-aktualisieren/</guid>
<dc:creator>fryboyter.de</dc:creator>
<pubDate>Mon, 28 Jul 2025 20:00:43 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[<p>In dem Fall muss ich etwas (sehr weit) ausholen. Als mein Vater vor einigen Jahren in Rente gegangen ist, habe ich ihm ein gebrauchtes Thinkcentre mit Windows 10 von Lenovo gekauft. Sofern ich keinen Mist gebaut habe, war es zu dem Zeitpunkt kompatibel mit Windows 11. <a href="https://fryboyter.de/open-suse-mit-os-update-automatisch-aktualisieren/" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[Linux 6.16 wurde gestern freigegeben]]></title>
<link>https://linuxnews.de/linux-6-16-wurde-gestern-freigegeben/</link>
<guid>https://linuxnews.de/linux-6-16-wurde-gestern-freigegeben/</guid>
<dc:creator>linuxnews.de</dc:creator>
<pubDate>Mon, 28 Jul 2025 13:28:05 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[Bedenkt man, dass Linux 6.16 in der Urlaubszeit entwickelt wurde, so liegt er mit rund 13.000 Commits von rund 1.783 Autoren im oberen Langzeitdurchschnitt. <a href="https://linuxnews.de/linux-6-16-wurde-gestern-freigegeben/" class="read_more">Weiterlesen »</a>]]></description>
</item>
<item>
<title><![CDATA[Linux am Dienstag – Programm für den 29.7.2025]]></title>
<link>https://marius.bloggt-in-braunschweig.de/2025/07/28/linux-am-dienstag-programm-fuer-den-29-7-2025/</link>
<guid>https://marius.bloggt-in-braunschweig.de/?p=10955</guid>
<dc:creator>marius.bloggt-in-braunschweig.de</dc:creator>
<pubDate>Mon, 28 Jul 2025 12:48:43 +0200</pubDate>
<description><![CDATA[<p>Diesmal bei Linux am Dienstag … FFMPEG darf jetzt mal schwarze Balken und ähnliches beseitigen. Linux am Dienstag – Programm für den 29.7.2025 u.a. im Programm am 29.7.2025, ab 19 Uhr Linux – Ubuntu möchte sudo mit sudo-rs in rust ersetzen Nvidia – Privilege Escalation & DOS möglich Linux – Croppen und Encoden mit FFMPEG […] <a href="https://marius.bloggt-in-braunschweig.de/2025/07/28/linux-am-dienstag-programm-fuer-den-29-7-2025/" class="read_more">Weiterlesen »</a></p>]]></description>
</item>
</channel>
</rss>